Anzeige

Junkerzeit
Jung und frisch wie kein anderer: Der Steirische Junker 2025 ist da

Der Steirische Junker, erhältlich seit 24. Oktober, bietet eine erfrischende Einstimmung auf die DAC-Weine, die im Frühjahr präsentiert werden. | Foto: Fotokuchl
6Bilder
  • Der Steirische Junker, erhältlich seit 24. Oktober, bietet eine erfrischende Einstimmung auf die DAC-Weine, die im Frühjahr präsentiert werden.
  • Foto: Fotokuchl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das Jahr 2025 brachte beste Voraussetzungen für frische, trinkfreudige Weine: Bis Faschingsdienstag hat der Steirische Junker wieder das Sagen. Er gilt als idealer Begleiter in der Herbstzeit und passt perfekt zu Wildgerichten und Martinigansl.

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

LEIBNITZ. Traditionell wird der Steirische Junker am Mittwoch vor Martini präsentiert und auch in diesem Jahr ist die Vorfreude groß: "Nach der hervorragenden Ernte sind Leichtigkeit und Frische zurück in den steirischen Weinen", freut sich Landesweinbaudirektor Martin Palz.

„Der Steirische Junker ist Jahr für Jahr ein ganz besonderer Botschafter für die Qualität und Innovationskraft unseres heimischen Weinbaus. Hinter jeder Flasche steckt enorm viel Leidenschaft, Fachwissen und Einsatz unserer steirischen Weinbauern – ihnen gebührt große Anerkennung", hebt Landesrätin Simone Schmiedtbauer hervor und bringt es treffend auf den Punkt: "Der Steirische Junker zeigt eindrucksvoll, wie Tradition und Moderne in der Steiermark Hand in Hand gehen.“

  • Slide1
  • Slide1
  • Slide1

Das Original überzeugt

Jeder Steirische Junker schmeckt erfrischend und spritzig mit jugendlich-frischen, fruchtigen Aromen. Alle Junkerwinzer kreieren ihren eigenen, individuellen Junker aus Trauben verschiedener Sorten, gewachsen auf unterschiedlichen Böden und beeinflusst vom jeweiligen Mikroklima. So ist jeder Junker, wie der Winzer selbst, ein Original.

Wein Steiermark-Geschäftsführer Martin Palz, Michael Gradischnig (Steiermärkische Sparkasse), Weinhoheit Magdalena Niederl, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Wein Steiermark-Obmann Stefan Potzinger machen Gusto auf den Steirischen Junker 2025 | Foto: Fotokuchl
  • Wein Steiermark-Geschäftsführer Martin Palz, Michael Gradischnig (Steiermärkische Sparkasse), Weinhoheit Magdalena Niederl, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Wein Steiermark-Obmann Stefan Potzinger machen Gusto auf den Steirischen Junker 2025
  • Foto: Fotokuchl
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der Steirische Junker eignet sich hervorragend als Aperitif und passt besonders gut zur saisonalen Gerichten wie Martinigansl und Wildgerichten. Aber auch für kleine Gerichte wie beispielsweise "steirische Tapas" ist der Jungwein mit dem Steirerhut in der steirischen Küche nicht mehr wegzudenken. Ob knuspriges Backhendl, Kürbiskernaufstrich oder steirischer Schinken mit Kren – die Kombination aus regionalen Zutaten und den fruchtigen Aromen des Junkers sorgt für ein harmonisches Geschmackserlebnis.

MERKMAL
Der Jungwein, der zum Steirischen Junker ernannt werden will, muss leicht und frisch sein und höchstens 3 g/l Restzucker und 12 Vol% Alkohol aufweisen, muss im Labor und vor einer sechsköpfigen Kostkommission als Qualitätswein bestehen und junker-typisch sein.

Gansl mit Rotkraut und Knödel genießen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/SD-Pictures
  • Gansl mit Rotkraut und Knödel genießen. (Symbolbild)
  • Foto: Pixabay/SD-Pictures
  • hochgeladen von Rosa Besler

Gansl, Knödel und Rotkraut genießen

Im Mittelpunkt des Martinstag steht häufig das Martinigansl, das mit Äpfeln, Zwiebeln und Gewürzen gefüllt und goldbraun knusprig zubereitet wird. Dazu gibt es Beilagen wie Rotkraut und Kartoffelknödel, die das festliche Menü abrunden.

