Stadthonig Leibnitz
Über den Dächern von Leibnitz wird Honig geerntet

- Meisterimker Willi Schenekar der von Peter Strohmaier und Wolfgang Schrei bei der Honigernte "unterstützt" wird.
- hochgeladen von Brigitte Gady
In Leibnitz sind die Bienen dank der Steiermärkischen Sparkasse fleißig am Werken.
LEIBNITZ. 2021 wurde in der Steiermärkischen Sparkasse eine Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen, die dazu beiträgt, ein lebenswertes Umfeld für die nächsten Generationen sicherzustellen. Darüber hinaus setzt die Steiermärkische Sparkasse ihren Fokus auf Nachhaltigkeit im eigenen Unternehmen. Neben der Messung und der kontinuierlichen Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks, stehen eine nachhaltige Gebäudetechnologie bei den Filialen sowie der aktive Schutz von Lebensräumen und Biodiversität im Vordergrund.
Energiegeladenes Auf- und Umrüsten
Mit der Aufstellung eines Bienenstocks am Flachdach der Filiale Leibnitz wurde ein erstes Projekt initiiert, um Lebensraum und Biodiviersität in der Region zu schützen. In Zusammenarbeit mit dem Bienenzuchtverein Leibnitz fördert und schützt die Steiermärkische Sparkasse die Honigbienen. Mit der Ansiedelung von Honigbienen werden auch die innerstädtischen Gärten belebt und die Befruchtung von Obst- und Kulturpflanzen unterstützt.

- Imkermeister Willi Schenekar bei der "Ernte" des Stadthonigs.
- Foto: Steiermärkische Sparkasse
- hochgeladen von Brigitte Gady
“Die Biene war viele Jahrzehnte lang das Symbol der Sparkasse. Der sprichwörtliche Fleiß dieser Tiere passt gut zum Selbstverständnis unseres Unternehmens. Nun freuen wir uns darauf, den ersten Honig zu ernten und als nachhaltiges und regionales Geschenk unseren Kunden und Kundinnen zu schenken“, so Peter Strohmaier, Leiter Retailvertrieb Steiermark und Wolfgang Schrei, Leiter Region Süd- und Weststeiermark.
Das könnte dich auch interessieren:





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.