Ehrung für Willi Haider
Mit bodenständiger und ehrlicher Küche zum Starkoch

- Mit der ohne Kochschürze bleibt Willi Haider (2.v.r.) ein Starkoch. Zum 70. Geburtstag wurde er von der Land- und Forstwirtschaftskammer ausgezeichnet.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Der Gründer der ersten Steirischen Kochschule und Genussbotschafter, Willi Haider, wurde von der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark mit der silbernen Kammermedaille ausgezeichnet.
STEIERMARK. Man muss nicht ein Star sein, um gut kochen zu können. Vor diesem Hintergrund hat Willi Haider, der Gründer der Steirischen Kochschule, in seiner aktiven Berufszeit unzähligen Menschen im Land Tipps für die Zubereitung schmackhafter bodenständiger und regionaler Speisen mitgegeben. Trotz zahlreicher Höhenflüge in der Gastronomie blieb Haider stets am Boden.
Nun kam der steirische Starkoch, der in Hengsberg lebt, anlässlich seines 70. Geburtstages zu besonderen Ehren: Haider wurde von der Landeskammer für Land- und Forstwirtschaft Steiermark mit der silbernen Kammermedaille ausgezeichnet. Die wertschätzende Urkunde wurde von Präsident Andreas Steinegger in Beisein von Landesbäuerin a.D Ökonomierätin Gusti Meier und Ökonomierat Josef Kowald mit Gattin Sophie überreicht.

- Auch Willi Haider ist überzeugt: "Es muss nicht immer Fleisch am Teller landen. Auch die vegane und vegetarische Küche ist toll."
- Foto: RMA
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Gut Kochen ist mehr
Willi Haider setzte sich jahrzehntelang für die Rückbesinnung auf hochwertige, regionale Lebensmittel ein. Er förderte die steirische und österreichische Küche und verknüpfte Tradition mit moderner Technik. Als Genussbotschafter des Genussbezirks Leibnitz, Mentor, Lehrer und Buchautor engagierte er sich stets stark in der Qualitäts- und Herkunftssicherung heimischer Produkte. Zudem ist er ein starker Befürworter von Resteverwertung, Nachhaltigkeit und bewusstem Einkauf.

- Starkoch Willi Haider ist auch in der Fachschule Neudorf immer ein willkommener Gast, um mit den Schülerinnen und Schülern gemeinsam zu kochen.
- Foto: Anton Barbic
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Haider hat mit seinen Kochbüchern und praxistauglichen Kochrezepten schon viele Menschen mit dem Kochen angesteckt und begeistert. Besonders sein Erdäpfelgulasch und sein Gulasch sind im ganzen Land bekannt.
Willi Haider's Gulaschrezept
Zutaten ca. 10 Portionen:
- 1 kg Zwiebel
- Zwiebel (gleich schwer wie Fleisch = Saftgulasch)
- ca. 200 g Schmalz
- Tomatenmark
- 2 bis 3 Esslöffel Paprika - edelsüß
- ca. 2 Liter Suppe oder Wasser
- Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran, Lorbeer, Knoblauch, Pfefferoni oder Chilischote
- 2 kg Gulaschfleisch (z.B. Wadl, Haxe, Hals oder Schulter)
- eventuell etwas Mehl und Wasser zum Binden.
Zubereitung:
Feingeschnittenen Zwiebel in reichlich Schmalz bei mittlerer Hitze ca. ½ Stunde goldgelb anrösten, etwas Tomatenmark einrühren, Hitze verringern, Paprika zugeben, im lauwarmen Fett 1 - 2 Minuten durchrühren, mit ca. 2 Liter warmer Suppe oder Wasser aufgießen, Hitze erhöhen, mit Salz, Pfeffer, Kümmel, Majoran, Lorbeer, Knoblauch und etwas Pfefferoni oder Chilischote vorsichtig würzen.
Ca. ½ Stunde nicht zugedeckt und kräftig kochen lassen, Hitze etwas reduzieren.
Gulaschfleisch salzen und ohne anbraten im Gulaschsaft ca. 3 bis 3 1/2 Stunden auf kleiner Flamme ganz langsam köcheln lassen.
Zwischendurch, wenn notwendig, mit etwas kaltem Wasser aufgießen und abfetten.
Am Schluss eventuell mit etwas Mehl und Wasser (verrührt) binden.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.