Anzeige

Wir bauen ein Haus
Smarte Installationen vom Profi planen und umsetzen

Viele Schnittstellen sind bei den Installationstechnik zu beachten, auch die Küche sollte schon geplant sein. | Foto: elina-AdobeStock.com-generiert mit KI
5Bilder
  • Viele Schnittstellen sind bei den Installationstechnik zu beachten, auch die Küche sollte schon geplant sein.
  • Foto: elina-AdobeStock.com-generiert mit KI
  • hochgeladen von Brigitte Gady

Die Installationen zählen am Hausbau zu den wichtigsten Entscheidungen, die getroffen werden müssen, leisten doch Heizsysteme, Klimaanlagen oder elektrische Systeme einen wichtigen Beitrag zur Energieeffizienz des Hauses.

LEIBNITZ. Installationen am Bau sind ein essenzieller Bestandteil moderner Gebäude und umfassen sämtliche technische Einrichtungen, wie Elektroinstallationen, Sanitär- und Heizungsanlagen, aber auch Lüftungs- und Klimasysteme. Die Wahl dieser Systeme sollte gut überlegt werden, denn sie tragen einen entscheidenden Teil zur Energieeffizienz eines Wohnhauses bei. 

Smart-Home und Wasserversorgung

Im Elektrobereich werden nicht nur Leitungen und Sicherheitskästen für Beleuchtung, Steckdosen und Schalter verlegt. Immer mehr gewinnen Smart-Home-Technologien an Bedeutung. Vernetzte Systeme erlauben hierbei eine effiziente Steuerung von Licht, Heizung und den Sicherheitseinrichtungen. Im Sanitärbereich werden unterdessen Wasser- und Abwasserleitungen, die für die Versorgung mit Trinkwasser und die Entsorgung von Abwasser notwendig sind, verlegt. Auch sanitäre Einrichtungen wie Waschbecken, Toiletten, Duschen und Badewannen werden zu den Installationen gezählt, wobei diese auch erst zu einem späteren Zeitpunkt final im Haus eingebaut werden können.

Langlebigkeit und Energieeffizienz stellen beim Hausbau wichtige Faktoren dar, daher sollten gewünschte Systeme im Installationsbereich gut durchdacht werden. | Foto: Panthermedia
  • Langlebigkeit und Energieeffizienz stellen beim Hausbau wichtige Faktoren dar, daher sollten gewünschte Systeme im Installationsbereich gut durchdacht werden.
  • Foto: Panthermedia
  • hochgeladen von Aus der Region

Heute für morgen heizen

Heiztechnologien entwickeln sich stetig weiter, um den Anforderungen an Energieeffizienz und Umweltverträglichkeit gerecht zu werden. In der Steiermark dürfen seit 2020 bei Neubauten und bei Gebäuden, welche durch Nutzungsänderungen konditioniert werden, keine Zentralheizungsanlagen oder Einzelöfen für flüssige fossile oder feste fossile Brennstoffe sowie für fossiles Flüssiggas mehr errichtet werden. 

Die Heizungssysteme der Zukunft setzen nicht mehr auf fossile Brennstoffe, sondern alternative Lösungen. | Foto: Panthermedia
  • Die Heizungssysteme der Zukunft setzen nicht mehr auf fossile Brennstoffe, sondern alternative Lösungen.
  • Foto: Panthermedia
  • hochgeladen von Aus der Region

Als Alternative stehen unter anderem Hybrid-Heizsysteme zur Verfügung, hierbei werden etwa moderne Wärmepumpen mit Pelletheizungen oder Solarthermie kombiniert. Auch der Anschluss an das Fernwärmenetz spielt eine wichtige Rolle in der Steiermark, ist allerdings nicht überall möglich. Im Falle eines gewünschten Anschlusses muss vom Hausbesitzer zusätzlich zu den laufenden Kosten ein einmaliger Kostenzuschuss bezahlt werden. Vom Land Steiermark gibt es Förderungen, die hierbei unterstützen.

Für Lüftung und Kühlung

In diesem Bauschritt ist auch die Entscheidung für oder gegen eine Lüftungs- oder Klimaanlage notwendig. Eine gut geplante Lüftungs- und Klimainstallation sorgt für ausreichende Luftzirkulation, verhindert Schimmelbildung und verbessert das Raumklima. In modernen Gebäuden sind zentrale Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sowie Klimasysteme mit intelligenten Steuerungen weit verbreitet und gehören für viele Bauherren bereits zum Standard.

Klimageräte sorgen für ein gutes Raumklima, müssen aber in einem regelmäßigen Abstand gewartet werden.  | Foto: Panthermedia
  • Klimageräte sorgen für ein gutes Raumklima, müssen aber in einem regelmäßigen Abstand gewartet werden.
  • Foto: Panthermedia
  • hochgeladen von Aus der Region

Klimaanlagen können als fix verbaute Anlage ins Haus integriert werden, wobei ihre Leistung von Raumgröße, Sonneneinstrahlung oder anderen Wärmequellen im Raum abhängig ist. Multisplit-Geräte erlauben den Einsatz in mehreren Räumen. Regelmäßige Wartung der Klimaanlage durch den Profi ist dabei notwendig, um deren Langlebigkeit zu sichern. Ein mobiles Gerät ist unterdessen vom Hausbau unabhängig. Dieses kann in verschiedenen Räumen verwendet werden und braucht nur eine Steckdose und ein gekipptes Fenster zur Inbetriebnahme. In den meisten Fällen ist der Energieverbrauch dieser Geräte jedoch sehr hoch.

