Interview Jan Peter Koch
Jan Peter Koch vom SV Gleinstätten im Interview

Außenverteidiger Jan Peter Koch spielt seit drei Jahren beim SV Tondach Gleinstätten. | Foto: SV Tondach Gleinstätten
  • Außenverteidiger Jan Peter Koch spielt seit drei Jahren beim SV Tondach Gleinstätten.
  • Foto: SV Tondach Gleinstätten
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Im Herbst lief es für den Sportverein Tondach Gleinstätten nicht rund. Jan Peter Koch wagt einen Ausblick für 2022.

JAN PETER KOCH: Mein Name ist Jan-Peter Koch, ich bin 21 Jahre alt und studiere an der TU-Graz Maschinenbau. Seit drei Jahren spiele ich beim SV Tondach Gleinstätten.

Mit nur drei Punkten verlief die Herbstsaison nicht nach Wunsch. Wo sehen Sie die Ursachen?

KOCH:
Wir hatten eine schlechte Vorbereitungsphase, mit vielen Verletzten und keinen guten Start in die Saison. Man kommt dann automatisch in eine Art Abstiegsspirale, die sehr schwer abwendbar ist. Die Ursache dafür ist meiner Meinung nach die Vorbereitung, denn aufgrund der vielen Verletzen hatten wir teilweise eine Trainingsbeteiligung von zehn bis zwölf Spielern, das ist natürlich nicht förderlich.

Glauben Sie, dass euch die Qualität in der Offensive fehlt?

KOCH: Ja, das ist mit Sicherheit einer der Hauptfaktoren, denn wir haben schlicht und ergreifend zu wenige Tore erzielt. Uns hat häufig die Konsequenz, aber auch der Mut im letzten Drittel gefehlt.

Mit einer Führung im Rücken, hätte es sich mit Sicherheit auch einfacher gespielt oder?

KOCH: Wir sind eine relativ junge Mannschaft und ich glaube, dass speziell so einem Team, mit geringem Altersschnitt, eine Führung extrem guttut. Kommt so eine Mannschaft ins Rollen, dann kann es sehr schnell bergauf gehen.

Wie wichtig ist die mentale Komponente?

KOCH: Wenn du permanent in Rückstand gerätst und im Laufe der Spielzeit schon ein paar Matches verloren hast, dann ist jeder erneute Rückstand natürlich ein Nackenschlag. Es kostet dir unglaublich viel mentale, sowie körperliche Kraft.

Hat es so etwas wie einen Knackpunkt im Laufe der Saison gegeben?

KOCH: Da ist auf jeden Fall das Spiel gegen Gratkorn zu nennen, in dieser Partie ist wirklich sehr viel gegen uns gelaufen. Aber auch gegen Gössendorf, Pachern oder Bärnbach hätten wir uns mit Sicherheit den einen oder anderen Punkt verdient gehabt.

Die Moral in der Mannschaft stimmt, denn es gelingt euch häufig nach Rückständen zurückzukommen, woran scheitert es dennoch?

KOCH: Unglückliche Spielverläufe, gepaart mit konditionellen Problemen und Verletzungspech, haben uns, in den schon erwähnten Strudel gebracht, mit dem wir derzeit hadern.

Welche Impulse konnte der neue Cheftrainer (Michael Hermann) setzen?

KOCH: Wir haben jetzt einen klaren Spielplan und uns taktisch, sowie fitnesstechnisch weiterentwickelt, zudem ist der Trainer ein großartiger Motivator, das ist mit Sicherheit eine seiner großen Stärken.

Denken Sie, dass es im Winter einschneidende Veränderungen geben wird?

KOCH: Ja, das wurde auch so vom Verein kommuniziert! Es gibt mit Sicherheit Transfers, speziell für die Offensive, aber auch in der Defensive. Zwei Neuzugänge sind auch schon fix.

Darf man diese schon verkünden?

KOCH: Sicher, dabei handelt es sich um Leon Koller, der zurückkommt, er wird der Mannschaft ganz sicher weiterhelfen. Außerdem bekommen wir einen neuen Tormann mit Adnan Adilovic.

Können Sie vielleicht kurz auf die zukünftige Zielsetzung des Vereins eingehen?

KOCH: Der Verein tut alles dafür, dass wir nicht absteigen, denn Gleinstätten gehört einfach nicht in die Unterliga! Es ist ein Klub, der für mehr bestimmt ist und langfristig möchten wir uns auf jeden Fall in der Oberliga etablieren und auch nach Höherem streben. Das soll mit dem aktuellen Kern der Mannschaft gelingen, den wir zusammenhalten möchten.

