Gemeinderatswahl 2020
Bgm. Elke Halbwirth ist Spitzenkandidatin der ÖVP Gleinstätten

Bgm. Elke Halbwirth und Nabg. Joachim Schnabel (l.) überreichten an Altbgm. Franz Koller und den ehemaligen Gemeindekassier Werner Reiterer das goldene Ehrenzeichen des Landes. | Foto: KK
2Bilder
  • Bgm. Elke Halbwirth und Nabg. Joachim Schnabel (l.) überreichten an Altbgm. Franz Koller und den ehemaligen Gemeindekassier Werner Reiterer das goldene Ehrenzeichen des Landes.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Eva Heinrich-Sinemus

Bereits im Dezember fand der außerordentliche Ortsparteitag der ÖVP Gleinstätten statt, bei welchem Elke Halbwirth einstimmig als Ortsparteiobfrau gewählt wurde.

Nach eingehender Berichterstattung nutzte Halbwirth diesen Ortsparteitag auch dazu sich bei Altbgm. Franz Koller und  dem ehemaligen Gemeindekassier Werner Reiterer für die langjährige Mitarbeit zu bedanken. Mit ihrem außerordentlichen Einsatz und Engagement für die Marktgemeinde Gleinstätten konnte Vieles für den Ort erreicht werden. Den beiden Herren wurde das goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark von NAbg.  Joachim Schnabel überreicht.
Nun gilt es aber nach vorne zu schauen, denn schon in wenigen Wochen werden die Gemeinderatswahlen stattfinden.
„Das Team für die Gemeinderatswahl steht nun fest und ist eine ideale Kombination aus Persönlichkeiten mit Erfahrungswerten und jungen und neuem Spirit“,
zeigt sich Halbwirth begeistert. Nach Bgm. Halbwirth sind folgende Personen auf der Liste: Gerhard Ully, Helene Silberschneider, Karl Haring und Brigitte Hutter.

Bgm. Elke Halbwirth und Nabg. Joachim Schnabel (l.) überreichten an Altbgm. Franz Koller und den ehemaligen Gemeindekassier Werner Reiterer das goldene Ehrenzeichen des Landes. | Foto: KK
Das Team der ÖVP Gleinstätten für die Gemeinderatswahl 2020, angeführt von Bgm. Elke Halbwirth. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.