Arbeitslosigkeit in Leibnitz bleibt hoch

Foto: KK

Der Anstieg bei den arbeitslosen Männern beträgt 19,5 Prozent. Bei den Frauen stieg die Arbeitslosigkeit gegenüber November 2019 um 38,1 Prozent.

Ende November 2020 waren im Bezirk Leibnitz insgesamt 2.796 Personen als arbeitslos gemeldet – ein Anstieg um 622 gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres.
Ende November waren einschließlich der 471 Schulungsteilnehmer 3.267 Personen arbeitslos und 51 Jugendliche auf Lehrstellensuche.
Weiterhin besonders betroffen von der Arbeitslosigkeit sind Personen im Haupterwerbsalter von 25 bis unter 50 Jahre (+ 368 Personen, + 34,8% gegenüber dem Vorjahresvergleich).
Bei den 1.116 Älteren sind um 26,4% (233 Personen) mehr vorgemerkt als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Bei den Ausländern ist die Zahl mit 517 Vorgemerkten um 51,2% (175 Personen) gestiegen. 931 Frauen und Männer sind beim AMS mit gesundheitlichen Vermittlungseinschränkungen vorgemerkt (davon 232 als anerkannt Behinderte).
Dynamik auf dem Arbeitsmarkt im November: Es sind 804 Personen arbeitslos geworden und 563 haben die Arbeitslosigkeit beendet.
Es gab im November einen Zugang von 177 offenen Stellen und acht offenen Lehrstellen, dem gegenüber hatte das AMS Leibnitz 42 Zugänge an Lehrstellensuchenden. Der Bestand der sofort verfügbaren offenen Stellen beläuft sich auf 360.
Stichwort Kurzarbeit: Weiterhin ist die Kurzarbeit ein wichtiges Instrument zur Absicherung der Beschäftigungszahlen im Bezirk.

Daten vom Oktober 2020

Es gab im Bezirk Leibnitz 37.305 unselbstständig Beschäftigte (20.182 Männer und 17.123 Frauen). 
Die Arbeitslosenquote vom September beträgt 6,2%.

Wichtige Information

Das AMS Leibnitz bittet Personen, die arbeitslos sind/werden, sich am besten per eAMS-Konto arbeitslos zu melden (eAMS-Konto Zugang ist auch über den finanz-online Zugang möglich), da die Telefone stark belastet sind und es zu längeren Wartezeiten kommt. Es ist auch möglich, sich direkt auf der AMS-Homepage arbeitslos zu melden.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.