Abschlussklasse 1975
Jubiläumsklassentreffen der Knaben-Hauptschule Leibnitz

- Wiedersehen macht Freude: Nach 50 Jahren trafen sich 25 von ehemals 40 Klassenkameraden der einstigen Knaben-Hauptschule in Leibnitz.
- Foto: Andreas Strohmeier
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Klassentreffen haben ihren besonderen Reiz, vor allem wenn die gemeinsame Schulzeit 50 Jahre zurückliegt. Kürzlich trafen sich 25 von ehemals 40 Klassenkameraden einer Klasse der früheren Knaben-Hauptschule Leibnitz, um das 50-Jahr-Jubiläum ihres Schulabschlusses zu feiern.
LEIBNITZ. Das von Albin Proneg organisierte Treffen begann mit einer fachkundigen Führung im Römermuseum am Frauenberg und endete mit einem gemeinsamen Abendessen im Gasthof Moser, an dem auch die ehemaligen Lehrerinnen und Lehrer Gertrude Strobich (Klassenvorstand), Helga Puschnik, Johann Brandner und Max Kostajnsek teilnahmen.
Großer Zuspruch
In seinen Grußworten zeigt sich der Organisator hocherfreut über die positive Resonanz auf das Treffen. In seiner Ansprache ging Univ-Prof. Manfred Schubert-Zsilavecz auf die gemeinsame Schulzeit ein, geprägt von der Babyboomer-Generation, von nicht ausreichendem Schulraum und fehlenden Lehrerinnen und Lehrern, weshalb es übergroße Klassen und abwechselnden Vormittags- und Nachmittagsunterricht gab, was rückblickend aber von kaum jemandem als störend empfunden wurde.

- Auch heute ist die einstige Mädchen- und Knabenhauptschule noch mit Leben erfüllt. Untergebracht sind hier heute die Mittelschule 2 und die Polytechnische Schule Leibnitz.
- Foto: MeinBezirk/Waltraud Fischer
- hochgeladen von Waltraud Fischer
Er berichtete von der Aufbauarbeit der Großeltern und Eltern in den Nachkriegsjahrzehnten, erinnerte an die große Bildungsreform in den 1970er-Jahre in Österreich und beschrieb die Auswirkungen der 68er-Bewegung für die Steiermark. Abschließend wies er auf die Verantwortung eines jeden Einzelnen hin, sich für einen wertschätzenden Umgang einzusetzen und sich mit Optimismus den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen zu stellen.
Das könnte dich auch interessieren:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.