Arbeitslosigkeit in Leibnitz bleibt hoch

- Foto: KK
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Der Anstieg bei den arbeitslosen Männern beträgt 19,5 Prozent. Bei den Frauen stieg die Arbeitslosigkeit gegenüber November 2019 um 38,1 Prozent.
Ende November 2020 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 2.796 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 622 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres.
Ende November waren einschließlich der 471 Schulungsteilnehmer 3.267 Personen arbeitslos und 51 Jugendliche auf Lehrstellensuche.
Weiterhin besonders betroffen von der Arbeitslosigkeit sind Personen im Haupterwerbsalter von 25 bis unter 50 Jahre (+ 368 Personen, + 34,8% gegenüber dem Vorjahresvergleich).
Bei den 1.116 Älteren sind um 26,4% (233 Personen) mehr vorgemerkt als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den Ausländern ist die Zahl mit 517 Vorgemerkten um 51,2% (175 Personen) gestiegen. 931 Frauen und Männer sind beim AMS mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen vorgemerkt (davon 232 als anerkannt Behinderte).
Dynamik auf dem Arbeitsmarkt im November: Es sind 804 Personen arbeitslos geworden und 563 haben die Arbeitslosigkeit beendet.
Es gab im November einen Zugang von 177 offenen Stellen und acht offenen Lehrstellen, dem gegenüber hatte das AMS Leibnitz 42 Zugänge an Lehrstellensuchenden. Der Bestand der sofort verfügbaren offenen Stellen beläuft sich auf 360.
Stichwort Kurzarbeit: Weiterhin ist die Kurzarbeit ein wichtiges Instrument zur Absicherung der Beschäftigungszahlen im Bezirk.
Daten vom Oktober 2020
Es gab im Bezirk Leibnitz 37.305 unselbstständig Beschäftigte (20.182 Männer und 17.123 Frauen).
Die Arbeitslosenquote vom September beträgt 6,2%.
Wichtige Information
Das AMS Leibnitz bittet Personen, die arbeitslos sind/werden, sich am besten per eAMS-Konto arbeitslos zu melden (eAMS-Konto Zugang ist auch über den finanz-online Zugang möglich), da die Telefone stark belastet sind und es zu längeren Wartezeiten kommt. Es ist auch möglich, sich direkt auf der AMS-Homepage arbeitslos zu melden.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.