Heuer schon der 21. Femizid in Österreich
Die Steiermark führt die Bundesländerstatistik an

3Bilder

10 von 21 Femiziden wurden in der Steiermark verübt. Eine gewisse Sprachlosigkeit macht sich breit, gerade dort, wo wir besonders laut sein sollten. Wir müssen gemeinsam gegen Gewalt an Frauen vorgehen. Im Projekt StoP-Statteile gegen Partnergewalt setzt sich die Frauenberatungsstelle Leibnitz als einzige steirische Mädchen- und Frauenberatungsstelle täglich und auf allen Ebenen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen ein. Das Konzept zum Communitybuilding gegen Gewalt wurde in Hamburg von Frau Dr.in Sabine Stövesand entwickelt, in Deutschland flächendeckend ausgerollt und vom Verein AOF (Autonome Österreichische Frauenhäuser) nach Österreich gebracht. Frauen und Männer engagieren sich, um der Gewalt Einhalt zu gebieten. Setzen Sie ein Zeichen! Unterstützen Sie uns, und werden Sie aktiv! Freiraum und die Männerberatungsstelle Leibnitz bitten Sie um Ihren Einsatz.

Mit dem QR Code können Männer ihre Gewaltbereitschaft testen. Die Ausstellung der Fotofreunde: StoP Stadt ohne Partnergewalt ist in der Gemeinde Leibnitz zu besichtigen. Für weitere Informationen rufen Sie: 0677/ 644 98325

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Das Ziel des Igelfreunde für ganz Österreich e.V. ist die Auswilderung der Tiere. | Foto: Fressnapf Österreich
11

Fressnapf Tieraward
Tierschutz und Haustier des Jahres ausgezeichnet

Bereits zum zwölften Mal würdigte Fressnapf Österreich engagierte Tierschützer:innen aus allen Bundesländern mit den „Tierisch engagiert“-Awards. Zum zweiten Mal wurde auch das „Haustier des Jahres“ gekürt.  Tiere bereichern das Leben des Menschen als treue Wegbegleiter. Gleichzeitig sind sie auf Menschen angewiesen, die sich mit Leidenschaft und Engagement für ihr Wohl einsetzen. Genau diese Menschen stehen im Mittelpunkt der Initiative „Tierisch engagiert“ von Fressnapf Österreich. Bis 6....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.