Leoben fördert E-Mobilität
"Parkplatz der Zukunft" geht in Betrieb

Der "Parkplatz der Zukunft" am Tivoli startet den Betrieb. Im Bild: Stadtwerkedirektor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner, Marko Jochen und Michael Braunsberger (v. l.) | Foto: Armin Russold
3Bilder
  • Der "Parkplatz der Zukunft" am Tivoli startet den Betrieb. Im Bild: Stadtwerkedirektor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner, Marko Jochen und Michael Braunsberger (v. l.)
  • Foto: Armin Russold
  • hochgeladen von Astrid Moder

Am Tivoli in der Grünen Zone ist eine innovative Anlage entstanden, die nicht nur Schatten spendet, sondern auch sauberen Strom für 14 E-Autos liefert – produziert direkt vor Ort durch modernste Glas-Glas-Module. 

LEOBEN. Der innovative „Parkplatz der Zukunft“, der Carport und Photovoltaik-Anlage miteinander verbindet, wurde in Betrieb genommen. Das Projekt der Stadtwerke Leoben befindet sich am Tivoli in der Grünen Zone, in der Nähe des LKH Hochsteiermark.

Der besondere Vorteil dieser Anlage: Jeder der 14 Carport-Stellplätze verfügt über eine E-Ladestation, die mit dem vor Ort produzierten Strom betrieben wird. Um die Leistung zu maximieren, wurden Glas-Glas-Module verbaut. Sie nutzen die Sonnenstrahlen von oben und zusätzlich die vom Boden reflektierten Strahlen, um mehr Energie zu erzeugen.

Um die Leistung zu maximieren, wurden Glas-Glas-Module verbaut, die die Sonnenstrahlen und zusätzlich die vom Boden reflektierten Strahlen nutzen, um mehr Energie zu erzeugen.

 | Foto: Armin Russold
  • Um die Leistung zu maximieren, wurden Glas-Glas-Module verbaut, die die Sonnenstrahlen und zusätzlich die vom Boden reflektierten Strahlen nutzen, um mehr Energie zu erzeugen.

  • Foto: Armin Russold
  • hochgeladen von Astrid Moder

Wichtiger Schritt für Klimaschutz und E-Mobilität

„Mit dieser zukunftsweisenden Kombination aus Carport und Photovoltaik-Anlage setzen die Stadtwerke Leoben, was Klimaschutz und E-Mobilität betrifft, einen wichtigen Schritt zum richtigen Zeitpunkt“, so Stadtwerkedirektor Ronald Schindler. „Wir haben uns bewusst für das Tivoli entschieden, weil dieser Parkplatz aufgrund der Nähe zum Krankenhaus auch von vielen Auswärtigen genutzt wird.“

Auch Leobens Bürgermeister Kurt Wallner zeigt sich begeistert: „Der Parkplatz der Zukunft ist ein weiteres Beispiel dafür, dass Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein bei den Stadtwerken keine bloßen Schlagwörter, sondern seit vielen Jahren fixer Bestandteil der Unternehmensphilosophie sind.“

Jeder Carport-Parkplatz verfügt über eine E-Ladestation, die mit dem vor Ort produzierten Strom betrieben wird. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/andreas160578
  • Jeder Carport-Parkplatz verfügt über eine E-Ladestation, die mit dem vor Ort produzierten Strom betrieben wird. (Symbolbild)
  • Foto: Pixabay/andreas160578
  • hochgeladen von Astrid Moder

„Dies stellen wir bei Energieversorgungsvorhaben wie der Stadtwärme Leoben, bei der innerstädtischen Mikromobilität in Zusammenarbeit mit ÖBB 360° mit E-Scootern, E-Lastenrädern und E-Bikes sowie im innerstädtischen Linienverkehr durch den Einsatz von emissionsfreien Elektrobussen unter Beweis“, ergänzt Schindler.

Das könnte dich auch interessieren: 

Kleinbus nach Unfall zerrissen
Schubhäftling flüchtete aus Krankenhaus
Was die Koralmbahn für Leoben bedeutet
Der "Parkplatz der Zukunft" am Tivoli startet den Betrieb. Im Bild: Stadtwerkedirektor Ronald Schindler, Bürgermeister Kurt Wallner, Marko Jochen und Michael Braunsberger (v. l.) | Foto: Armin Russold
Um die Leistung zu maximieren, wurden Glas-Glas-Module verbaut, die die Sonnenstrahlen und zusätzlich die vom Boden reflektierten Strahlen nutzen, um mehr Energie zu erzeugen.

 | Foto: Armin Russold
Jeder Carport-Parkplatz verfügt über eine E-Ladestation, die mit dem vor Ort produzierten Strom betrieben wird. (Symbolbild) | Foto: Pixabay/andreas160578
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Auch in diesem Jahr kannst du wieder deinen Einkauf zurückgewinnen. Also gleich einreichen! | Foto: Foto Freisinger, Panthermedia
2

Wir zahlen Ihre Rechnung 2025
So kannst du deinen Einkauf zurückgewinnen

Im Sommer 2025 heißt es bereits zum siebten Mal "Wir zahlen Ihre Rechnung". MeinBezirk Leoben startet gemeinsam mit dem Leoben Holding, der WKO Regionalstelle Leoben, dem Stadtmarketing und dem LCS Leoben City Shopping einmal mehr die beliebte Sommeraktion. LEOBEN. Unter dem Motto „Wir zahlen Ihre Rechnung“ möchten wir unsere Leserinnen und Leser dazu bewegen, ihre Einkäufe vor Ort in der Region zu tätigen und somit die heimische Wirtschaft zu stärken. Die exklusive Kampagne läuft in diesem...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.