Neuwahl
Frauenpower an der Spitze der WB-Stadtgruppe Leibnitz

Foto: WB
4Bilder

Im Restaurant Ranninger am Grottenhof fand die Stadtgruppenhauptversammlung des Wirtschaftsbundes Leibnitz statt. Dabei kam es nach der Fusion der Ortsgruppen Kaindorf, Seggauberg und Leibnitz zur Wahl eines neuen gemeinsamen Vorstandes.

In Anwesenheit von ÖVP-Bezirksparteiobmann Joachim Schnabel, Vizebgm. Gerald Hofer, WB-Bezirksgruppenobmann Johann Lampl und Organisationsreferent Josef Majcan fiel die Wahl der neuen Stadtgruppenobfrau einstimmig auf die Leibnitzer Unternehmensberaterin Manuela Kittler. Ebenso 100% der Stimmen erhielten ihre StellvertreterInnen Max Gröbner, Pauline Rihsle und Rupert Rupp sowie Irmgard Ebenwalder, Neumeister Wolfgang, Margit Pratter-Demuth und Thomas Ranninger.
Manuela Kittler unterstrich in ihrer Antrittsrede, dass der Wirtschaftsbund Leibnitz neu den Fokus auf das Thema Förderungen legen werde. Dazu sollen die Möglichkeiten, finanzielle Unterstützung für Unternehmen von Bund, Land, aber auch von der Stadt Leibnitz, zu bekommen, genau unter die Lupe genommen werden. Außerdem will Kittler einen Ideenpool aller Mitglieder ins Leben rufen, um den Anliegen der regionalen Wirtschaft – auch zum Wohl der Kunden – entsprechend Gehör zu verschaffen.
Die WB-Stadtgruppe Leibnitz verfügt derzeit über ca. 200 Mitglieder. Im gesamten Bezirk gibt in jeder Gemeinde eine WB-Ortsgruppe, worauf die Verantwortlichen mit Recht stolz sind. Auch bei den Mitgliederzahlen liegt der Bezirk Leibnitz im Steiermarkvergleich deutlich voran.

Foto: WB
Foto: WB
Josef Majcan, Johann Lampl, Gerald Hofer und Joachim Schnabel gratulierten Manuela Kittler zur einstimmigen Wahl als Wirtschaftsbund-Stadtgruppenobfrau in Leibnitz. | Foto: WB
Foto: WB
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Gemeinsam wachsen: Insgesamt fließen in den Zubau der neuen Volksschule in Wagna zwölf Millionen Euro. | Foto: Marktgemeinde Wagna
5

Ortsreportage Wagna
Ein neues Kapitel für die Volksschule Wagna

Die Marktgemeinde Wagna startet ein bedeutendes Infrastrukturprojekt im Bildungsbereich: den Ausbau und die Sanierung der Volksschule Wagna. Nach Abschluss der intensiven Planungs- und Projektphase befindet sich das Vorhaben nun in der Ausschreibungsphase. Der Baustart ist für das Jahr 2026 vorgesehen, die Fertigstellung für 2027. WAGNA. Mit dem Ausbau und der umfangreichen Sanierung der Volksschule Wagna stellt die Marktgemeinde Wagna entscheidende Weichen für die Zukunft. "Nach Abschluss der...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.