Ehestreit zwischen ÖVP und Bürgerforum Leibnitz wird immer lauter

Vor einem Jahr gaben sie ihren Schulterschluss bekannt: Franz Vollmann (Bürgerforum), Manuela Kittler (Bürgerforum) und Vizebgm. Gerald Hofer (ÖVP). | Foto: Waltraud Fischer
  • Vor einem Jahr gaben sie ihren Schulterschluss bekannt: Franz Vollmann (Bürgerforum), Manuela Kittler (Bürgerforum) und Vizebgm. Gerald Hofer (ÖVP).
  • Foto: Waltraud Fischer
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Vor rund einem Jahr, genau am 1. Oktober 2018, gaben die ÖVP-Stadtpartei Leibnitz unter Vizebgm. Gerald Hofer und das Bürgerforum mit Manuela Kittler bekannt, dass sie wieder "heiraten" und bei der Gemeinderatswahl 2020 als die Neue Volkspartei antreten werden.

Gleich nach dem ersten öffentlichen Auftritt ging es im Vorjahr zum Fototermin mit Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, der an diesem Tag mit ÖVP-Bezirksparteiobmann Joachim Schnabel in Leibnitz unterwegs war. Doch von Harmonie dürfte laut Insidern zur Zeit nicht mehr die Rede sein. Das bestätigt auch Vizebgm. Gerald Hofer - wenn auch sehr zögerlich - auf Anfrage der WOCHE Leibnitz: "Es ist zur Zeit sehr unruhig. Wir sind allerdings bestrebt, unsere Fusion weiterzuführen. Das es nicht einfach sein wird, wussten wir ja von Beginn an. Gespräche laufen und genaue Informationen werden in den nächsten Tagen folgen."
Dass es kriselt, ist auch Bürgerforum-Initiator Franz Vollmann bekannt, der bereits bei Gesprächen involviert war, sich persönlich aber weder auf die eine noch auf die andere Seite schlägt: "Es ist alles offen."

Knalleffekt im Wirtschaftsbund Leibnitz

Eine Änderung hat es auch bei der jüngsten Neuwahl im Wirtschaftsbund Leibnitz gegeben, die noch nicht öffentlich publiziert wurde. Laut Abstimmung (5:2) ist anstelle von Manuela Kittler künftig Berndt Hamböck (Kassier bei der ÖVP Leibnitz) als geschäftsführender Obmann im Einsatz. Die Bestätigung vom Land liegt noch nicht vor. "Es gab leider einige Zwischenfälle, aber wir sind noch im Gespräch und das letzte Wort ist noch nicht gesprochen", ist Vizebgm. Gerald Hofer um eine Lösung bemüht.
Für Berndt Hamböck persönlich ist klar, dass er nach diesem eindeutigen Abstimmungsergebnis bald die Agenden als Wirtschaftsbund-Obmann in Leibnitz übernehmen wird.

Manuela Kittler: "Es passt alles"

Alles in Ordnung ist aus der Sicht von Gemeinderätin Manula Kittler, die den Tatsachen offenbar nicht ins Auge schauen will: "Ich weiß nichts davon, dass es zwischen Bürgerforum und der ÖVP Stadtpartei kriselt. Dass ich als Wirtschaftsbund-Obfrau abgewählt wurde, war eine interne Entscheidung. Wir sind mitten in der Verhandlung und es passt alles."
Baumeister Franz Vollmann kündigte schon vor einem Jahr an: "Bis 2020 fließt noch viel Wasser die Mur runter."

ÖVP und Bürgerforum gaben am 1. Oktober 2018 "Heirat" bekannt

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.