Ein Markt als Bühne: Wildon macht auf

Foto: Sommerauer

Marktfest am 23. Juni 2013 als Auftakt zu Vernetzungsoffensive in der Gemeinde.

Nach mehr als zehnjähriger Unterbrechung sieht der südsteirische Ort Wildon heuer wieder ein Marktfest. Die diesjährige Veranstaltung, die am 23. Juni 2013 in Szene geht, steht ganz unter dem Motto „Wildon macht auf“.
Der Wildoner Markt vom Kirchplatz südwärts bis zur Murbrücke dient an diesem Fest-Sonntag als lebendige Bühne. Das Programm, zu welchem selbstverständlich auch Nicht-Wildoner herzlich willkommen sind, bietet eine Vielfalt, die für die ganze Familie Attraktionen bereit hält. Für unterhaltsame Begegnungsmöglichkeiten, für eine ganze Menge Abwechslung und selbstverständlich für kulinarische Leckerbissen auf der Gastromeile ist jedenfalls gesorgt.
Bürgermeister Gerhard Sommer freut sich über das Wiederaufleben des Marktfestes: „Wildon macht auf bedeutet für uns nicht nur das Ortszentrum von Wildon temporär zu bespielen, sondern auch die Chance, nachhaltig neues Leben in die leerstehenden Objekte im Markt zu bringen!“
Eine weitere Intention des Festes ist es, Bewohner des alten Ortskernes mit der stark wachsenden Gruppe von Neu-Wildonern zusammenzubringen.
Bei der Programmgestaltung, die Musikschuldirektor Johann Assinger organisiert und koordiniert, wurde besonderes Gewicht darauf gelegt, heimische Vereine und Institutionen, aber auch private Initiativen zu aktivieren: „Es ist uns ein Anliegen, die kulturelle Vielfalt unseres Ortes darzustellen und darüber hinaus auch einzelne Personen zu motivieren, sich bei der Gestaltung des öffentlichen Raumes oder im kulturellen Leben der Gemeinde einzubringen“, sieht Assinger in der Initiative „Wildon macht auf“ den größeren Zusammenhang.
Der Startschuss für die Marktbelebung ist jedenfalls gemacht. Details zum Programm auf: wildon.gv.at und www.wildon.st

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Moderner Look – alte Gemütlichkeit: Der Buschenschank Wechtitsch wurde umgebaut. | Foto: Uhl-Design
23

Baureportage
Buschenschank Wechtitsch-Zuser erstrahlt nach Umbauphase

Der beliebte Buschenschank Wechtitsch-Zuser präsentiert sich nach einer Umbauphase mit einigen modernen Adaptionen sowie einem neuen Verkaufsraum. GROSSKLEIN. In neuem Gewand erstrahlt der Buschenschank Wechtitsch-Zuser in Großklein. Nicht nur wurde das bestehende Gebäude modernisiert, es wurde auch ein vollkommen neuer Verkaufsraum, der als Vinothek sowie als Essigverkostungsraum fungiert, dazu gebaut. Zu den durchgeführten Arbeiten zählten die Dämmung und Neudeckung des Daches, die Erneuerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.