Eine reichhaltige Soße, zubereitet aus dem Bratensaft der Gans, ist ein Muss und wird zu den Beilagen serviert. In vielen Regionen sind spezielle Martinsbrote oder -gebäcke beliebt, oft in Form von Laternen oder Gänsen, die symbolisch für das Fest stehen. Traditionell wird ein steirischer Junker gereicht, um die festliche Stimmung zu unterstreichen.

Mehr Informationen zu den unterstützenden Unternehmen:
Domaines Kilger Gast GmbH Jaglhof, Sernau
Andreas u. Mathias Prugmaier WG Assigal
Weingut Schneeberger GmbH
Stmk. Landesweingut Silberberg
Weingut Tinnauer
Hotel Frl. Leni

Der Steirische Junker, erhältlich seit 24. Oktober, bietet eine erfrischende Einstimmung auf die DAC-Weine, die im Frühjahr präsentiert werden. | Foto: Fotokuchl
Wein Steiermark-Geschäftsführer Martin Palz, Michael Gradischnig (Steiermärkische Sparkasse), Weinhoheit Magdalena Niederl, Landesrätin Simone Schmiedtbauer und Wein Steiermark-Obmann Stefan Potzinger machen Gusto auf den Steirischen Junker 2025 | Foto: Fotokuchl
Foto: Fotokuchl
Foto: Fotokuchl
Foto: Fotokuchl
Gansl mit Rotkraut und Knödel genießen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/SD-Pictures
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz mit Landesrätin Simone Schmidbauer sowie Andreas Bandion von Pichler Bau, Gerwin Kortschak von Planconsort sowie Michael Ussar, Helmut Krammer und Heinz Karelly von der Brucker Wohnbau | Foto: Photoworkers - Peter Riedler
28

Baureportage
Nachhaltiges Projekt "Betreutes Wohnen Gralla" für Senioren

Betreute Wohneinrichtungen ermöglichen der älteren Bevölkerung den Erhalt ihrer Selbstständigkeit. Dementsprechend ist der Bedarf nach solchen groß – um diesem gerecht zu werden, entstand das Bauprojekt "Betreutes Wohnen Gralla". GRALLA. Die Brucker Wohnbau- und Siedlungsvereinigung realisierte gemeinsam mit der Marktgemeinde Gralla mit dem Projekt "Betreutes Wohnen Gralla" ein nachhaltiges Wohnprojekt für die ältere Generation. Volkshilfe als PartnerDirekt neben dem Regenbogen Kindergarten...

Anzeige
Das Heindl-Haus im Ortskern von Großklein erstrahlt in neuem Glanz – die letzten Arbeiten werden noch erledigt. | Foto: Marktgemeinde Großklein
15

Baureportage
Neues Leben für Heindl-Haus und den Großkleiner Ortskern

Im Zentrum von Großklein ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ortskernbelebung entstanden: Das Heindl-Haus wurde umfassend saniert und zu einem modernen Mehrzweckhaus mit Wohnungen und Geschäftsflächen umgebaut. GROSSKLEIN. Das Gebäude an der L604, angrenzend an die Raiffeisenbank, die Bäckerei Hubmann, einen Nahversorger, Gasthöfe und den neu zu errichtenden Dorfplatz, war jahrelang leer gestanden. Die Marktgemeinde Großklein hat das Heindl-Haus vor drei Jahren erworben, ebenso wie ein daran...

Anzeige
Der Steirische Junker, erhältlich seit 24. Oktober, bietet eine erfrischende Einstimmung auf die DAC-Weine, die im Frühjahr präsentiert werden. | Foto: Fotokuchl
6

Junkerzeit
Jung und frisch wie kein anderer: Der Steirische Junker 2025 ist da

Das Jahr 2025 brachte beste Voraussetzungen für frische, trinkfreudige Weine: Bis Faschingsdienstag hat der Steirische Junker wieder das Sagen. Er gilt als idealer Begleiter in der Herbstzeit und passt perfekt zu Wildgerichten und Martinigansl. LEIBNITZ. Traditionell wird der Steirische Junker am Mittwoch vor Martini präsentiert und auch in diesem Jahr ist die Vorfreude groß: "Nach der hervorragenden Ernte sind Leichtigkeit und Frische zurück in den steirischen Weinen", freut sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.