Stadt lehnt Förderung ab
Nach sieben Erfolgsjahren läuft WiL-Gutschein aus

V.l.: Bei einem Wirtschaftstreffen in Kaindorf wurde der WiL-Gutschein 2019 den Unternehmerinnen und Unternehmern präsentiert (v.l.): Josef Majcan (damals WKO-Regionalstellenleiter), Gerald Hofer (damals Vizebürgermeister), Max Gröbner (damals Obmann-Stellvertreter), Johann Lampl (WB-Bezirksgruppenobmann ) | Foto: MeinBezirk
4Bilder
  • V.l.: Bei einem Wirtschaftstreffen in Kaindorf wurde der WiL-Gutschein 2019 den Unternehmerinnen und Unternehmern präsentiert (v.l.): Josef Majcan (damals WKO-Regionalstellenleiter), Gerald Hofer (damals Vizebürgermeister), Max Gröbner (damals Obmann-Stellvertreter), Johann Lampl (WB-Bezirksgruppenobmann )
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Der im November 2019 vom Verein "WiL - Wirtschaft Leibnitz" mit Obmann Max Gröbner und mit Unterstützung des Wirtschaftsbundes aus der Taufe gehobene WiL-Gutschein ist bald Geschichte. Als Hauptgrund wird die mangelnde Unterstützung der neuen Stadtregierung Leibnitz genannt. 

LEIBNITZ. Die neue Stadtregierung in Leibnitz setzt den Sparstift kräftig an, und das bekommt nun auch der Verein "WIL - Wirtschaft Leibnitz" zu spüren. Nachdem der Verein in dieser Woche Post von Bürgermeister Daniel erhielt und eine Förderung abgeschmettert wurde, endet der WiL-Gutschein, der für alle Unternehmerinnen und Unternehmer kostenlos war, mit Ende des Jahres.

Der Gutschein wurde 2019 auf Initiative von, Max Gröbner und Gerald Hofer sowie überzeugter Unternehmerinnen und Unternehmer mit Unterstützung des Wirtschaftsbundes ins Leben gerufen.

Das Ansuchen der "Wirtschaft in Leibnitz" (WiL) wurde von der neuen Stadtregierung abgelehnt. | Foto: MeinBezirk
  • Das Ansuchen der "Wirtschaft in Leibnitz" (WiL) wurde von der neuen Stadtregierung abgelehnt.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

"In den vergangenen Jahren haben wir Vorstände mit großem Engagement und auch finanzieller Eigenleistung den Betrieb des Gutscheins abgesichert. Leider hat sich die notwendige Unterstützung der aktuellen Stadtregierung von offizieller Seite nicht so entwickelt, wie es für eine langfristige Fortführung erforderlich gewesen wäre. Ohne diese Rückendeckung und ohne eine klare Perspektive sehen wir uns gezwungen, den Verein auslaufen zu lassen. Die aktuell herrschenden Zustände in unserer Stadt haben uns zu diesem Schritt bewogen", betont der Verein WiL rund um Max Gröbner.

"Wir sind stolz auf das, was wir gemeinsam erreicht haben, und danken euch allen für die großartige Zusammenarbeit. Ihr habt gezeigt, wie stark die Wirtschaft in Leibnitz sein kann, wenn man zusammenhält. Wir wünschen euch weiterhin viel Erfolg und alles Gute für die Zukunft!", bringt es die WiL-Vereinsführung auf den Punkt.

Die WiL-Gutscheine können noch bis 31. Dezember 2025 bei der Raiffeisenbank Leibnitz eingelöst werden. Danach ist die Einlösung weiterhin im Geschäft Uhren & Juwelen Gröbner am Hauptplatz Leibnitz möglich. | Foto: MeinBezirk
  • Die WiL-Gutscheine können noch bis 31. Dezember 2025 bei der Raiffeisenbank Leibnitz eingelöst werden. Danach ist die Einlösung weiterhin im Geschäft Uhren & Juwelen Gröbner am Hauptplatz Leibnitz möglich.
  • Foto: MeinBezirk
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Gültigkeit der WiL-Gutscheine

"Die WiL-Gutscheine können noch bis 31. Dezember 2025 bei der Raiffeisenbank Leibnitz eingelöst werden. Danach ist die Einlösung weiterhin im Geschäft Uhren & Juwelen Gröbner am Hauptplatz Leibnitz möglich", informiert der Verein "WiL".

"Gemeinsam haben wir mit dem WiL-Gutschein über 1.000.000 Euro an Kaufkraft in Leibnitz gebunden und damit einen wichtigen Beitrag zur Stärkung unserer lokalen Wirtschaft geleistet. Das war nur möglich, weil so viele Betriebe den Gutschein angenommen und aktiv mitgetragen haben – dafür ein großes Dankeschön!"
Max Gröbner, Initiator des WiL-Gutscheines

Das könnte dich auch interessieren:

Leibnitz startet mit Live-Übertragung der Gemeinderatssitzungen
Jugendzentrum "Wave" steht vor der Schließung
Vom Elektroschrott zur Ressource in Leibnitz
V.l.: Bei einem Wirtschaftstreffen in Kaindorf wurde der WiL-Gutschein 2019 den Unternehmerinnen und Unternehmern präsentiert (v.l.): Josef Majcan (damals WKO-Regionalstellenleiter), Gerald Hofer (damals Vizebürgermeister), Max Gröbner (damals Obmann-Stellvertreter), Johann Lampl (WB-Bezirksgruppenobmann ) | Foto: MeinBezirk
Die WiL-Gutscheine können noch bis 31. Dezember 2025 bei der Raiffeisenbank Leibnitz eingelöst werden. Danach ist die Einlösung weiterhin im Geschäft Uhren & Juwelen Gröbner am Hauptplatz Leibnitz möglich. | Foto: MeinBezirk
"Gipfeltreffen der Leibnitzer Wirtschaft" im März 2019: Paulina Rihsle, Max Gröbner und der damalige Vizebürgermeister und Unterstützer des WiL-Gutscheines Gerald Hofer (v.l.) | Foto: MeinBezirk/H. Kindermann
Das Ansuchen der "Wirtschaft in Leibnitz" (WiL) wurde von der neuen Stadtregierung abgelehnt. | Foto: MeinBezirk
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Ein goldener Herbst wird im Murtal geboten. | Foto: Tourismusverband Murtal/Steinegger
1 14

Herbst im Murtal
Kulinarik, Kultur und Naturgenuss vom Feinsten

Wenn sich die Blätter golden färben, die Luft klarer wird und die Berge in warmem Licht erstrahlen, beginnt im Murtal eine ganz besondere Jahreszeit: der Herbst – eine stimmungsvolle Kombination aus regionaler Kulinarik, traditioneller Gastfreundschaft und eindrucksvollen Naturerlebnissen. MURTAL. Im Herbst ist es Zeit die wunderschöne Bergwelt des Murtals nochmals in vollen Zügen zu genießen. Der Tourismusverband hat dazu eine Wanderkarte mit den Top 20 Wandertouren erstellt, die die schönsten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.