Sollte der Abstieg nicht abwendbar sein, denken Sie, dass die Mannschaft trotzdem zusammenbleibt?

KOCH: Das ist natürlich schwer zu sagen, ich bin noch nie abgestiegen, deshalb habe ich mit diesem Thema wenig Erfahrung, aber mit diesem Szenario befasst der Verein sich nicht, weil wir nicht absteigen wollen und auch nicht absteigen werden!

Haben Sie abschließend persönliche Wünsche für das neue Jahr?

KOCH: Ich wünsche mir den Klassenerhalt mit Gleinstätten, wir sind wirklich eine super Truppe und auch auf Vereinsebene passt meiner Meinung nach alles, deshalb hoffe ich, dass wir als Team weiter wachsen, den Abstieg vermeiden und zukünftig in der Oberliga für Furore sorgen können!

Danke für das Interview!

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört der Brillenwechsel der Vergangenheit an.  | Foto: Fielmann
3

Schluss mit Brillenwechsel
So entspannt ist Gleitsicht heute

Eine Gleitsichtbrille von Fielmann vereint alle Sehbereiche – für klare Sicht in Nähe, Ferne und dazwischen. Es sind oft die kleinen Dinge im Alltag, die uns zu schaffen machen: Die Brille suchen, wechseln, abnehmen, wieder aufsetzen – und trotzdem nicht in jeder Situation klar sehen. Beim Lesen verschwimmt die Schrift, beim Autofahren fehlt der Blick in die Ferne, und draußen beim Spazierengehen wird es schnell ein ständiges Hin und Her. Mit einer Gleitsichtbrille von Fielmann gehört das der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Bürgermeisterin Tanja Fauland-Gratz mit Landesrätin Simone Schmidbauer sowie Andreas Bandion von Pichler Bau, Gerwin Kortschak von Planconsort sowie Michael Ussar, Helmut Krammer und Heinz Karelly von der Brucker Wohnbau | Foto: Photoworkers - Peter Riedler
28

Baureportage
Nachhaltiges Projekt "Betreutes Wohnen Gralla" für Senioren

Betreute Wohneinrichtungen ermöglichen der älteren Bevölkerung den Erhalt ihrer Selbstständigkeit. Dementsprechend ist der Bedarf nach solchen groß – um diesem gerecht zu werden, entstand das Bauprojekt "Betreutes Wohnen Gralla". GRALLA. Die Brucker Wohnbau- und Siedlungsvereinigung realisierte gemeinsam mit der Marktgemeinde Gralla mit dem Projekt "Betreutes Wohnen Gralla" ein nachhaltiges Wohnprojekt für die ältere Generation. Volkshilfe als PartnerDirekt neben dem Regenbogen Kindergarten...

Anzeige
Das Heindl-Haus im Ortskern von Großklein erstrahlt in neuem Glanz – die letzten Arbeiten werden noch erledigt. | Foto: Marktgemeinde Großklein
15

Baureportage
Neues Leben für Heindl-Haus und den Großkleiner Ortskern

Im Zentrum von Großklein ist ein Vorzeigeprojekt in Sachen Ortskernbelebung entstanden: Das Heindl-Haus wurde umfassend saniert und zu einem modernen Mehrzweckhaus mit Wohnungen und Geschäftsflächen umgebaut. GROSSKLEIN. Das Gebäude an der L604, angrenzend an die Raiffeisenbank, die Bäckerei Hubmann, einen Nahversorger, Gasthöfe und den neu zu errichtenden Dorfplatz, war jahrelang leer gestanden. Die Marktgemeinde Großklein hat das Heindl-Haus vor drei Jahren erworben, ebenso wie ein daran...

Anzeige
Der Steirische Junker, erhältlich seit 24. Oktober, bietet eine erfrischende Einstimmung auf die DAC-Weine, die im Frühjahr präsentiert werden. | Foto: Fotokuchl
6

Junkerzeit
Jung und frisch wie kein anderer: Der Steirische Junker 2025 ist da

Das Jahr 2025 brachte beste Voraussetzungen für frische, trinkfreudige Weine: Bis Faschingsdienstag hat der Steirische Junker wieder das Sagen. Er gilt als idealer Begleiter in der Herbstzeit und passt perfekt zu Wildgerichten und Martinigansl. LEIBNITZ. Traditionell wird der Steirische Junker am Mittwoch vor Martini präsentiert und auch in diesem Jahr ist die Vorfreude groß: "Nach der hervorragenden Ernte sind Leichtigkeit und Frische zurück in den steirischen Weinen", freut sich...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.