Schulaktivitäten 2023/24
Erasmus-Projekte und Schauerliches im Schulalltag

- Französische Austauschschülerinnen und Austauschschüler waren. kürzlich an der MS Lebring- St. Margarethen zu Gast.
- Foto: MS Lebring
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Französische Austauschschülerinnen und Austauschschüler wurden kürzlich an der MS Lebring- St. Margarethen begrüßt. Schauerlich zu ging es kürzlich am B(R) Leibnitz. Was sich in unseren Schulen im Bezirk Leibnitz alles tut, erfährst du hier. Der Link wird laufend aktualisiert.
LEBRING. Im Rahmen des EU-geförderten ERASMUS+ Programmes durften einige Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen für eine Woche sieben Gastschülerinnen und Gastschüler, begleitet von zwei Lehrpersonen, aus Le Pouzin in Frankreich willkommen heißen.

- Auch ein Besuch des Kernölmuseums in Lebring stand natürlich am Programm.
- Foto: MS Lebring
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Neben dem kulturellen Austausch stand die Woche besonders im Zeichen der Nachhaltigkeit. Dieses in der heutigen Zeit besonders relevante Thema wurde den teilnehmenden Schüler:innen nicht nur interdisziplinär in der Schule, sondern auch im Rahmen eines Klimastadtrundganges in Graz nähergebracht. Führungen in der Schokoladenmanufaktur Zotter und der Kernölpresse Labugger standen ebenso am Programm, wie das gemeinsame Zubereiten österreichischer Speisen und ein Einblick in die Welt der Robotik.
Das Erasmus+ Team unter der Leitung von Anna Partl-Tieber und Matthias Stifter bedankt sich beim Kollegium und der Schulleitung für die vielen innovativen Ideen und für die Mithilfe an der Projektwoche. Der Besuch unserer Schülerinnen und Schülern in Frankreich erfolgt im Juni 2024.

- Foto: B(R)G Leibnitz
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Schauerliches in der Schulbibliothek
LEIBNITZ. Einen Schwerpunkt zum Fürchten gab es in den Schulbibliotheken des B(R)G Leibnitz: Wenige Tage vor Halloween waren Geister und Gangster zu Gast – jedenfalls auf den schauerlichen Seiten, die die Buchsammlung in der Schule zu bieten hat. Zum Teil kamen sogar Prominente wie Schuldirektor Josef Wieser zum Vorlesen – klar, dass dabei selbst das Skelett mit seinen Knochen vor Schaudern klapperte.
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.