Tennis
Auftakt zum Styrian Grand Slam beim 24. Kern Open in Vogau

Toller Besucherandrang beim 24. Kern Open in Vogau | Foto: TC Kern
5Bilder
  • Toller Besucherandrang beim 24. Kern Open in Vogau
  • Foto: TC Kern
  • hochgeladen von Simon Michl

Mit dem 24. Kern Open startete der Styrian Grand Slam in die neue Turnierserie – heuer erstmals mit fünf Turnieren. Den Anfang machte traditionell der Tennisclub Kern in Vogau.

VOGAU. 245 tennisbegeisterte Hobbyspielerinnen und Hobbyspieler matchten sich in den letzten zwei Wochen beim Kern Open – ein neuer Teilnehmerrekord für den TC Kern. Und eine Herausforderung für die Turnierleitung um Anna Nistl, Günter Wagner, Cornelia Kern und Alexander Jurtin: Sie mussten in 19 Bewerben alle Matches unterbringen und die zahlreichen Terminwünsche möglichst berücksichtigen. Besonders erfreut war man über den großen Zuwachs beim Jugendbewerb.

Viel zu tun gab es für die Turnierleitung beim 24. Kern Open. | Foto: TC Kern
  • Viel zu tun gab es für die Turnierleitung beim 24. Kern Open.
  • Foto: TC Kern
  • hochgeladen von Simon Michl

Aufgrund von Regenschauern mussten einige Matches in der Tennishalle Leibnitz sowie in benachbarten Gemeinden ausgetragen werden. Der guten Stimmung tat dies aber keinen Abbruch – auch zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten die spannenden Spiele.

Das sind die Sieger

Der Finaltag brachte viele neue Sieger-Gesichter: Bei den Herren holte sich Timo Kolb (UTC Statteg) den Sieg, im Einsteiger-Bewerb siegte Jürgen Auer (TC Fürstenfeld). Im Damen-Einzel ging der Sieg an Liliana Kotrasch vom TV Deutschlandsberg. Die Kombi-Bewerbe gewannen Mark Lalic vom TC Kern und Brigitte Walch vom SV Leibnitz Tennis. In den Doppel-Bewerben triumphierten Werner Schindling und Alexander Wolf, Nicole Kaspar (SV Leibnitz) und Carina Bschaiden sowie David Feirer und Andre Posch (Kombi).

Das Kern Open ist der Auftakt zum Styrian Grand Slam. | Foto: TC Kern
  • Das Kern Open ist der Auftakt zum Styrian Grand Slam.
  • Foto: TC Kern
  • hochgeladen von Simon Michl

Die Punkte dieser Bewerbe werden in die Rangliste vom Styrian Grand Slam übernommen. Wer an mindestens drei der fünf Turnieren teilnimmt, kann am Ende den Grand-Slam-Sieg holen. Nach Eggersdorf und dem neuen Turnier in Graz (TC Dob Ten) geht der Styrian Grand Slam beim Wildoner Tenniscup (8. bis 17. August) sowie beim Leibnitz Open (21. bis 31. August) ins Finale.

Das könnte dich auch interessieren:

Leibnitzer Herren 65+ wieder steirische Tennismeister
TC Arnfels feiert Meistertitel und Aufstieg
Cope Pele gegen Südsteiermark: Diese Legenden geigen in Gralla auf
Toller Besucherandrang beim 24. Kern Open in Vogau | Foto: TC Kern
Viel zu tun gab es für die Turnierleitung beim 24. Kern Open. | Foto: TC Kern
Das Kern Open ist der Auftakt zum Styrian Grand Slam. | Foto: TC Kern
Foto: TC Kern
Foto: TC Kern
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
v.l.: Oliver Kröpfl, Vorstandsmitglied Steiermärkische Sparkasse, Bernd Nauschnegg, Stefan Nauschnegg, Claus-Karl Hercog, GF s IM Immobilien Management GmbH | Foto: Steiermärkische Sparkasse
Video 13

Baureportage Winzerhaus+Video
Winzerhaus Kogelberg – Ein Haus mit Seele neu gestaltet

Mit viel Fingerspitzengefühl, regionaler Handwerkskunst und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit wurde das traditionsreiche Winzerhaus Kogelberg in nur vier Monaten umfassend saniert – und feiert nun seine Wiedereröffnung im neuen Glanz. Die Steiermärkische Sparkasse, seit 1924 Eigentümerin des geschichtsträchtigen Anwesens am Kogelberg, investierte in eine sanfte Revitalisierung, die Historie und Moderne auf ideale Weise vereint. Erste Gebäudeteile des "Koglhofs" stammen vermutlich aus dem...

Anzeige
Hat der Riesenbärenklau einmal ein Gebiet überwuchert - so wie vor Jahren in Kaindorf-, dann muss die Berg- und Naturwacht mit Schutzanzügen ausrücken. | Foto: Waltraud Fischer
Aktion 9

Start in Leibnitz
Pilotprojekt für steiermarkweite Neophytenbekämpfung

Gemeinsam mit der Steiermärkischen Berg- und Naturwacht sagt der Abfallwirtschaftsverband Leibnitz den Neophyten den Kampf an. Die Initialzündung für ein neues Sammelsystem, das bei Erfolg steiermarkweit ausgerollt werden könnte, erfolgte im Ressourcenpark in Leibnitz. STEIERMARK. Ob das prächtig rosa blühende Drüsige Springkraut, die spätblühende kanadische Goldrute oder der gefürchtete Riesenbärenklau mit seinen weißen Dolden: Die Neophyten überwuchern die heimische Pflanzenvielfalt in der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.