Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
HEILIGENKREUZ AM WAASEN. In der konstituierenden Sitzung am 23.07. 2020 wurde Langzeitbürgermeister Franz Platzer (ÖVP) vom Gemeinderat einstimmig zum Bürgermeister und damit für seine 6. Funktionsperiode in dieser Funktion bestätigt: „Auf Grundlage dieses Vertrauensvorschusses möchte ich mit allen vier Fraktionen im Gemeinderat die Zukunftsstrukturen für die Marktgemeinde gestalten." Gleichzeitig wurden aber auch die Weichen für die politischen Zukunft mit der Wahl von Ing. Thomas Weinzerl, Jahrgang 1988, (ÖVP) zum Vizebürgermeister gestellt. In die Funktion des Gemeindekassiers wurde Gerhard Hirschmann (FPÖ) gewählt. Die starke Zustimmung zu allen drei gewählten Vorstandsmitgliedern lässt auf eine geplante, gute Zusammenarbeit im Gemeinderat schließen.
"Mit Erfahrung und zielorientierter Gemeindepolitik den Standort der Marktgemeinde Heiligenkreuz am Waasen als Wohngemeinde mit Lebensqualität und als teilregionales Versorgungszentrum im Stiefingtal zu stärken, ist mein Anliegen für die nächsten Jahre meiner kommunalpolitischen Arbeit", betont Bgm. Franz Platzer.
Mit viel Fingerspitzengefühl, regionaler Handwerkskunst und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit wurde das traditionsreiche Winzerhaus Kogelberg in nur vier Monaten umfassend saniert – und feiert nun seine Wiedereröffnung im neuen Glanz. Die Steiermärkische Sparkasse, seit 1924 Eigentümerin des geschichtsträchtigen Anwesens am Kogelberg, investierte in eine sanfte Revitalisierung, die Historie und Moderne auf ideale Weise vereint. Erste Gebäudeteile des "Koglhofs" stammen vermutlich aus dem...
Gemeinsam mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht sagt der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz den Neophyten den Kampf an. Die Initialzündung für ein neues Sammelsystem, das bei Erfolg steiermarkweit ausgerollt werden könnte, erfolgte im Ressourcenpark in Leibnitz. STEIERMARK. Ob das prächtig rosa blühende Drüsige Springkraut, die spätblühende kanadische Goldrute oder der gefürchtete Riesenbärenklau mit seinen weißen Dolden: Die Neophyten überwuchern die heimische Pflanzenvielfalt in der...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.