Stars of Styria 2021
Im Bezirk Leoben strahlen neue "Sterne"

Die "Stars of Styria" 2021: Die besten Lehrabsolventen und ihre Lehrbetriebe sowie die Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen bei der Verleihung der Auszeichnung im Wifi Niklasdorf. | Foto: Fischer
  • Die "Stars of Styria" 2021: Die besten Lehrabsolventen und ihre Lehrbetriebe sowie die Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen bei der Verleihung der Auszeichnung im Wifi Niklasdorf.
  • Foto: Fischer
  • hochgeladen von Sarah Konrad

Die Wirtschaftskammer zeichnete die besten Lehrabsolventen und ihre Ausbildungsbetriebe sowie die Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen als "Stars of Styria" aus.

NIKLASDORF. Am Dienstag, 19. Oktober, wurden im Wifi Niklasdorf Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung abgelegt haben, gemeinsam mit ihren Ausbildungsbetrieben sowie Absolventen von Meister- und Befähigungsprüfungen aus dem Bezirk Leoben als "Stars of Styria" geehrt. Im feierlichen Rahmen überreichten Regionalstellenobfrau Astrid Baumann und Vizepräsidenten der Wirtschaftskammer Steiermark Herbert Ritter die Trophäen und Urkunden. Insgesamt 13 Meister, 21 Lehrabsolventen und 12 Ausbildungsbetriebe durften sich über ihren Stern und ihre Urkunde freuen.

Rückgrat für wirtschaftlich schlagkräftige Region

"Die Nachwuchskräfte bilden das Rückgrat für eine wirtschaftlich schlagkräftige Region und sind auch in Zeiten von Corona höchst gefragt", betonte der Vizepräsident der Wirtschaftskammer Steiermark in seiner Ansprache. Dies zeigt auch die aktuelle Lehrlingslage im Bezirk Leoben: 70 offene Lehrstellen stehen 35 Lehrstellensuchende gegenüber. Den Hauptgrund für diese Diskrepanz sieht Herbert Ritter in der demografischen Entwicklung. Lag die Zahl der 15-Jährigen in den 70er Jahren noch bei rund 22.000, so zählt man heute in der Steiermark nur mehr 11.000 Jugendliche in diesem Altersjahrgang. „Wir dürfen keine Jugendlichen mehr als Bildungsabbrecher verlieren. Darum haben wir als WKO auch das Talentcenter ins Leben gerufen, wo mehr als 8.000 Jugendliche im Alter von 13 bis 15 Jahren jährlich auf ihre Fähigkeiten und Neigungen hin getestet werden“, so Ritter.

"Die Nachwuchskräfte bilden das Rückgrat für eine wirtschaftlich schlagkräftige Region und sind auch in Zeiten von Corona höchst gefragt."
Herbert Ritter

Mädchen für Technik begeistern

Zurzeit befinden sich im im Bezirk Leoben 740 Lehrlinge in 185 Betrieben in Ausbildung. Für die Regionalstellenobfrau ist dabei besonders erfreulich, dass sich die Zahl der Lehrlinge im ersten Lehrjahr von 202 auf 234 und somit um rund 15 Prozent gesteigert hat. Die Auszeichnung „Stars of Styria“ sieht sie als Zeichen der Wertschätzung gegenüber jungen Menschen und Unternehmen, die in besonderem Maße in ihre Ausbildung investieren. Ihrer Ansicht nach ist es wichtig, ein neues Bewusstsein für technische Berufe zu schaffen und Mädchen noch stärker für diese Sparte zu begeistern. Derzeit befinden sich mit Metalltechnik und Elektronik immerhin schon zwei technische Berufe unter den zehn häufigsten Lehrberufen für Mädchen. Auch die Lehre mit oder nach einer abgelegten Matura gehört laut Baumann noch weiter gefördert.

Lehrabschluss mit Auszeichnung

  • Osama Ali, Stefan Buggler, Alexander Gugl, David Konrad, Marcus Jell, Michael Pieber, Sebastian Swischaj, Benjamin Zenz, David Zötsch, (voestalpine Stahl Donawitz GmbH)
  • Mike-André Dorfer (ÖAMTC Stützpunkt Leoben)
  • Sabrina Drießler (Vogl & Co Niklasdorf GmbH)
  • Sabrina Hieger (XXXLutz KG)
  • Isabelle Hübler (Bexity GmbH)
  • Florian Igler, Lisa Schober (Östu-Stettin Hoch- und Tiefbau GmbH)
  • Lukas Petrouschek (Hartlauer Handelsgesellschaft m.b.H.)
  • Michael Pichler (Estet Stahl- und Behälterbau GmbH)
  • Martin Prentler (PM CNC Technik und Schulungs GmbH)
  • David Pretschuh (VA Erzberg GmbH)
  • Julian Rathgeb, Ramona Sattler, Felix Skrivanek (AT&S Austria Technologie & Systemtechnik AG)
  • Paul Sampl, (Ing. Hugo Sampl Gesellschaft m.b.H. – Spring Components)
  • Eric Stiegler (Stadtwerke Leoben)

  • Meister- und Befähigungsprüfungsabsolventen

  • Stefan Anderle, Kay Simbürger, Rafael Ilies (Versicherungsvermittlung in der Form Versicherungsagent)
  • Claus-Jürgen Butter (Ingenieurbüro auf dem Fachgebiet Maschinenbau)
  • Markus Czermak (Heizungstechnik sowie Gas- und Sanitärtechnik)
  • Rene Gruber (Mechatroniker für Elektronik, Büro- und EDV-Systemtechnik)
  • Sabrina Habith (Fußpflege)
  • Julia Hofer (Kosmetik eingeschränkt auf Tätowieren)
  • Stefan Klade (Mechatroniker für Maschinen- und Fertigungstechnik)
  • Midhat Okic, (Maler und Anstreicher)
  • Kerstin Schneller (Friseurin und Perückenmacherin – Stylistin)
  • Mohannad Tahhan (Gastgewerbe)
  • Hubert Uranjek (gewerbliche Vermögensberatung)

  • Weitere Beiträge zum Thema: 

    Am Leobener Wirtschaftshimmel erstrahlen neue Sterne
    Bezirk Leoben hat neue "Stars of Styria"
    Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
    MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
    MeinBezirk als ePaper durchblättern
    Newsletter deines Bezirks abonnieren
    Anzeige
    Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
    4

    „Safe2Eat“ 2025
    Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

    „Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

    Du möchtest kommentieren?

    Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

    Video einbetten

    Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Karte einbetten

    Abbrechen

    Social-Media Link einfügen

    Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

    Abbrechen

    Code einbetten

    Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
    Abbrechen

    Beitrag oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Foto des Tages einbetten

    Abbrechen

    Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

    Abbrechen

    Du möchtest selbst beitragen?

    Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.