SU Noricum Raiffeisenbank Judo Leibnitz
Überraschung bei der Neubesetzung das Präsidiums

V.l.: Vizebürgermeister Berndt Hamböck, Norbert Wiesner, Bürgermeister Michael Schumacher, Thomas Sammer, Präsidentin Manuela Kittler, Denise Roschitz und Rudi Hrubisek. | Foto: SU Judo
6Bilder
  • V.l.: Vizebürgermeister Berndt Hamböck, Norbert Wiesner, Bürgermeister Michael Schumacher, Thomas Sammer, Präsidentin Manuela Kittler, Denise Roschitz und Rudi Hrubisek.
  • Foto: SU Judo
  • hochgeladen von Waltraud Fischer

Das Jahresabschlussessen des SU Noricum Raiffeisenbank Judo Leibnitz endete mit einer Überraschung. Manuela Kittler (Bürgerforum Leibnitz) ist neue Präsidentin der Leibnitzer Judokas.

LEIBNITZ. Der Vorstand des Vereins mit Obmann Norbert Wiesner, seiner Stellvertreterin Denise Roschitz und Kassier Rudi Hrubisek luden zum Jahresabschlussessen ins GH Moser/Frauenberg ein. Das Jahr 2022 war eines der erfolgreichsten der Vereinsgeschichte. Der 3. Platz bei der EM U21 von Verena Hiden überstrahlte alles. Kathi Tanzer (top 20 der Weltrangliste) und Lisa Tretnjak zeigten aber international ebenso auf. Mit Samuel Lamm und Eric Müller hat der Verein zwei absolute Topleute auf nationaler Ebene.

Katharina Tanzer präsentierte sich 2022 in Topform. | Foto: Judo Leibnitz
  • Katharina Tanzer präsentierte sich 2022 in Topform.
  • Foto: Judo Leibnitz
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Ausgezeichnetes Vereinsklima

Obmann Norbert Wiesner hielt in seiner Ansprache fest, dass ein Schlüssel des Erfolges das ausgezeichnete Vereinsklima ist. Die Trainer, Sportler, Funktionäre bilden ein unglaublich starkes und homogenes Team. Jeder weiß, was er zu tun hat, alle Entscheidungen fallen im Kollektiv.

Der 3. Platz bei der EM U21 von Verena Hiden überstrahlte alles. | Foto: KK
  • Der 3. Platz bei der EM U21 von Verena Hiden überstrahlte alles.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Kai Reinisch

"Wir wissen, dass diese Leistungen nicht selbstverständlich sind. Wir hoffen auf ein verletzungsfreies 2023. Sehr erfreulich ist es auch, dass im Schülerbereich die Personalmarke von vor Corona erreicht werden konnte", blickt Norbert Wiesner optimistisch in die Zukunft.

Neue Präsidentin

Aber es gab im Verein auch eine Übergabe bzw. eine neue Bestellung. Langzeit-Präsident Rechtsanwalt Horst Bruckner (dienstlich verhindert und daher nicht im Bild) übergab nach vielen Jahren seine Präsidentschaft an Unternehmerin und Gemeinderätin Manuel Kittler (Bürgerforum Leibnitz) ab.

Der Verein bedankt sich ganz herzlich beim scheidenden Präsidenten Horst Bruckner für seine wertvolle Arbeiten in den letzten 15 Jahren.

Auch Lisa Tretnjak ließ 2022 international aufhorchen. | Foto: ÖJV Sellner
  • Auch Lisa Tretnjak ließ 2022 international aufhorchen.
  • Foto: ÖJV Sellner
  • hochgeladen von Kai Reinisch

Manuela Kittler hielt unter Anwesenheit von Bürgermeister Michael Schumacher, Vizebürgermeister Bernd Hamböck und GR Thomas Sammer eine berührende Ansprache, in der sie dem Vorstand sowie Sportlerinnen und Sportler nicht nur volle Unterstützung zusagte, sondern auch eine aktive Präsidentin sein werde.

Der Vorstand bedankte sich Bürgermeister Michael Schumacher und Vizebürgermeister Berndt Hamböck für die Wertschätzung und der stets wohlwollenden Haltung zum Verein.

Das könnte dich auch interessieren:

Ehrung für Leibnitzer Orientierer

Comeback von Lisa Tretnjak nach Bänderriss bei Olympia
V.l.: Vizebürgermeister Berndt Hamböck, Norbert Wiesner, Bürgermeister Michael Schumacher, Thomas Sammer, Präsidentin Manuela Kittler, Denise Roschitz und Rudi Hrubisek. | Foto: SU Judo
Katharina Tanzer präsentierte sich 2022 in Topform. | Foto: Judo Leibnitz
Der 3. Platz bei der EM U21 von Verena Hiden überstrahlte alles. | Foto: KK
Auch Lisa Tretnjak ließ 2022 international aufhorchen. | Foto: ÖJV Sellner
Foto: SU Judo
Foto: SU Judo
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.