Bewusstsein für Nachhaltigkeit schaffen
"GlaMur" startet endlich durch

Georg Pock, Sandra Höbel, Julia Meixner, Elisabeth Meixner, Juliane Bogner Strauß, Joachim Schnabl, Maria Pein, Gerhard Rohrer und Barbara Binder. | Foto: Kai Reinisch
17Bilder
  • Georg Pock, Sandra Höbel, Julia Meixner, Elisabeth Meixner, Juliane Bogner Strauß, Joachim Schnabl, Maria Pein, Gerhard Rohrer und Barbara Binder.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Der Verein „GlaMUR″ hat Unterrichtsmaterialien zu regionalen Produkten für den Sachkundeunterricht, in Kooperation mit Landentwicklung und den Kinderfreunden in den Volksschulen der Partnergemeinden, in der Süd- und Südoststeiermark entwickelt. Das Ziel ist es, Bewusstsein für nachhaltige regionale Produktion zu schaffen.

ST. VEIT i. S. Gemeinsam mit dem Bio-Imker Thomas Lorber veranstaltete der Verein "GlaMur" einen Workshop gemeinsam mit rund 60 Schülerinnen und Schülern aus St. Veit i. S. Dabei wurde das neue Projekt vorgestellt und ein Zeichen für die Nachhaltigkeit gesetzt. 

Die Verantwortlichen gemeinsam mit den drei Schulklassen. | Foto: Kai Reinisch
  • Die Verantwortlichen gemeinsam mit den drei Schulklassen.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Ziele

Das Ziel der Verantwortlichen rund um Obmann Georg Pock ist es die Marke "GlaMUR - Genuss am Fluss" als Synonym für regionale Produkte rund um die Grenzmur bei Touristinnen und Touristen, der lokalen Bevölkerung und bei den Mitgliederbetrieben zu etablieren. Durch die Bündelung der Angebote sowohl auf österreichischer als auch auf slowenischer Seite entsteht somit eine einzigartige Kooperation

Werte

Dabei ist es den Verantwortlichen wichtig auf die Vielfalt der Betriebe hinzuweisen, aber auch authentisch und ehrlich mit ihnen umzugehen. Eigenständigkeit in Bezug auf Konzerne und Politik spielt ebenso eine wichtige Rolle. Im Mittelpunkt steht die Freude am bewussten Genuss, den auch die Schulklassen erleben durften. Diese sind die wichtigsten Träger der zukünftigen Generation und speziell für sie gilt es Nachhaltigkeit, Umweltbewusstsein und Regionalität zu transportieren. 

Der Spaß stand an diesem Tag im Vordergrund. | Foto: Kai Reinisch
  • Der Spaß stand an diesem Tag im Vordergrund.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Grenzüberschreitung

Über 200 österreichische und slowenische Betriebe sowie zehn österreichische und neun slowenische Gemeinden haben sich miteinander vernetzt, um Vielfalt zu leben und davon profitieren auch die Menschen in der Gemeinde. Aus dem Bezirk Leibnitz sind St. Veit i. S und die Gemeinde Straß i. S. vertreten. 

Stimmen

Beim Workshop mit Bio-Imker Thomas Lorber waren auch hochrangige Gäste aus der Politik wie Bildungslandesrätin Juliane Bogner-Strauß zu gegen, die spontan die Moderation übernahm und einige Worte an die Kinder richtete. "Es ist schön hier und ein Teil dieses so wichtigen Projektes zu sein. Kinder müssen ihre eigene Gemeinde kennenlernen, denn es ist wichtig, dass sie verstehen, woher beispielsweise der Honig kommt und wie er produziert wird."

Bildungslandesrätin Juliane Bogner Strauß gemeinsam mit den Kindern. | Foto: Kai Reinisch
  • Bildungslandesrätin Juliane Bogner Strauß gemeinsam mit den Kindern.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner schlug in die selbe Kerbe:

"GlaMUR wird dabei helfen gesunde Ernährung in den Mittelpunkt zu rücken und zu verstehen wo und vor allem wann etwas wächst. Kinder sollen Einblick in regionale Betriebe bekommen und dabei lernen wertzuschätzen welche Produkte hier hergestellt werden. Im Vordergrund steht ganz klar die Regionalität, aber auch wie man mit Ressourcen umgeht."

Landwirtschaftskammer Vize-Präsidentin Maria Pein ergänzte: "Für mich ist es wichtig, dass unsere Jüngsten die Unterschiede in der Produktion miterleben. Wie sieht der Prozess aus in dem Getreide zu Korn und in weiterer Folge zu Brot verarbeitet wird. Oder wie mache ich aus Milch Joghurt? Das sind Dinge, die die Schüler:innen lernen müssen- Stichwort Bewusstseinsbildung

Die Schüler:innen sollen verstehen, woher die Produkte kommen. | Foto: Kai Reinisch
  • Die Schüler:innen sollen verstehen, woher die Produkte kommen.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Zukunftsaussichten

Obmann Georg Pock gab Einblicke in die zukünftigen Vorhaben und die Ausweitung des Projektes. "Wohin fließen die Grenzen der Mur und in weiterer Folge von "GlaMUR"? Ich hoffe so lange und weit wie nur möglich, doch das gelingt nur mit der Mithilfe der Bürger:innen, der Schulen und der Mitgliederbetriebe. In den nächsten Monaten wollen wir daran arbeiten, dass es auch eine slowenische Übersetzung der Unterlagen geben wird. 

Die Kinder präsentierten ihre eigenen Projekte. | Foto: Kai Reinisch
  • Die Kinder präsentierten ihre eigenen Projekte.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Zudem hoffe ich, dass es uns gelingt ein Kinderbuch oder einen Comic zu entwerfen, um die vorgelebten Werte leichter transportieren zu können. Die Entfernung nach Slowenien ist überschaubar und es wäre toll, wenn kleine Erasmus-Projekte mit gegenseitigen Besuchen gestartet werden könnten. Ich denke hier zum Beispiel an Wanderausflüge oder ähnliches." 

Rollentausch: jetzt hören die Erwachsenen zu und die Kinder stellen ihre Ideen vor. | Foto: Kai Reinisch
  • Rollentausch: jetzt hören die Erwachsenen zu und die Kinder stellen ihre Ideen vor.
  • Foto: Kai Reinisch
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Die Kinder hatten auf jeden Fall eine Menge Spaß bei den aufgebauten Ständen und präsentierten im Anschluss voller Stolz dem St. Veiter Bürgermeister Gerhard Rohrer ihre eigenen Schulprojekte. Besonders stolz sind sie auf ihre Freunde, die Tiere aus der Region und auf das gemeinsame Miteinander in der Schule, wie sie berichteten. Genau dieses Miteinander soll von GlaMUR vorgelebt und somit die regionale Identität gestärkt werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Leichtathletik-Masters im Freizeitzentrum
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.