Bildergalerie
Beim Weißkirchner Marktfest wurde ausgiebig gefeiert

- Gute Unterhaltung beim Weißkirchner Marktfest.
- Foto: Freigassner
- hochgeladen von Stefan Verderber
Das 38. Weißkirchner Marktfest war wieder ein Fest der Superlative und hatte auch das Wetterglück noch auf seiner Seite.
WEISSKIRCHEN. Im Jahr 1986 wurde die Institution Weißkirchner Marktfest ins Leben gerufen und es gab bisher nur eine einzige Absage, nämlich 2020 wegen der Pandemie. Der Termin am letzten Ferien-Sonntag wurde von Beginn an beibehalten und man hat das Gefühl, dass Jahr für Jahr der Besucherandrang größer wird.
Letzter Sommertag?
Auch heuer war dieser Tag der letzte richtige Sommertag, die Terminwahl war somit ein richtiger Glücksgriff der Verantwortlichen. Musik, Unterhaltung und einfach die Freude am Beisammensein sind die Motive, welche zum Besuch des Weißkirchner Marktfestes bewegen. Heuer gab es auch wieder das traditionelle Schätzspiel mit überaus zahlreichen wertvollen Sachpreisen.

- Auch die Kleinen haben sich gut unterhalten.
- Foto: Freigassner
- hochgeladen von Stefan Verderber
Alle Generationen
Man hat den Charakter dieses Events weitgehend unverändert belassen, es sind alle Generationen vertreten und nicht nur die Einheimischen und Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region fühlen sich hier sehr wohl, sondern auch die „Auswärts-Weißkirchner“ nutzen dieses Fest sehr gerne zu einem Besuch in ihrer alten Heimat.
Viel Musik
Für sanfte Klänge sorgten die Aichfelder und das Weißkirchner Trio jeweils unplugged. Für Musik zuständig waren auch der Musikverein Weißkirchen unter Kapellmeister Helmut Grangl, der Männergesangsverein unter Herby Bojer und der Weißkirchner Feinklang unter Hans Hofer. Nicht zu vergessen die „Lindenbar“ der Feuerwehr, wo Disco-Stimmung herrschte. Das Weißkirchner Marktfest 2024 ist also Geschichte und alle freuen sich schon auf das 39. Marktfest im Jahr 2025.
Mehr Bilder aus der Region:
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.