Neuwahl
ÖAAB-Gamlitz stellt einen neuen Obmann vor

Harald Insupp übergab seine Funktion beim ÖAAB Gamlitz an Benjamin Walter-Knapp. | Foto: ÖAAB
4Bilder
  • Harald Insupp übergab seine Funktion beim ÖAAB Gamlitz an Benjamin Walter-Knapp.
  • Foto: ÖAAB
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der ÖAAB Gamlitz hat einen neuen Obmann: Benjamin Walter-Knapp übernahm das „Staffelholz“ von seinem langjährigen Vorgänger Harald Insupp und wurde einstimmig zum neuen Obmann der Ortsgruppe Gamlitz gewählt.

GAMLITZ. Die Wahl fand im Rahmen der Jahreshauptversammlung statt, bei der auch ein neuer Vorstand präsentiert wurde – mit frischem, dynamischem Wind für die Organisation.

Neben Benjamin Walter-Knapp gibt es weitere neue Gesichter im Vorstand:

  • Obmann-Stellvertreter: Patrick Meixner
  • Schriftführerin: Martina Walter-Knapp
  • Schriftführer-Stellvertreter: Manfred Muster
  • Finanzreferentin: Jasmin Meixner
  • Finanzreferent-Stellvertreter: Stefan Höfler
  • Organisationsreferent: Reinhard Weinrauch
  • Organisationsreferent-Stellvertreter: Gerhard Meixner
  • Frauenreferentin: Kerstin Höfler
  • Finanzprüfer: Otmar Knapp, Edmund Adam
Wechsel an der Spitze: Benjamin Walter-Knapp führt den ÖAAB-Gamlitz mit seinem Team in die Zukunft. | Foto: ÖAAB
  • Wechsel an der Spitze: Benjamin Walter-Knapp führt den ÖAAB-Gamlitz mit seinem Team in die Zukunft.
  • Foto: ÖAAB
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Neuwahl in Gamlitz

Die Wahl wurde von zahlreichen Ehrengästen begleitet. Besonders erfreut zeigte sich Benjamin Walter-Knapp über die Anwesenheit von Lukas Tödtling, dem ÖAAB- Landesgeschäftsführer, Walter Semlitsch, dem ÖAAB-Bezirksobmann, Markus Haberl, dem stellvertretenden Bezirksobmann, dem Landtagsabgeordneten a.D. Peter Tschernko sowie dem Bürgermeister von Gamlitz, Fritz Partl, der gemeinsam mit einer Delegation von Gemeinderäten die Staffelübergabe begleitete.

In ihren Grußworten würdigten alle die langjährige Treue und die Verdienste des scheidenden Obmanns und sicherten dem neu gewählten, motivierten Team ihre volle Unterstützung für kommende Projekte zu.

In seiner Antrittsrede bedankte sich Benjamin Walter-Knapp für das entgegengebrachte Vertrauen und hob die Bedeutung des Ehrenamts sowie die Stärke der Gemeinschaft im ÖAAB hervor.

Ambitionierte Pläne für die Zukunft

Der neue Vorstand stellte auch die geplanten Aktivitäten vor. Neben beliebten Traditionen wie der Nikolaus- und Krampus-Aktion am Peter-und-Paul-Platz und dem Faschingsstand sollen neue Schwerpunkte gesetzt werden – etwa Firmenbesuche zur Förderung der regionalen Wirtschaft und zur besseren Vernetzung.

Mit diesen vielfältigen Initiativen setzt der ÖAAB Gamlitz klare Akzente für eine engagierte und aktive Zukunft. Die Verbandsmitglieder sowie die Ehrengäste wünschten dem neuen Team viel Erfolg und Tatkraft für die bevorstehenden Aufgaben.

Mitgiederehrung

Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung durch die traditionellen Mitgliederehrungen. Zahlreiche ÖAAB-Funktionärinnen und -Funktionäre der Ortsgruppe Gamlitz wurden für ihre 25-, 40- und 50-jährige Treue mit Dank und Anerkennung ausgezeichnet.

Der scheidende Obmann Harald Insupp erhielt darüber hinaus das Silberne Ehrenzeichen des Steirischen ÖAAB für seine besonderen Verdienste.

