Vorau
Transnationaler Projektworkshop im Impulszentrum

- Projektpartner aus fünf Nationen zu Besuch im Impulszentrum Vorau GmbH
- hochgeladen von Franz Josef Putz
VORAU. Das Impulszentrum Vorau GmbH lud Projektpartner vom Projekt „Greencycle“ aus den Ländern Deutschland, Frankreich, Italien, Slowenien und Österreich im Zuge des transnationalen Interreg Alpine Space Programms zum Best-Practice-Beispiel nach Vorau.
Im Projekt „Greencycle“ soll ein sektorenübergreifender Ansatz im alpinen Raum für eine kohlenstoffarme Zukunft durch eine gesamte Kreislaufwirtschaftsstrategie aufgegriffen und anhand einzelner Piloten getestet werden. Dies soll langfristig zu einer Treibhausgasreduktion von zwei bis vier Prozent in den Pilotregionen führen.
Bürgermeister Bernhard Spitzer betonte dabei die Wichtigkeit des Impulszentrums Vorau, das als energieautarkes Pilotgebäude wesentlich zur Strategiebildung beiträgt. Wirtschaftskammerobmann Herbert Spitzer, der Geschäftsführer des Impulszentrums Vorau betonte, dass durch die gesamtheitliche Betrachtung Effizienzgewinne in vielen verschiedenen Bereichen erzielt werden, Energie und Wasser gespart, logistische Wege optimiert, Innovationen und Jobs geschaffen und nicht zuletzt kritische Rohstoffe zusätzlich zurückgewonnen werden können.
Es werden Werkzeuge und Strategien für Städte und Regionen entwickelt, die die öffentliche Verwaltung bei der Umsetzung eines gesamtheitlichen Kreislaufkonzepts unterstützen. Dabei soll die Analyse von Best-Practice-Beispielen aus den fünf Städten Freiburg (DE), Vienne (FR), Trient (IT), Maribor (SI) und Vorau (AT) die Entwicklung von Arbeitsmitteln unterstützen, mit denen zukünftig Städte und Regionen eigene Kreislaufwirtschaftsstrategien planen, managen und evaluieren können.
Weiter Informationen zum Projekt „Greencycle“, unter www.greencycle.si


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.