Meilenstein für die Stadt Horn
Augenheilkunde und neue Arbeitsplätze

Mit den Fachärzten David Frischauf und Georg Sulzer wird eine umfassende Versorgung geboten. | Foto: shoma marketing gmbh
7Bilder
  • Mit den Fachärzten David Frischauf und Georg Sulzer wird eine umfassende Versorgung geboten.
  • Foto: shoma marketing gmbh
  • hochgeladen von Markus Kahrer

In Horn entsteht mit dem neuen Ärztezentrum MED19 ein zukunftsweisendes Projekt gegen den Ärztemangel. Auf rund 1.000 m² bündeln sich modernste medizinische Versorgung, innovative Diagnostik und attraktive Arbeitsplätze – ein Gewinn für die Region.

STADT HORN. Das Ärztezentrum MED19 vereint verschiedene medizinische Fachrichtungen auf rund 1.000 Quadratmetern. Besonders die Augenheilkunde profitiert von den neuen Räumlichkeiten, die ausreichend Platz für moderne Diagnostik und gleichzeitige Behandlungen mehrerer Patientinnen und Patienten bieten. Mit den Fachärzten David Frischauf und Georg Sulzer sowie der Optikerin Andrea Hahn wird eine umfassende Versorgung geboten, die den Horner Bezirk nachhaltig stärkt.

David Frischauf und Georg Sulzer mit ihrem motivierten Team. | Foto: shoma marketing gmbh
  • David Frischauf und Georg Sulzer mit ihrem motivierten Team.
  • Foto: shoma marketing gmbh
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Bereits jetzt wird das augenärztliche Team durch Glawischnig unterstützt, ab Mai 2026 kommt Pascher als Wahlarzt hinzu. Diese Erweiterung garantiert eine flächendeckende Versorgung und sichert den Patientinnen und Patienten eine kontinuierliche Betreuung auf höchstem medizinischen Niveau. Gleichzeitig entsteht ein Arbeitsumfeld, das für Fachkräfte attraktiv ist und die Region als Standort für Gesundheitsberufe aufwertet.

Modernste Medizin

Dank der klimaschonenden Holzmodulbauweise konnten die Rohbauarbeiten bereits früh abgeschlossen werden. Der Innenausbau, inklusive Medizintechnik, Sanitäranlagen und IT-Infrastruktur, schreitet derzeit zügig voran. Auch die Gestaltung der Außenanlagen und Parkflächen läuft nach Plan, sodass die Eröffnung im Dezember 2025 realistisch ist. Projektleiter Jakob Kronsteiner betont: „Wir schaffen ein Zentrum, das Maßstäbe setzt – für Patienten und für die Region.“

Optikerin Andrea Hahn und ihr Team freuen sich schon auf den Start im MED19. | Foto: shoma marketing gmbh
  • Optikerin Andrea Hahn und ihr Team freuen sich schon auf den Start im MED19.
  • Foto: shoma marketing gmbh
  • hochgeladen von Markus Kahrer

In Zeiten, in denen viele Regionen mit einer Unterversorgung kämpfen, setzt MED19 ein starkes Zeichen. Durch die Bündelung von Fachwissen und moderner Infrastruktur wird Horn als Standort für medizinische Versorgung deutlich gestärkt. Gleichzeitig schafft das Zentrum Anreize für neue Fachkräfte, sich in der Region anzusiedeln und die Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern.

Effiziente Bauweise

Das Projekt MED19 ist nicht nur medizinisch, sondern auch wirtschaftlich ein Gewinn. Über 30 regionale Firmen aus Bau, Technik und Planung tragen zum Erfolg bei. Nach Fertigstellung werden zahlreiche Arbeitsplätze entstehen – von medizinischem Personal über Optiker und Verwaltung bis zu IT- und Facility-Management. Damit stärkt das Zentrum die regionale Wirtschaft nachhaltig und schafft Perspektiven für Fachkräfte und Lehrlinge.

Mit den Fachärzten David Frischauf und Georg Sulzer wird eine umfassende Versorgung geboten. | Foto: shoma marketing gmbh
  • Mit den Fachärzten David Frischauf und Georg Sulzer wird eine umfassende Versorgung geboten.
  • Foto: shoma marketing gmbh
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Besonderes Augenmerk liegt auf der Umweltfreundlichkeit des Gebäudes: moderne Wärmepumpe, Photovoltaikanlagen und intelligente Gebäudesteuerung sorgen für einen niedrigen Energieverbrauch. MED19 verbindet damit höchste medizinische Standards mit ökologischer Verantwortung. So wird das Zentrum nicht nur ein Leuchtturm für Gesundheit, sondern auch ein nachhaltiges Projekt, das langfristig Kosten senkt und den Standort Horn zukunftssicher macht.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Das Waldviertler Ärztehaus in Horn im Blickpunkt
Erste Hilfe verbindet in der Stadt Horn
Blutspendeaktion im Garser-Logistikzentrum
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.