Das könnte dich auch interessieren:

Viele Herausforderungen für unsere Imker
Pilzeflut in den steirischen Wäldern

"Leibnitzer Wiesn" in Grottenhof und die besten Fotos
Harald Insupp übergab seine Funktion beim ÖAAB Gamlitz an Benjamin Walter-Knapp. | Foto: ÖAAB
Wechsel an der Spitze: Benjamin Walter-Knapp führt den ÖAAB-Gamlitz mit seinem Team in die Zukunft. | Foto: ÖAAB
Foto: ÖAAB
Foto: ÖAAB
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Premiere gefeiert wird am 26. und 27. September in Heimschuh: Erstmals öffnet das YART-Team die Hallen für alle interessierten Motorsportfreunde. | Foto: YART
14

Tag der offenen Tür bei Yart
Rennfieber unterm Hallendach in Heimschuh

Adrenalin, Action und echtes Racing-Feeling – am 26. und 27. September öffnet YART in Heimschuh die Hallen. HEIMSCHUH. Aller guten Dinge sind drei: Nachdem am Firmengelände der YART GmbH in der Sulmtalstraße 61 in Heimschuh die dritte Halle in Betrieb ging, wird am Freitag, dem 26. September und Samstag, dem 27. September, zum Tag der offenen Tür geladen. Das ist eine absolute Premiere, denn nie zuvor hatten alle interessierten Motorsportfreunde die Möglichkeit, für zwei Tage Rennsport der...

Anzeige
Im ehemaligen Gemeindeamt von Hainsdorf fühlen sich ab sofort die jüngsten Gemeindebürger wohl.  | Foto: Schlögl
4

Baureportage
Die Kinderkrippe Hainsdorf erstrahlt in neuem Glanz

Der Zu- und Umbau der Kinderkrippe Hainsdorf wurde rechtzeitig zu Schulbeginn im Herbst fertiggestellt. SCHWARZAUTAL. Im ehemaligen Gemeindeamt in Hainsdorf ist seit zwei Jahren die Kinderkrippe Schwarzautal untergebracht. Vorerst behelfsmäßig genehmigt wurde nun ein Zu- und Umbau, im Hinblick auf Ressourcenschonung und den gesetzlichen Vorgaben entsprechend, getätigt. Im großangelegten Umbau des Altbestands wurden der Gruppenraum und der Ruheraum vergrößert sowie der Kleingruppenraum,...

Anzeige
Feiernten zehn Jahre Marktgemeinde Schwarzautal: Bgm. Alois Trummer, NAbg. Agnes Totter, Vizebgm. Michaela Stradner und Hannes Krois (v.l.) | Foto: Schlögl
5

Blick ins Schwarzautal
Großgemeinde Schwarzautal seit zehn Jahren im Aufschwung

Vor genau zehn Jahren wurde die neue Gemeinde Schwarzautal im Zuge der Gemeindefusion aus der Taufe gehoben. SCHWARZAUTAL. 2015 war ein Jahr der Veränderungen – auch in der heutigen Gemeinde Schwarzautal. Denn im Zuge der Gemeindestrukturreform haben sich die fünf Altgemeinden Wolfsberg, Schwarzau, Mitterlabill, Breitenfeld und Hainsdorf freiwillig dazu entschlossen, die Zukunft gemeinsam als Großgemeinde Schwarzautal zu bestreiten. Und das mit großem Erfolg: „Ich werde nicht alle Projekte der...

Anzeige
Das neue Gemeindeamt mit dem großzügigen Vorplatz wird der Schauplatz des diesjährigen Erntedankfestes sein.  | Foto: Heinrich-Sinemus
5

Blick nach Oberhaag
In Oberhaag wird im Herbst groß gefeiert

Im Rahmen des Erntedankfestes wird auch das 850-jährige Jubiläum von Oberhaag gefeiert.  OBERHAAG. Am Sonntag, dem 28. September, steht ganz Oberhaag im Zeichen des Erntedankes. Und dieser wird im Ort noch richtig groß zelebriert. So nehmen alle Vereine, der Kindergarten und die Volksschule am Festumzug teil. Sofern es das Wetter zulässt, wird auch der Festgottesdienst mit Pfarrer Marius Martinas im Freien gefeiert. Weiters werden im Rahmen des Festes die Gemeinderäte der beiden Perioden 2015...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.