Gemeinderatswahl
ÖVP will eine zukunftsorientierte Kraft in Leoben sein

- Leoben soll als Hauptstadt der Obersteiermark attraktiver werden, um die Abwanderung junger Menschen zu stoppen: Dafür will sich die ÖVP Leoben einsetzen.
- Foto: ÖVP Leoben
- hochgeladen von Laura Jung
Vizebürgermeister Reinhard Lerchbammer hat am Dienstag im Hotel Kongress die gemeinsame Liste aus Volkspartei sowie unabhängigen Bürgerinnen und Bürgern präsentiert. Sie wollen sich für eine zukunftsgerichtete Politik im Bereich Kinderbetreuung und Pflege, Bildung, einen Neubau der Volksschule Leoben-Göss, Transparenz und eine bürgernahe Politik einsetzen.
LEOBEN. ÖVP-Spitzenkandidat Reinhard Lerchbammer hat sein Team für die Gemeinderatswahl vorgestellt, das Leoben in seiner Vielfalt widerspiegeln soll. Die Altersspanne der Kandidatinnen und Kandidaten reicht von 19 bis 85 Jahren, darunter sind 14 Unternehmerinnen und Unternehmer, 19 Frauen, 17 Akademikerinnen und Akademikerinnen, 17 Personen mit Lehrabschluss und 22 Unabhängige (siehe Bildergalerie). "Wir haben das Ziel, eine offene, konstruktive, zukunftsorientierte und entscheidende Kraft in Leoben zu sein – frei von verkrusteten und überholten Machtverhältnissen", heißt es aus der ÖVP Leoben.
Großes Interesse an der Liste
Besonders erfreut zeigte sich Lerchbammer über das große Interesse an der Liste: „Es gab mehr Bewerbungen als verfügbare Plätze. Das zeigt, dass viele Menschen unseren Kurs und unser Politik-Verständnis unterstützen und eine echte Veränderung wollen.“

- Reinhard Lerchbammer (Wissenschafter, Vizebürgermeister): „Ich kann mich noch gut an meine Jugend erinnern und habe tiefsten Respekt vor den Leistungen von allen Leobenern, auch jenen des Alt-Bürgermeisters Matthias Konrad."
- Foto: ÖVP Leoben
- hochgeladen von Laura Jung
Unabhängig von individuellen Schwerpunkten eine alle Mitglieder eine klare Vision für Leoben:
- Der Schuldenstand der Stadt müsse innerhalb der nächsten fünf Jahre gesenkt werden.
- Jede Forderung soll durch einen konkreten Gegenvorschlag zur Finanzierung abgesichert sein.
- Leoben soll aktiv gegen die Abwanderung qualifizierter Talente, insbesondere von Lehrlingen, Maturanten und Studenten, vorgehen.
- Investitionen in die Zukunft sollen Vorrang gegenüber kurzfristigem Konsum und Wohlfahrtsausgaben haben.
- Fragwürdige Gemeindeaufwendungen sollen beendet werden.
- Transparenz: Alle Personalbesetzungen sollen ausgeschrieben und öffentlich behandelt werden.
Unabhängig von Parteibüchern
Lokalpolitik darf kein ideologischer Grabenkampf oder ein System der Parteibuchwirtschaft sein.
„Wir wollen die besten Köpfe für Leoben. Im Gegensatz zu allen anderen Parteien haben bei uns auch wirklich alle Kandidatinnen und Kandidaten eine 100-Prozent-Chance, in den Gemeinderat einzuziehen. Mit einem echten Vorzugsstimmensystem und durch die alphabetische Reihung der Listenplätze 2 bis 62 haben wir dem Ganzen Nachdruck verliehen. Eine Stimme allein kann darüber entscheiden, ob jemand einzieht oder nicht.“
Reinhard Lerchbammer, ÖVP-Spitzenkandidat
Leoben soll als Hauptstadt der Obersteiermark attraktiver gestaltet werden, um die Abwanderung junger Menschen zu stoppen: Dafür will die ÖVP Leoben die Kinderbetreuung ausbauen, die Volksschule Göss neu bauen, hochwertige Jobs schaffen und Anreize für Lehrlinge, Maturanten, Studenten und Familien bieten, sich in Leoben niederzulassen. Gemeindeausgaben sollen evaluiert werden, und eine Schuldenbremse eingeführt werden.

- "Wir stehen dafür ein, alle konstruktiven Kräfte einzubinden, um in den nächsten fünf Jahren Leoben besser zu gestalten“, so Lerchbammer.
- Foto: ÖVP Leoben
- hochgeladen von Laura Jung
"Die SPÖ konnte 2020 ihre absolute Mehrheit nur mit 67 Stimmen halten. Ein einziges Überhangsmandat hat den Ausschlag gegeben. Dieses Mal können wir den entscheidenden Unterschied machen und eine neue politische Kultur in Leoben etablieren. Wir stehen dafür ein, alle konstruktiven Kräfte einzubinden, um in den nächsten fünf Jahren Leoben besser zu gestalten."
Reinhard Lerchbammer, ÖVP-Spitzenkandidat
Statements aus dem Team
„Ich möchte mit langfristig-orientierten Ideen Leoben zu neuem Aufschwung verhelfen. Ich möchte die Ära der Abwanderung und des Schuldenmachens unter Bürgermeister Wallner beenden und Leoben mutig gestalten, die Jugend zurückbringen und der Stadt neues Leben einhauchen. Leoben soll in jeder Hinsicht – wirtschaftlich, kulturell, wissenschaftlich und gesellschaftlich – nicht nur das Epizentrum und die Hauptstadt der Obersteiermark sein, sondern ein echter Gegenpol zu Graz.“
Reinhard Lerchbammer, Wissenschafter, Vizebürgermeister
„Für Göss ist diese Wahl entscheidend, weil es um die Zukunft eines ganzen Stadtteils geht, um Bildung und um unsere Kinder. Ich setze mich für den Neubau der Volksschule Göss ein!“
Hannes Missethon, Unternehmer, Politrückkehrer
„Kinder sind unsere Zukunft. Ich kämpfe für den Ausbau der Kinderbetreuung mit flexiblen Betreuungszeiten.“
Stephanie Pendl, Angestellte, unabhängige Kandidatin
„Leoben braucht nachhaltige Lösungen gegen Abwanderung, Geschäftsleerstand und unzureichende Kinderbetreuung.“
Christian Harecker, Leiter der Montanbehörde Süd, unabhängiger Kandidat
„Solide Finanzen sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Gemeinde. Das Parkraumservice kostet die Stadt eine halbe Million – Geld, das in der Bildung fehlt.“
Gerald Heinrich, Postbeamter, VP-Gemeinderat
Das könnte dich auch interessieren:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.