„Die Fresinger“ klare Sieger der Alpenpokal-Qualifikation in Kaindorf/Sulm

Die "Helden in Strumpfhosen" mit Kapitän Annemarie Tausendschön, Regina Berghofer, Vanessa Plank und Andrea Bauer schafften als Neunte noch 54 Punkte.
76Bilder
  • Die "Helden in Strumpfhosen" mit Kapitän Annemarie Tausendschön, Regina Berghofer, Vanessa Plank und Andrea Bauer schafften als Neunte noch 54 Punkte.
  • hochgeladen von Heribert G. Kindermann, MA

Der Leibnitzer Bezirksentscheid ging am 11. und 12. November 2016 unter Turnierleitung von Josef Korp auf der Stocksportanlage des 1. ESV Kaindorf an der Sulm über die Bühne. Insgesamt neun Teams haben sich beim Turnier einen spannenden Kampf um einen Startplatz für den Landesentscheid in Seiersberg geliefert.

Bezirk Leibnitz

Beim Qualifikationsturnier wurde in Kaindorf an der Sulm auf Asphalt bei einem Mannschaftszielschießen um den Einzug in die Bundesland-Endrunde gespielt, die am 11. Dezember, ab 10 Uhr in der Stocksporthalle Seiersberg stattfinden wird. Zielgenauigkeit und Taktik waren gefragt. Mit 196 Gesamtpunkten nach sechs Durchgängen waren "Die Fresinger" mit Kapitän Arnold Pronegg, Klaus Sirec, Markus Wippel und Johann Pölzl eine Klasse für sich. Und gewinnen war auch das Motto, mit dem das Quartett nach Kaindorf gekommen war und tatsächlich der Favoritenrolle gerecht werden konnte.

Duell um 3. Platz

Mit Respektabstand und 172 Punkten auf die Sieger aus Fresing landeten die "Zamgwürfelte Jahringer" rund um Kapitän Franz Fröhlich, Konrad Strohrigl, Hermann Gaisch und Marcel Dworschak auf dem 2. Platz.
Enger war es im Heiligenkreuzer "Bruder-Duell" zwischen ADEG Kurzmann Heiligenkreuz (158 Punkte) und ADEG Kurzmann (156 Punkte) um den 3. Platz. Kapitän Gerhard Wolf, Richard Dirnbauer, Richard Felgitscher und Johann Pölki hatten knapp vor dem Quartett Christian Niggas, Florian Theissl, Christijan Drevensek und Fritz Nusshold die Nase vorn.

Auf den Plätzen

"Die Nikolaier" (136) mit Anton & Wolfgang Korb, Franz Trummler und Patrick Lindner schafften den 5. Platz. Dahinter platzierte sich mit Heinz & Manfred Pusnik, Daniel Kassler und Bernd Mischinger das Team "ICE ICE BABAY" (130) auf Rang 6. Siebente wurden Das Damen-Quartett Bettina Krispl, Simone Lucic, Bianca Schantl und Pia Klapsch, das als "BBSP" (Besonders begeisterte Stocksport Player) antrat, kam mit 104 Punkten auf den 7. Platz. "Die Kaindorfer" (98) mit Alois Ruhri, Kurt Neuwirth, Sigrid Greimel und Karl-Heinz Maier kamen über Platz 8 nicht hinaus. Die "Helden in Strumpfhosen" mit Kapitän Annemarie Tausendschön, Regina Berghofer, Vanessa Plank und Andrea Bauer schafften als Neunte noch 54 Punkte.

Wie geht´s weiter?

Beim großen Finalturnier am Kärntner Weissensee werden am 14. und 15. Jänner 2017 die besten österreichischen Teams dann auf ihre 16 internationalen Herausforderer aus Deutschland, Italien und der Schweiz treffen. Im Finale um den Servus Alpenpokal 2017, dem allerletzten Showdown, wird sich schließlich das beste österreichische Team gegen das Siegerteam der Nachbarländer antreten.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.