Viele Schnittstellen sind bei den Installationstechnik zu beachten, auch die Küche sollte schon geplant sein. | Foto: elina-AdobeStock.com-generiert mit KI
Installateure helfen bei der Umsetzung wichtiger Bauabschnitte, sei es im Strom-, Sanitär oder Heizungsbereich. | Foto: Panthermedia
Langlebigkeit und Energieeffizienz stellen beim Hausbau wichtige Faktoren dar, daher sollten gewünschte Systeme im Installationsbereich gut durchdacht werden. | Foto: Panthermedia
Die Heizungssysteme der Zukunft setzen nicht mehr auf fossile Brennstoffe, sondern alternative Lösungen. | Foto: Panthermedia
Klimageräte sorgen für ein gutes Raumklima, müssen aber in einem regelmäßigen Abstand gewartet werden.  | Foto: Panthermedia
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Mit Herzblut bei der Arbeit: Christian und seine Frau Daniela führen die Fleischerei Wagner in Gamlitz in vierter Generation. | Foto: Dresbach
11

Gamlitz
Fleischerei Wagner schreibt 101-jährige Familiengeschichte

In Gamlitz, im Herzen der Südsteiermark, zeigt ein traditionsreicher Familienbetrieb, wie die Zukunft des Fleischerhandwerks aussehen kann. Die Fleischerei Wagner wurde 1923  gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. GAMLITZ. Ein neues Kapitel in der 101-jährigen Familiengeschichte schlägt die Fleischerei Wagner mit der umfassenden Sanierung der Fleischerei in Gamlitz auf. Die Fleischerei Wagner wurde 1923 gegründet und wird inzwischen in vierter Generation geführt. Bereits...

Anzeige
Robert und Caroline Hartlauer mit dem Team rund um Geschäftsleiterin Ingrid Langbauer bei der Eröffnung. | Foto: Hartlauer
8

Baureportage
Das neue Hartlauer-Erlebnis am Hauptplatz in Leibnitz

Löwenstark präsentiert sich das neue Geschäft von Hartlauer in Leibnitz - mitten am Hauptplatz. Gemeinsam mit den Bauverantwortlichen, Gästen sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde die Eröffnung gefeiert. LEIBNITZ. „Nah am Menschen – Qualität und Service für Ihren Alltag.“ Diesem Leitspruch wird das neue Hartlauer Geschäft am Hauptplatz in Leibnitz mehr als gerecht. Seit der Wiedereröffnung erfreut sich das neue Hartlauer Geschäft großer Beliebtheit und zahlreiche Kunden zeigen sich...

Anzeige
Mehr als nur Durchfahrt: Hengsberg wird zur Ankunftsgemeinde. | Foto: Gemeinde Hengsberg
5

Reportage Hengsberg
Hengsberg: Wo Zukunft auf Tradition trifft

Der Ausbau der Koralmbahn, innovative Energieprojekte und aktive Bürgerinitiativen wie die Kulturgruppe Hengist machen Hengsberg zu einem lebenswerten Ort, der weit mehr ist als nur eine Durchfahrtsgemeinde. HENGSBERG. Die Gemeinde Hengsberg zeigt, wie man zwischen Vergangenheit und Zukunft eine Brücke baut. Bürgermeister Manfred Rechberger sieht in der Eröffnung der Koralmbahn am 15. Dezember 2025 eine historische Chance für den Standort: „Wir wollen den Bahnhof als Magnet für neue Betriebe...

Anzeige
Moderne Kühlgeräte leisten auf alle Fälle mehr, als auf Knopfdruck zu kühlen. Sie können auch heizen, filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. | Foto: panthermedia
6

Der perfekte Sonnenschutz
Richtig cool durch den Sommer

Klimageräte sorgen an heißen Tagen für angenehme Temperaturen in den eigenen vier Wänden. Auch ein intelligenter Sonnenschutz kann an heißen Tagen perfekt Abhilfe schaffen. Steigende Temperaturen machen in vielen Wohnungen und Häusern die Installation eines Klimagerätes notwendig. Ob mobil oder eine fixe Anlage bleibt von verschiedenen Faktoren wie Raumgröße und Nutzungsverhalten abhängig. Eine Klimaanlage hat in erster Linie die Aufgabe, einen Raum auf eine angenehme Temperatur zu kühlen....

Das Stadtbad Leibnitz macht Lust auf Sommer und ist bei Schönwetter seit Mitte Mai geöffnet. | Foto: Veronik
4

Bezirk Leibnitz
Alle Informationen zur bevorstehenden Badesaison

Ob im heimischen Gartenpool, im öffentlichen Freibad oder am idyllischen Naturbadeteich – wenn die Hitze des Sommers unausweichlich scheint, gibt es kaum etwas Verlockenderes als eine erfrischende Abkühlung. LEIBNITZ. Im Wasser vergisst man schnell die Alltagssorgen und gibt sich der Leichtigkeit des Seins hin. Der Sprung ins kühle Nass revitalisiert den Körper, klärt den Geist und bietet auch die Möglichkeit vielfältiger Aktivitäten: Schwimmen trainiert nahezu alle Muskelgruppen, erhöht die...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.