Bezirk Leibnitz
Vorhaben der südsteirischen Gemeinden im Jahr 2023

- Der Glasfaserausbau ist in einigen Gemeinden im Bezirk Leibnitz ein wichtiges Thema im Jahr 2023.
- Foto: KK
- hochgeladen von Kai Reinisch
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende zu und so langsam ist es an der Zeit, den Blick Richtung 2023 zu richten. Wir haben uns im Bezirk Leibnitz umgehört und bei den Gemeinden nachgefragt, welche Projekte sie demnächst geplant haben.
BEZIRK LEIBNITZ. In der Gemeinde Hengsberg wird ein großer Planungswettbewerb für die Musikschule und den Musikverein stattfinden. Das Ziel ist es, ein gemeinsames Haus zu errichten, um die Vernetzung noch weiter zu stärken. Die Freiwillige Feuerwehr Hengsberg erhält zudem ein neues Mannschaftsfahrzeug, erzählt Bürgermeister Johann Mayer.

- Bürgermeister Johann Mayer plant ein gemeinsames Haus für die Musikschule und den Musikverein Hengsberg.
- Foto: Fotomanie Ulrich
- hochgeladen von Kai Reinisch
Breitbandausbau in Arnfels
Das Thema Breitbandausbau ist jenes, dass die Verantwortlichen der Gemeinde Arnfels rund um Bürgermeister Karl Habisch hauptsächlich beschäftigen wird, dieser soll nämlich im Jahr 2023 vorangetrieben werden. Zudem wird das kommende Jahr jenes der Planungsphase werden, denn zukünftige Projekte wird man in den zuständigen Gremien besprechen und ausarbeiten.

- In der Gemeinde Arnfels hat der Glasfaserausbau oberste Priorität.
- Foto: Gemeinde
- hochgeladen von Kai Reinisch
Fertigstellungen in Tillmitsch
Bürgermeister Walter Novak gibt einen Ausblick für das Jahr 2023 und erklärt, dass in der Zukunft einige Fertigstellungen geplant sind, so beispielsweise der Bau der Sport- und Freizeitanlage. Aber auch der Bau des Kreisverkehrs bei der Gemeindestraße L 602 ist ein großes Projekt, welches im Jahr 2023 umgesetzt wird.
Zudem plant die Gemeinde weitere Investitionen in Photovoltaikanlagen bei den öffentlichen Gebäuden. Abschließend erzählt Bürgermeister Walter Novak, dass im kommenden Jahr das Radwegkonzept in Tillmitsch und Neutillmitsch umgesetzt wird.

- Der Tillmitscher Bürgermeister Walter Novak steht im nächsten Jahr vor einigen Fertigstellungen, wie beispielsweise jener der Sport- und Freizeitanlage.
- Foto: KK
- hochgeladen von Kai Reinisch
Infrastrukturelle Maßnahmen in Allerheiligen
Das Thema Wasser ist jenes, dass die Verantwortlichen der Gemeinde Allerheiligen bei Wildon im kommenden Jahr am meisten beschäftigen wird. Bürgermeister Christian Sekli erklärt, dass der Anschluss der Kläranlagen an das Grazerfeld sowie die Erneuerungen der Wasserleitungen oberste Priorität haben. Ein weiteres großes Projekt ist der Bau der Kinderkrippe, der im Herbst 2023 abgeschlossen wird.

- In Allerheiligen bei Wildon hat das Thema Wasser oberste Priorität.
- Foto: Ambros
- hochgeladen von Kai Reinisch
Kindergartenausbau in Ragnitz
Das größte Projekt in der Gemeinde Ragnitz ist der Ausbau des Kindergartens – hier soll es dann insgesamt vier Gruppen geben. Außerdem werden die Wasserversorgungsleitungen erneuert. Ein weiteres Vorhaben der Verantwortlichen rund um Bürgermeister Manfred Sunko ist die Ausweitung des Gewerbegebietes, hier forciert man Betriebsansiedelungen.

- Der Bau des Kindergartens in der Gemeinde Ragnitz ist für die Verantwortlichen rund um Bürgermeister Manfred Sunko das größte Projekt im Jahr 2023.
- Foto: KK
- hochgeladen von Kai Reinisch
Große Vorhaben in Wildon
Die Verantwortlichen der Marktgemeinde Wildon rund um Bürgermeister Karl Kowald haben sich so einiges für 2023 vorgenommen. Beispielsweise ist im kommenden Jahr der Baubeginn für den Ausbau der Glasfaserversorgung fixiert und die Radwegerweiterung in der Grazer Straße geplant.
Bürgermeister Karl Kowald ist es ein Anliegen in allen Ortsteilen etwas zu gestalten, deshalb wird auch der Gehsteig in Stocking bei der Stockinger Straße ausgebaut. Auch auf das Vorantreiben des Hochwasserschutzes liegt ein Hauptaugenmerk. Zudem steht die Ergänzung des Fuhrparks unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit an.

- Bürgermeister Karl Kowald möchte in der Gemeinde Wildon einige Vorhaben umsetzen.
- Foto: photoworkers.at
- hochgeladen von Kai Reinisch
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.