Start in Leibnitz
Grüne beantragen Schutzstatus für steirische Ökoflächen

Start in der Südsteiermark: Der Leibnitzer Bezirkssprecher der Grünen, Werner Kammel, und Sandra Krautwaschl setzen sich jetzt verstärkt für den Schutz von Ökoflächen ein. | Foto: © Grüne Steiermark
3Bilder
  • Start in der Südsteiermark: Der Leibnitzer Bezirkssprecher der Grünen, Werner Kammel, und Sandra Krautwaschl setzen sich jetzt verstärkt für den Schutz von Ökoflächen ein.
  • Foto: © Grüne Steiermark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Bezirk Leibnitz wurde die Grüne Bezirksgruppe bereits aktiv. Mit einer steiermarkweiten Naturschutzoffensive wollen die Grünen ein konkretes Zeichen für den Erhalt der Biodiversität setzen. In Anträgen an die Bezirkshauptmannschaften fordern sie die Ausweisung geschützter Landschaftsteile, um natürliche Lebensräume zu bewahren, Artenvielfalt zu fördern und Ökosysteme zu schützen.

STEIERMARK. Im Windschatten der aktuellen Debatte um das EU-Renaturierungsgesetz, das im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments dieser Tage großes Thema war, haben die Grünen dieser Tage eine steiermarkweite Naturschutzinitiative gestartet: Darin fordern sie die zuständigen Bezirkshauptmannschaften auf, Ökoflächen im jeweiligen Bezirk zu geschützten Landschaftsteilen zu erklären.

Zweckentfremdung von Ökoflächen stoppen

Die Grünen erläutern den Hintergrund: Ökoflächen wurden ursprünglich als Ausgleich für landwirtschaftlich genutzte Flächen geschaffen, um natürliche Lebensräume zu erhalten, die Artenvielfalt zu fördern und Ökosysteme zu schützen. In der Regel handelt es sich dabei um Böschungsflächen, Heckenstreifen, Feldraine oder Biotope und andere Feuchtflächen. Untersuchungen haben gezeigt, dass viele dieser Flächen nicht fachgerecht gepflegt werden, sondern zum Beispiel als Grünschnittlager oder Sperrmüllabladeplatz genutzt werden.

Die Gabel-Azurjungfer ist in Österreich vom Aussterben bedroht. | Foto: Werner Breitler
  • Die Gabel-Azurjungfer ist in Österreich vom Aussterben bedroht.
  • Foto: Werner Breitler
  • hochgeladen von Heimo Potzinger

„Im Sinne des Naturschutzes müssen die Bezirkshauptmannschaften dieser Zweckentfremdung einen Riegel vorschieben. Mit der Ausweisung der Flächen als geschützte Landschaftsteile geht das schnell und einfach“, erklärt die Grüne Klubobfrau Sandra Krautwaschl.

Antrag im Bezirk Leibnitz eingebracht

Unterstützt wird Krautwaschl dabei von den Grünen Bezirksgruppen, die entsprechende Anträge – samt Liste der betroffenen Grundstücke – an die Bezirkshauptmannschaften richten.

Start in der Südsteiermark: Der Leibnitzer Bezirkssprecher der Grünen, Werner Kammel, und Sandra Krautwaschl setzen sich jetzt verstärkt für den Schutz von Ökoflächen ein. | Foto: © Grüne Steiermark
  • Start in der Südsteiermark: Der Leibnitzer Bezirkssprecher der Grünen, Werner Kammel, und Sandra Krautwaschl setzen sich jetzt verstärkt für den Schutz von Ökoflächen ein.
  • Foto: © Grüne Steiermark
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Für den Bezirk Leibnitz wurde ein entsprechender Antrag bereits eingebracht. Der Grüne Bezirkssprecher Werner Kammel - auch Gemeinderat in Wildon - liefert eine weitere Begründung: „Gerade in unserem Bezirk, wo zunehmend mehr und mehr Boden verbaut wird, müssen wir jede Möglichkeit ergreifen, um die Natur in die Kulturlandschaft zurückzuholen.“

Krautwaschl pflichtet ihm bei: „Wenn es uns gelingt, diese wichtigen Flächen der Natur zurückzugeben, schaffen wir eine wichtige Voraussetzung für eine starke und intakte Natur und für mehr Artenreichtum. Beides brauchen wir dringend, um bestmöglich gegen die Klimakrise gewappnet zu sein“, so Krautwaschl abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Hangrutschung an der Weinstraße lässt Wogen weiter hochgehen

Naturpark Südsteiermark ist Vorreiter im Insektenschutz
Start in der Südsteiermark: Der Leibnitzer Bezirkssprecher der Grünen, Werner Kammel, und Sandra Krautwaschl setzen sich jetzt verstärkt für den Schutz von Ökoflächen ein. | Foto: © Grüne Steiermark
Foto: © Grüne Steiermark
Die Gabel-Azurjungfer ist in Österreich vom Aussterben bedroht. | Foto: Werner Breitler
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Ein starkes Team - die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Cafés miteinand. | Foto: Brigitte Gady
15

Café "miteinand" in Leibnitz
"miteinand" die Seele baumeln lassen

Das von der Lebenshilfe geführte Café "miteinand" in Leibnitz am Kögel steht in jeder Hinsicht für Barrierefreiheit und Inklusion.  Herzlichkeit in jeder Hinsicht strahlt das neue Café "miteinand" am Kögel in Leibnitz aus. Das von der Lebenshilfe Leibnitz betriebene Café zeigt in gelungener Art und Weise auf, wie Barrierefreiheit und gelebte Inklusion im Alltag gelingen kann. Bis zur Umsetzung des Projekts war ein intensiver Prozess und Gedankenaustausch aller Beteiligten notwendig. Im Zuge des...

Anzeige
Urlaubsfeeling pur, gepaart mit Genuss - das erwartet Sie bei "Oliver kocht" in Straß, Murfelder Straße 42. | Foto: Oliver kocht
13

Oliver kocht
Purer Genuss für alle Sinne

Mit viel Liebe zum Detail und dem Anspruch an höchste Qualität wurde "Oliver kocht" umfassend erneuert. Dank gilt allen am Bau beteiligten Professionisten für die hervorragende Ausführung aller Arbeiten. "Oliver kocht" steht für fünf Generationen gelebte Gastlichkeit. Der leidenschaftliche Koch Oliver übernahm den Traditionsbetrieb 2014 im Alter von nur 23 Jahren, wurde 2016 mit der ersten Haube ausgezeichnet und hält seit 2019 zwei Hauben. Mit seinem zwölfköpfigen Team wird hier ehrliche,...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.