Vernissage
Kunst trifft Lebensfreude: Vernissage von Katarina Hvozdarova

Am gestrigen Abend, 4. Juni 2025, wurde die Rathausgalerie in Leibnitz erneut zum kulturellen Treffpunkt. Kunst trifft Lebensfreude bei Ausstellungseröffnung von Katarina Hvozdarova in der Rathausgalerie Leibnitz.

LEIBNITZ. Die neue Ausstellung in der Rathausgalerie Leibnitz der in der Slowakei geborenen Künstlerin Katarina Hvozdarova versprüht Lebensfreude pur. Bei der feierlichen Eröffnung waren zahlreiche Wegbegleiter und Freunde der Künstlerin anwesend, so auch Altbürgermeister Helmut Leitenberger, den die Künstlerin zu ihren Freunden zählt wie sie verrät.

Altbürgermeister Helmut Leitenberger mit Katarina Hvozdarova die ihm einst das Rathaus - in blau gemalen - geschenkt hat. | Foto: Brigitte Gady
  • Altbürgermeister Helmut Leitenberger mit Katarina Hvozdarova die ihm einst das Rathaus - in blau gemalen - geschenkt hat.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Bürgermeister Daniel Kos begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, darunter auch Vizebürgermeister René Kniewallner sowie weitere Gemeinderäte und betonte die Bedeutung von Kunst und Kreativität für das gesellschaftliche Miteinander in der Stadt. Die Ausstellung, die bis zum 24. September 2025 während der Öffnungszeiten des Rathauses besichtigt werden kann, zeigt Katarina Hvozdarovas künstlerisches Spektrum in all seiner Vielseitigkeit.

Klaus Dieter Hartl mit Katarina  | Foto: Brigitte Gady
  • Klaus Dieter Hartl mit Katarina
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Beeindruckende Vita

Klaus Dieter Hartl, Kurator der Galerie Marenzi, würdigte in seiner Laudatio nicht nur das beeindruckende Werk, sondern auch die außergewöhnliche Persönlichkeit der Künstlerin. Er stellte Katarina Hvozdarova als lebensfrohe, energiegeladene Frau vor, deren kreatives Schaffen tief in ihrer Biografie verwurzelt ist. Bereits früh gefördert, besuchte sie eine Privatkunstschule in der Slowakei und setzte ihre Ausbildung an der Kunstschule in Trenčín fort, bevor sie vor 25 Jahren nach Leibnitz kam – ein Jahr sollte es ursprünglich werden, geblieben ist sie ein Vierteljahrhundert.
Katarina ´Daro – sichtlich gerührt über die schönen Worte von Klaus Dieter Hartl – überreichte als kleines Dankeschön ein Bild, welches das Marenzi Haus, wo auch die Galerie Marenzi beherbergt ist, darstellt.

Die Vielfalt der Künstlerin beeindruckt. | Foto: Brigitte Gady
  • Die Vielfalt der Künstlerin beeindruckt.
  • Foto: Brigitte Gady
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Die Ausstellung umfasst filigrane Tusch- und Bleistiftzeichnungen mit lokalen Motiven ebenso wie fantasievoll ornamentierte Frauenporträts. Katarina Hvozdarovas Werke zeichnen sich durch feine Details, Goldverzierungen und eine tiefe Verbundenheit mit Leibnitz aus – sowohl inhaltlich als auch emotional. Ihre Werke sind nicht nur eine Hommage an die Stadt, sondern auch ein Ausdruck von Lebensfreude, Kreativität und künstlerischer Freiheit.
Bis 24. September kann die Ausstellung täglich während der Öffnungszeiten des Rathauses besucht werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Karten für „Der Pinguin meines Lebens“ gewinnen
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Hat der Riesenbärenklau einmal ein Gebiet überwuchert - so wie vor Jahren in Kaindorf-, dann muss die Berg- und Naturwacht mit Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 9

Start in Leibnitz
Pilotprojekt für steiermarkweite Neophytenbekämpfung

Gemeinsam mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht sagt der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz den Neophyten den Kampf an. Die Initialzündung für ein neues Sammelsystem, das bei Erfolg steiermarkweit ausgerollt werden könnte, erfolgte im Ressourcenpark in Leibnitz. STEIERMARK. Ob das prächtig rosa blühende Drüsige Springkraut, die spätblühende kanadische Goldrute oder der gefürchtete Riesenbärenklau mit seinen weißen Dolden: Die Neophyten überwuchern die heimische Pflanzenvielfalt in der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.