Gemeinsam stark im Ernstfall
Sicherheit durch Zusammenarbeit im LK Horn

OV Mario Schmutz (Leiter des Verwaltungsdienstes FF Horn), HBI Peter Schmutz
(Kommandant Stellvertreter FF Horn), Franz Heily (Brandschutzbeauftragter LK Horn),
dahinter Ing. Dominik Trappl (Leiter Haus- und Medizintechnik LK Horn-Allentsteig), HBI
Sascha Drlo (Kommandant FF Horn), BM Philipp Bauer (Brandschutzbeauftragter
Stellvertreter LK Horn), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig) | Foto: LK Horn
3Bilder
  • OV Mario Schmutz (Leiter des Verwaltungsdienstes FF Horn), HBI Peter Schmutz
    (Kommandant Stellvertreter FF Horn), Franz Heily (Brandschutzbeauftragter LK Horn),
    dahinter Ing. Dominik Trappl (Leiter Haus- und Medizintechnik LK Horn-Allentsteig), HBI
    Sascha Drlo (Kommandant FF Horn), BM Philipp Bauer (Brandschutzbeauftragter
    Stellvertreter LK Horn), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig)
  • Foto: LK Horn
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Im Landesklinikum Horn steht die Sicherheit an erster Stelle. Die Freiwillige Feuerwehr Horn nutzte die Gelegenheit, um das Klinikum genau kennenzulernen. So sind Patientinnen, Patienten und Mitarbeitende im Ernstfall bestens geschützt.

STADT HORN. Die Freiwillige Feuerwehr Horn war zu Gast im Landesklinikum Horn, um eine umfassende Brandschutzbegehung durchzuführen. Auf Einladung von Brandschutzbeauftragtem Franz Heily machten sich die Einsatzkräfte mit den räumlichen Gegebenheiten des Klinikums vertraut. Ziel war es, im Ernstfall schnell und effizient handeln zu können und die Sicherheit von Patientinnen, Patienten und Mitarbeitenden zu gewährleisten.

Die Freiwillige Feuerwehr Horn war zu Gast im Landesklinikum Horn, um eine umfassende Brandschutzbegehung durchzuführen. | Foto: LK Horn
  • Die Freiwillige Feuerwehr Horn war zu Gast im Landesklinikum Horn, um eine umfassende Brandschutzbegehung durchzuführen.
  • Foto: LK Horn
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Während der Begehung standen vor allem die bestehenden Brandschutzpläne und Evakuierungskonzepte im Mittelpunkt. Gemeinsam wurden Abläufe besprochen, mögliche Gefahrenstellen identifiziert und die Vorgehensweisen im Notfall durchgesprochen. So konnte sichergestellt werden, dass jede Einsatzkraft genau weiß, welche Maßnahmen in welcher Situation zu ergreifen sind.

Brandschutz im Fokus

Besonderes Augenmerk legte die Feuerwehr auf sensible Bereiche des Klinikums. Dazu gehörten unter anderem Lagerräume für brennbare Flüssigkeiten sowie das Gaslager. Auch die Standorte von Bergehilfen, Feuerlöschern und der Brandmeldeanlage wurden genau inspiziert. Dieser Rundgang ermöglicht es den Einsatzkräften, im Ernstfall effizient zu handeln und Risiken zu minimieren.

Auf Einladung von Brandschutzbeauftragtem Franz Heily machten sich die Einsatzkräfte mit den räumlichen Gegebenheiten des Klinikums vertraut. | Foto: LK Horn
  • Auf Einladung von Brandschutzbeauftragtem Franz Heily machten sich die Einsatzkräfte mit den räumlichen Gegebenheiten des Klinikums vertraut.
  • Foto: LK Horn
  • hochgeladen von Markus Kahrer

Huber, kaufmännischer Direktor des Landesklinikums Horn, betonte die Bedeutung der Zusammenarbeit: „Nur durch enge Kooperation zwischen Klinikum und Feuerwehr können wir im Notfall die Sicherheit aller gewährleisten.“ Die Begehung stärkte nicht nur das Wissen der Feuerwehr, sondern unterstrich auch den hohen Stellenwert des vorbeugenden Brandschutzes und der kontinuierlichen Schulung der Mitarbeitenden.

Das könnte dich auch noch interessieren:

Lehrberufe im Fokus bei MeinBezirk Horn
Medizin im Bezirk Horn am Prüfstand
Situation und Chancen im gesamten Bezirk Horn
OV Mario Schmutz (Leiter des Verwaltungsdienstes FF Horn), HBI Peter Schmutz
(Kommandant Stellvertreter FF Horn), Franz Heily (Brandschutzbeauftragter LK Horn),
dahinter Ing. Dominik Trappl (Leiter Haus- und Medizintechnik LK Horn-Allentsteig), HBI
Sascha Drlo (Kommandant FF Horn), BM Philipp Bauer (Brandschutzbeauftragter
Stellvertreter LK Horn), Mag. Franz Huber (Kaufmännischer Direktor LK Horn-Allentsteig) | Foto: LK Horn
Die Freiwillige Feuerwehr Horn war zu Gast im Landesklinikum Horn, um eine umfassende Brandschutzbegehung durchzuführen. | Foto: LK Horn
Auf Einladung von Brandschutzbeauftragtem Franz Heily machten sich die Einsatzkräfte mit den räumlichen Gegebenheiten des Klinikums vertraut. | Foto: LK Horn

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

MeinBezirk Chefredakteur Oswald Hicker & Meinungsforscher Christoph Haselmayer laden ein: Bestimmen Sie die Zukunft mit – meinbezirk.at/soticktnö | Foto: Markus Berger
3

Mega-Umfrage - mitmachen & gewinnen
Tickt unsere Politik noch richtig?

"So tickt Niederösterreich" als Sprachrohr der Menschen zur Politik. Gestalte die Zukunft mit und gewinne Jahreseinkäufe von SPAR im Gesamtwert von 34.000 Euro! Umfragenblock 3 ist jetzt online – neue und letzte Gewinnchance sichern! NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China auch gut? Hat man nur mit Studium eine Zukunft? Sind Familien ohne Oma und Opa aufgeschmissen? Und brauchen wir eigentlich unsere Bauern noch? Diese Fragen sind im (politischen) Diskurs...

Mach mit bei der größten Meinungsumfrage Niederösterreichs und bestimme die Zukunft des Landes. | Foto: pixabay
4

Letzte Chance!
So tickt Niederösterreich – mitreden und gewinnen!

Umfrage Teil 3 ist online – neue Fragen und somit neue & letzte Gewinnchancen: So einfach kannst Du mitmachen, die Zukunft des Landes mitbestimmen und Spar Jahreseinkäufe im Wert von 34.000 Euro gewinnen. NÖ. Ist Wohnen in Niederösterreich noch leistbar? Schmeckt Gen-Mais aus China gut? Und haben unsere Kinder überhaupt eine Zukunft? MeinBezirk will wissen, wie Niederösterreich tickt. Gemeinsam mit Meinungsforscher Christoph Haselmayer und dem Institut für Demoskopie und Datenanalyse IFDD...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.