Urbani Convention: "Auf Wein und Leben!"

Vier-Mäderl-Haus: Obmann Karlheinz Hödl mit (v.l.) Moderatorin Silvia Gaich, Eva Lehner ("Die besten Lagen.Südsteiermark"), Weinkönigin Anne I. und Andrea Felsner  ("Die besten Lagen.Südsteiermark").
37Bilder
  • Vier-Mäderl-Haus: Obmann Karlheinz Hödl mit (v.l.) Moderatorin Silvia Gaich, Eva Lehner ("Die besten Lagen.Südsteiermark"), Weinkönigin Anne I. und Andrea Felsner ("Die besten Lagen.Südsteiermark").
  • hochgeladen von Heribert G. Kindermann, MA

Obwohl es bei der 2. Urbani Convention im Bischöflichen Schlosskeller in Seggauberg sehr viel zu feiern gab, wurde trotz aller Feierlaune nicht auf jene vergessen, die der Hilfe bedürfen. Alexandra Gutschi, alleinerziehende Mutter aus Tillmitsch, die sich liebevoll um ihre mit Downsyndrom zur Welt gekommene Tochter Denise kümmert, erhielt als Sozialprojekt 2014 der Weinbruderschaft.Südsteiermark eine finanzielle Unterstützung von 2.000 Euro.

Aufnahme neuer Mitglieder
Im Mittelpunkt des Konvents weinverständiger Frauen und Männer, die sich dem steirischen Wein als Kulturgut verpflichtet fühlen, stand die Aufnahme neuer Mitglieder (Vini Amici), die Angelobung eines Botschafters (Vini Consul), die Kür des Jungwinzers des Jahres 2014 und des 1. Sommeliers der Weinbruderschaft.Südsteiermark. Die Aufnahme in die Weinbruderschaft wurde mit dem Wahlspruch "Auf Wein und Leben" besiegelt.

Neuer Vini Consul
Obmann und Vini Minister Vizebgm. Karlheinz Hödl ernannte den bekannten südsteirischen Connaisseur Alois Reiter zum Vini Consul. Der Weinkenner fungiert nun auch ganz offiziell als Weinbotschafter der Weinbruderschaft.Südsteiermark.

Winzer des Jahres
Stefan Gründl aus Labuttendorf wurde mit dem Titel „Winzer des Jahres 2014“ ausgezeichnet. Sein Weißburgunder Klassik 2013, den Henry Sams, der 1. Sommelier der Weinbruderschaft.Südsteiermark, detailliert beschrieb, wurde auch als Jahrgangswein eingeschenkt und als Geschenk an die Mitglieder vergeben.
Für die musikalische Begleitung durch den feierlichen Abend zeichnete die vielfältige Gruppe "Mischwerk" verantwortlich. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte ein typisch steirisches Buffet von Küchenchef Rüdiger Hechtl, Hugo Fuka und das Serviceteam von Schloss Seggau.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Moderner Look – alte Gemütlichkeit: Der Buschenschank Wechtitsch wurde umgebaut. | Foto: Uhl-Design
23

Baureportage
Buschenschank Wechtitsch-Zuser erstrahlt nach Umbauphase

Der beliebte Buschenschank Wechtitsch-Zuser präsentiert sich nach einer Umbauphase mit einigen modernen Adaptionen sowie einem neuen Verkaufsraum. GROSSKLEIN. In neuem Gewand erstrahlt der Buschenschank Wechtitsch-Zuser in Großklein. Nicht nur wurde das bestehende Gebäude modernisiert, es wurde auch ein vollkommen neuer Verkaufsraum, der als Vinothek sowie als Essigverkostungsraum fungiert, dazu gebaut. Zu den durchgeführten Arbeiten zählten die Dämmung und Neudeckung des Daches, die Erneuerung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • PR-Redaktion
Anzeige
Die Gemeinde Gabersdorf wurde unlängst mit dem European Energy Award in Gold für die langjährigen Aktivitäten als energieeffiziente Gemeinde ausgezeichnet. | Foto: gmd
5

Ortsreportage Gabersdorf
Gabersdorf geht für Klima und Zukunft weiter

Gabersdorf setzt auf Umwelt- und Familienfreundlichkeit und investiert dabei in eine lebenswerte Zukunft. GABERSDORF. Mit Beginn der wärmeren Jahreszeit und abgeschlossener Planungsphase beginnen wieder die Projekte, um die Infrastruktur in der Gemeinde zu erweitern. Eines der Vorzeigeprojekte der Gemeinde ist der Bau des Kindergartens und der Kinderkrippe, der unlängst gestartet hat. Damit wird ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gelegt und die Betreuung des Nachwuchses gesichert. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Kerstin Reinprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.