Fußball
Auf und ab in der Unterliga-Tabelle, Flavia gelingt erster Saisonsieg

Flavia Solva konnte Straß mit Kellerduell der Unterliga mit 3:2 biegen. | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
15Bilder
  • Flavia Solva konnte Straß mit Kellerduell der Unterliga mit 3:2 biegen.
  • Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Wer heuer Meister und Aufsteiger in der Unterliga West vorhersagen will – viel Glück. Hinter Tabellenführer Gralla geht's jede Woche rauf und runter in der Tabelle. Nun will Wies im Derby gegen Bad Schwanberg und im Spitzenspiel den Leader abfangen. Im Keller jubelt Flavia über den ersten Dreier.

SÜDWESTSTEIERMARK. Bad Gams wartet nach einem überraschend starken Saisonstart mittlerweile seit vier Spielen auf einen Sieg: Auch letzten Samstag kam man zu Hause gegen Lannach nicht über ein 1:1 hinaus.

Bad Gams und Lannach remisierten. | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • Bad Gams und Lannach remisierten.
  • Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Die Lannacher, mit dem fast identischen Kader der Vizemeisterschaft im letzten Jahr, kommen bisher auch noch nicht so richtig in die Spur und liegen vor den Gamsern mit Tabellenmittelfeld.

Danijel Prskalo machte viel im Mittelfeld, mehr als ein Tor gelang den lange überlegenen Gamsern aber nicht. | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • Danijel Prskalo machte viel im Mittelfeld, mehr als ein Tor gelang den lange überlegenen Gamsern aber nicht.
  • Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Umgekehrt Groß St. Florian: Nach dem Debakel im ersten Saisonspiel (0:5 gegen Bad Gams) haben sich die Florianer erfangen, auch ein weiteres 0:5 in Heimschuh hat die junge Mannschaft nicht aus der Ruhe gebracht. Nach einem 1:1 in St. Veit – einst Ligakrösus, jetzt im Tabellenkeller – ist man Fünfter.

Niederlage für Tabellenführer Gralla

Konstant ist einzig der Tabellenführer: Gralla, im letzten Jahr noch im Abstiegskampf, liegt seit fünf Wochen an der Spitze. Die Gralliger leisteten sich letzten Freitag aber die erste Saisonniederlage – 3:4 gegen Bärnbach, bisher im Tabellenmittelfeld, jetzt auf einmal Dritter.

Bad Schwanberg durfte gegen schwache Heimschuher viermal jubeln. | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • Bad Schwanberg durfte gegen schwache Heimschuher viermal jubeln.
  • Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Heimschuh-Kitzeck hätte am kommenden Wochenende den ersten Platz von Gralla attackieren können: Der Aufsteiger ging nach sechs ungeschlagenen Spielen aber 0:4 in Bad Schwanberg unter – die höchste Heimschuher Niederlage seit vier Jahren. Am Samstag (11. Oktober, 15 Uhr) wartet nun daheim das Topspiel gegen Leader Gralla.

Und gleich das nächste Topspiel

Dessen erster Verfolger ist Wies, das sich mit einem 2:1 in Dobl den zweiten Platz zurückholte. Mit einem Derbysieg am Samstag (11. Oktober, 17 Uhr) gegen Bad Schwanberg könnten die Wieser mit Gralla gleichziehen – bevor es dann eine Woche später den nächsten Schlager gegen Gralla gibt.

Anel Hajric traf gegen Heimschuh-Kitzeck doppelt. | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • Anel Hajric traf gegen Heimschuh-Kitzeck doppelt.
  • Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Die Schwanberger holten beim überraschend deutlichen 4:0 gegen Heimschuh den ersten Sieg unter Neo-Trainer Anel Kocijan. Die Höhe des Sieges war sogar gerechtfertigt, der stark besetzte Schwanberger Kader zeigte endlich mal, was in ihm steckt.

Ähnlich wie Heimschuh-Kitzeck sorgte auch der zweite Aufsteiger Wettmannstätten für Furore in der Unterliga: Mit vier Siegen aus den ersten acht Spielen kratzte man schon an der Tabellenspitze, bleibt mit einem 1:1 gegen Ligist aber auch im Mittelfeld.

Flavia gewinnt Kellerduell gegen Straß

Klarer ist die Situation (bislang) am Tabellenende: Kein Sieg in den ersten sieben Spielen und ein Trainerwechsel – so erging es Flavia Solva als auch Straß. Beide wussten, dass es eine schwierige Saison wird, so einen Horrorstart hätte aber keiner erwartet. Trotzdem – oder gerade deswegen – wollten sich 500 Fans das Kellerduell der beiden Teams im Römerstadion am Samstag nicht entgehen lassen.

Hart umkämpft war das Kellerduell zwischen Flavia Solva (Vorletzter) und Straß (Letzter). | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • Hart umkämpft war das Kellerduell zwischen Flavia Solva (Vorletzter) und Straß (Letzter).
  • Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Flavia ging schon in der ersten Halbzeit zweimal in Führung, zweimal konnte Straß aber nach wenigen Minuten ausgleichen. Es war, wie erwartet, kein hochklassiges Spiel, die jungen Flavianer versuchten aber wenigstens, mit spielerisch Mitteln zum Erfolg zu kommen. Das gelang ihnen dann mit einem schnellen Konter: Elmer gewann im Mittelfeld den Ball, lief durch in den Strafraum und legte ab auf Nikolic – 3:2 und der erlösende Siegtreffer. Fast wäre die junge Truppe für ihr hohes Spiel noch bestraft worden, mit der letzten Aktion des Spiels legte Straß noch einen Ball knapp neben das Tor.

Entscheidung: Zan Nikolic schiebt zum 3:2-Siegtreffer für Flavia ein. | Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • Entscheidung: Zan Nikolic schiebt zum 3:2-Siegtreffer für Flavia ein.
  • Foto: MeinBezirk/Simon Michl
  • hochgeladen von Simon Michl

Danach stand der erste Saisonsieg für Flavia Solva fest – mit vier Punkten nach acht Runden hat die Mannschaft von Johannes Knittelfelder (der "Co" hat nach dem Aus von Herbert Rauter als Cheftrainer übernommen) aber noch einen weiten Weg vor sich. Bei Straß hat sich die Situation weiter verschärft: Auch unter Neo-Trainer Michael Baumann gibt's noch keinen einzigen Punkt, nach dem Abstieg aus der Oberliga droht man, durchgereicht zu werden.

Das könnte dich auch interessieren:

Acht "Trümmer" im West-Derby
Im ersten Derby nach 25 Jahren geht's um die Tabellenführung
Sebastian Prödl: "Müssen Eigenwillen der Spieler stärker fördern"
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.