Safety-Tour machte Station im Bezirk Leibnitz

Die Sieger aus Gralla. | Foto: Zivilschutzverband Stmk.
23Bilder
  • Die Sieger aus Gralla.
  • Foto: Zivilschutzverband Stmk.
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

341 Schüler aus 16 Schulklassen des Bezirkes Leibnitz ermittelten bei spannenden Bewerben bei der „Safety Tour 2015“, der Kindersicherheitsolympiade, am Sportplatz in Pistorf in der Marktgemeinde Gleinstätten ihren Bezirkssieger, der am 12. Juni beim Landesfinale in Kapfenberg mit dabei sein darf. Den Sieg holten sich die Schüler der 4. Klasse der Volksschule Gralla mit 364 Punkten.

Die „Safety Tour“ wird als Team-Wettbewerb ausgetragen und dient dazu, spielerisch und sportlich das Sicherheitswissen zu lernen und den Teamgeist zu stärken. Die Kinder lernen dabei u.a. wie man Unfälle vermeiden kann und wie man sich in Notfällen verhalten soll; wie bspw. ein Feuerlöscher funktioniert, welche Nummern bei einem Brand angerufen werden müssen, wie Gefahrensymbole aussehen und vieles mehr.

„Durch diese präventiven Maßnahmen erhält das Thema Sicherheit an den Schulen einen höheren Stellenwert. Ich danke allen Lehrerinnen und Lehrern, die für die Vorbereitung der Kindersicherheitsolympiade viel Zeit im Unterricht bereithalten“, so der Direktor der AUVA-Landesstelle Graz, Dipl.-Ing. Hannes Weissenbacher. Prävention ist eine der Kernaufgaben der AUVA, daher war es für die AUVA auch selbstverständlich, die Safety Tour 2015 zu unterstützen und zu begleiten.

Die Vorbereitungen bzw. die Organisation der Veranstaltung vor Ort lag in den Händen des Zivilschutz-Bezirksstellenleiters des Bezirkes Leibnitz, DI Bernd Malli und seinem Team.
Die Durchführung der Veranstaltung oblag in bewährter Manier dem Safety-Team- Steiermark unter der Leitung von Dietmar Lederhaas, dem Stv. Geschäftsführer des Steir. Zivilschutzverbandes. Vor Ort wurde die Veranstaltung von den Freiwilligen Feuewehren Pistorf und Kaindorf a.d.S., der Polizeiinspektion Gleinstätten, dem Grünen Kreuz Gleinstätten und der AUVA unterstützt.
Auch zahlreiche Ehrengäste beehrten die jungen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer, u.a. Bezirkshauptmann HR Manfred Walch, die Bürgermeister Franz Koller aus Gleinstätten, Ing. Wolfgang Neubauer aus St. Georgen a.d.Stfg. und Ursula Malli aus Kitzeck.

Nach den einzelnen Bezirksbewerben kommt es am 12. Juni im Franz Fekete Stadion in Kapfenberg zur Kür des Landessiegers - wo die Bezirkssieger gegeneinander antreten - der dann beim Bundesfinale am 16. Juni in Wien die Steiermark vertreten wird.

Über die AUVA

Bei der AUVA sind rund 4,8 Millionen Personen gesetzlich gegen Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten versichert: 1,2 Millionen Arbeiterinnen und Arbeiter, 1,6 Millionen Angestellte, 0,5 Millionen Selbständige sowie 1,5 Millionen SchülerInnen und Studierende. Die AUVA finanziert ihre Aufgaben als soziale Unfallversicherung fast zur Gänze aus Pflichtbeiträgen der Dienstgeber. Prävention ist dabei die vorrangige Kernaufgabe der AUVA, denn die Verhütung von Unfällen und die Vorbeugung von Berufskrankheiten senken die Kosten für die drei weiteren Unternehmensbereiche Heilbehandlung, Rehabilitation und finanzielle Entschädigung von Unfallopfern am wirksamsten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten und einem kleinen Zubau erstrahlt der Buschenschank Stoff in Kitzeck im neuen Glanz.  | Foto: Stoff
51

Baureportage Weingut Stoff
Bester "Stoff" für alle Genießer in Kitzeck

Hereinspaziert: Nach umfangreichen Adaptierungsmaßnahmen erstrahlt das Weingut Stoff in Kitzeck im neuen Glanz. Ein Buschenschankbesuch wird hier zum besonderen Genuss für alle Sinne. KITZECK. Alles neu macht der Mai: Nach intensiven baulichen Maßnahmen beim Weingut, freut sich Familie Stoff in Kitzeck über den gelungenen Abschluss ihres Herzensprojektes. Mit viel Liebe zum Detail und dem klaren Ziel, den einzigartigen Charakter des traditionsreichen Buschenschanks zu bewahren, wurden seit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.