151. Wehrversammlung
Neuwahl bei der Stadtfeuerwehr in Leibnitz

ABI d.F. Gottfried Roiko (4.v.l.) an der Spitze der Stadtfeuerwehr Leibnitz mit seinem Team sowie Bgm. Helmut Leitenberger (3.v.l.) und Vizebgm. Berndt Hamböck (2.v.l.) | Foto: Stadtfeuerwehr Leibnitz
17Bilder
  • ABI d.F. Gottfried Roiko (4.v.l.) an der Spitze der Stadtfeuerwehr Leibnitz mit seinem Team sowie Bgm. Helmut Leitenberger (3.v.l.) und Vizebgm. Berndt Hamböck (2.v.l.)
  • Foto: Stadtfeuerwehr Leibnitz
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Bei der 151. Wehrversammlung wurde ein neues Kommando gewählt: Gottfried Roiko bleibt Kommandant, Christoph Sluga ist neuer Stellvertreter.

LEIBNITZ. Die Stadtfeuerwehr Leibnitz hat gewählt. Gemäß der gesetzlichen Periode wurde im Anschluss an die 151. Wehrversammlung die Wahlversammlung abgehalten. Als Kommandant der Stadtfeuerwehr Leibnitz bleibt ABI d.F. Gottfried Roiko an der Spitze – ohne Gegenkandidaten bekam er in großem Ausmaß das Vertrauen seiner Mannschaft ausgesprochen.

Großes Vertrauen

Ein Wechsel wurde auf der Position des stellvertretenden Kommandanten vollzogen. Bekleidet wurde diese bisher von OBI Harald Gosch – dieser trat jedoch nicht zur Wiederwahl an. Als einziger Kandidat stellte sich OBM Christoph Sluga vor die Kameraden. Mit über 90 Prozent der Stimmen erhielt auch er das Vertrauen.

Foto: Stadtfeuerwehr Leibnitz

„Wir bedanken uns bei der Mannschaft für das in uns entgegengebrachte Vertrauen. Wir werden als neues Team an der Spitze der Stadtfeuerwehr Leibnitz alles daran setzen, dass wir alle weiterhin gemeinsam an einem Strang ziehen“, sagte das neugewählte Kommando unisono. „Denn nur so können wir weiterhin auf die gewohnt professionelle Weise für die Sicherheit von Leibnitz sorgen.“

Hinter der Stadtfeuerwehr Leibnitz liegt ohnehin ein besonderes Jahr abseits der weltweiten Pandemie. 2021 stand alles im Zeichen des 150-jährigen Jubiläums – den Höhepunkt bildete am 11. September das Fest und zeitgleich Bereichsfeuerwehrtag am Marenzigelände, bei dem auch die neuen Einsatzfahrzeuge Drehleiter, HLF 1-LB und der Stapler gesegnet wurden. Schon am Vormittag wurde der Bevölkerung am Hauptplatz das Leben einer Feuerwehr nähergebracht. Mit Löschangriffen aus verschiedenen Epochen oder einer Fahrzeugschau etwa war für allerhand Rahmenprogramm gesorgt. Höhepunkt war die Präsentation des neuen Imagevideos.

Foto: Stadtfeuerwehr Leibnitz

Beförderungen bei der Feuerwehr

Nach den Berichten des Kommandanten, der Beauftragten und des Kassiers waren zahlreiche Beförderungen sowohl bei der Jugend als auch bei verdienten Kameraden äußerst erfreulich.

Den Abschluss der Wehrversammlung bildeten wie gewohnt die Grußworte unserer Ehrengäste. An der Spitze Hausherr und Bürgermeister Helmut Leitenberger, der zweite Vize-Bürgermeister Berndt Hamböck oder auch Christiane Hofer als Obfrau der Musikkapelle Seggauberg dankten herzlich für die Einladung und staunten über die Leistungen im abgelaufenen Berichtsjahr. Ebenso bedankte sich Bereichsfeuerwehrkommandant Herbert Krenn gemeinsam mit seinem Stellvertreter Friedrich Partl für die tolle Zusammenarbeit.

Auch Abschnittskommandant und Kommandant der Feuerwehr Kaindorf Kurt Happer sowie Robert Wagner Kommandant von der Feuerwehr Seggauberg drückten ihre Dankbarkeit für die hervorragende Zusammenarbeit zwischen den drei Wehren in der Stadtgemeinde Leibnitz aus.

Das könnte dich auch interessieren:

Alte Ansichten aus dem Bezirk Leibnitz
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Der neu gewählte Gemeinderat mit Bürgermeister Alfred Lenz, der bei der konstituierenden Sitzung einstimmig gewählt wurde. | Foto: SPhotography.at
10

Lebenswertes Heimschuh
Heimschuh investiert in die Zukunft

Die Baumaßnahmen für den Hochwasserschutz in der Gemeinde Heimschuh gehen in die Zielgerade. HEIMSCHUH. Heimschuh erweist sich als beliebte Zuzugsgemeinde und dementsprechend wurde seitens der Gemeinde auch kräftig investiert, um die Infrastruktur dem stetigen Zuzug anzupassen. So konnten im Vorjahr der Zu- und Umbau der örtlichen Volksschule und Neuerungen im Kindergarten erfolgreich gefeiert werden. "Mit der Errichtung des Kreisverkehrs im Bereich des neuen Sparmarktes steht somit auch der...

Anzeige
Das Duo Gebrüder Nauschnegg in Leibnitz ist immer für Geniestreiche bekannt. Die neuen Zimmer lassen keine Wünsche offen. | Foto: Dr. Puschnegg
12

Baureportage Nauschnegg
Hotel Alte Post - Dieser Luxus ruft nach Urlaub

Genuss für alle Sinne und Ansprüche sind für Bernd und Stefan Nauschnegg aus Leibnitz und ihrem Team oberstes Gebot und reichen bekanntlich weit über den Tellerrand hinaus. LEIBNITZ. Nach dem gelungenen Facelifting der Räumlichkeiten im Restaurant "Alte Post" während der Coronazeit, setzte das motivierte und innovative Brüderpaar nun die gastronomische Erfolgsgeschichte mit der Generalsanierung des Hotelbereichs fort. Die Sanierung des Gebäudekomplexes in der Grazer Gasse erstreckt sich von der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.