Lafnitz weiter im Siegesrausch

Martin Inschlag war "Mann des Tages" gegen Vorwärts Steyr. | Foto: KK
290Bilder
  • Martin Inschlag war "Mann des Tages" gegen Vorwärts Steyr.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Josef Summerer

Die von Verletzungspech verfolgten Lafnitzer, die Stammkräfte Stefan Schöngrundner, Domagoj Beslic, Michael Steiner und Michael Kölbl fehlten, lieferten gegen Vorwärts Steyr eine „Traumpartie“, siegten 5:0 und liegen auf Platz vier in der Tabelle. Trainer Christian Waldl gelang ein „Goldgriff“. Nach der Verletzung von Michael Kölbl im Abschlusstraining beorderte er Friedl ins Mittelfeld und ließ Inschlag stürmen. Der bisherige „Edeljoker“ dankte auf beeindruckende Art. Er erzielte das 1:0, bereitete das 2:0 durch Friedl vor und markierte das 4:0 nach Solo. Dazwischen trafen mit Gschiel und W. Waldl, diejenigen, die für das glänzende Angriffsspiel der Lafnitzer mit ihrem Ideenreichtum sorgten. Fünf Tore, eines schöner wie das andere, mehr können die Fußballerherzen von über 1200 Fans im Lafnitzer Stadion wohl nicht begehren.

Alles ging auf
In diesem Match ist Trainer Christian Waldl und seinem Team praktisch alles aufgegangen, was man sich vorgenommen hat. Da spielte Christoph Friedl im Mittelfeld einen perfekten Ersatz für den kurzfristig ausgefallenen Michael Kölbl. Trainer Christian Waldl schenkte Martin Inschlag das Vertrauen vom Start weg im Angriffszentrum. Inschlag war überaus beweglich, immer anspielbar, kopfballstark und auch im Abschluss effizient. Das war schon Klasse, was der Lafnitz Stürmer in diesem Spiel geleistet hat.

Personaldecke wird dünn
Eines ist aber klar, zu viele Fixposten sollten sich in den nächsten Wochen nicht mehr verletzen, denn die Personaldecke wird bei Lafnitz nun dünn. Die jungen wie Martin Mogg und Peter Schützenhofer sind sind hochtalentiert. Für sie wäre es aber leichter in eine Mannschaft zu wachsen, in der sie nicht von Beginn an mit hoher Verantwortung agieren müssen. Bei Michael Kölbl gibt es am Dienstag, 3. September, Klarheit über den Grad seiner Knöchelverletzung, wenn das Ergebnis der Magnetresonanz aufgewertet ist.

Tore sind garantiert
Licht Loidl Lafnitz hat hat nun auf jeden Fall eines einmal klar dokumentiert, sie brauchen sich in dieser Liga vor keiner Mannschaft zu fürchten und sie können sich durchaus auf ihre Stärken verlassen. Das ist ein schnelles Offensivspiel mit hohem Tempo. Dieser Stil gefällt den Gegnern zwar nicht sehr, den Besuchern aber ganz besonders, denn bei einem Besuch der Lafnitzer Fußballarena ist Offensivfußball mit vielen Toren garantiert. Das sollte dazu führen, dass der Besucherschnitt von gut 1200 Fans in den nächsten Runden bestimmt noch hinauf geschraubt werden kann.

Nächste Aufgabe
Der SV Licht Loidl Lafnitz gastiert am Samstag, 7, September 2013, um 17 Uhr bei den Kapfenberg Amateuren. Die jungen Kapfenberger sind nicht zu unterschätzen. Mit gleicher Konzentration sollte aber auch im Mürztal ein Punktezuwachs für Licht Loidl Lafnitz möglich sein. Derzeit wird darüber nachgedacht, einen Fanbus nach Kapfenberg zu schicken.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Christoph und Martina Höller von der Firma Abdichtungstechnik Höller GmbH laden am 25. Mai ab 10 Uhr zur feierlichen Eröffnung des neuen Firmenstandortes in Schildbach ein. | Foto: Jeitler
22

Schildbach
Höller eröffnet Österreichs erstes Zentrum für Abdichtungstechnik

Die Leidenschaft für Kois und die Suche nach einem langlebigem Abdichtungsmaterial anstatt herkömmlicher Teichfolien führten Christoph Höller zu seiner unternehmerischen Berufung. Als gelernter Zimmerer und Bauwerksabdichter sowie geprüfter Aquakulturist vereint er in seinem Unternehmen, der Abdichtungstechnik Höller GmbH innovative Abdichtungstechniken und ein tiefes Verständnis für Wasser und sein Verhalten. Nun errichtete die Firma Abdichtungstechnik GmbH Höller einen neuen Firmensitz in...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Margot Jeitler
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.