GIBT ES EINEN UNTERSCHIED IM TRAINING
Let's Talk About Fitness - Trainer:innen klären auf

- Michaela Graupner (Staatlich geprüfte Athletik & Fitnesstrainerin, )Dipl.Akademische Freizeitpädagogin & Nadine Pinter (Yogalehrerin 200h, Kinder Yoga Trainerin & Bewegungscoach)
- hochgeladen von t-base Konditionsschule Michaela Graupner
Gibt es einen Unterschied, wie Männer und Frauen trainieren sollten?
Die Antwort ist: Ja und Nein!
Gemeinsamkeiten
Die Grundlagen des Trainings sind für beide Geschlechter gleich:
- Krafttraining ist essenziell, um Muskeln aufzubauen und gesund zu bleiben.
- Ausdauertraining stärkt das Herz-Kreislauf-System.
- Eine ausgewogene Ernährung und Regeneration sind der Schlüssel für Fortschritte.
Unterschiede
Hier spielen biologische Faktoren eine Rolle:
- Muskelaufbau: Männer haben aufgrund eines höheren Testosteronspiegels meist einen schnelleren Muskelzuwachs – das heißt aber nicht, dass Frauen weniger leistungsfähig sind!
- Fettverteilung: Männer neigen dazu, Fett am Bauch zu speichern, Frauen eher an Hüfte und Oberschenkeln. Das beeinflusst, wie das Training angepasst wird, um Fett zu reduzieren.
- Regeneration: Frauen regenerieren oft schneller nach intensiven Trainingseinheiten, während Männer mehr Regeneration's Zeit brauchen können.
Das heißt für das Training
Männer sollten oft auf eine gute Kombination aus Kraft- und Ausdauertraining setzen, um den Muskelaufbau zu fördern und gleichzeitig Herzgesundheit und Beweglichkeit zu erhalten.
Trainer:innen-Tipp
Am Ende zählen individuelle Ziele und nicht das Geschlecht! Höre auf deinen Körper, setze klare Ziele und lass dich von Mythen nicht verwirren.
writen by ✍
Michaela Graupner
Staatlich geprüfte Athletik & Fitnesstrainerin
Dipl.Akademische Freizeitpädagogin
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.