Das sind unsere beliebtesten Ausflugsziele

Der Red Bull Ring sorgt für Frequenz im Murtal. Foto: RB/GEPA pictures
2Bilder
  • Der Red Bull Ring sorgt für Frequenz im Murtal. Foto: RB/GEPA pictures
  • hochgeladen von Stefan Verderber

MURAU/MURTAL. Steiermark Tourismus hat rechtzeitig zum Beginn der Ausflugssaison wieder die beliebtesten Sehenswürdigkeiten des Landes ermittelt. "Ausflüge sind eine wichtige Säule für den heimischen Tourismus. Mit einem vielfältigen Angebot bieten wir alles, was das Herz begehrt", sagt Tourismuslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl.

Kategorien

Die beliebtesten Ziele der Steiermark wurden in mehreren Kategorien ermittelt. Bei den Sehenswürdigkeiten mit Bezahl-Eintritten hat erneut der Grazer Schlossberg die Nase klar vorne - fast 900.000 Besucher wurden 2017 gezählt. Mit rund 35.000 Besuchern ist der Märchenwald in St. Georgen ob Judenburg das beliebteste Ziel im Murtal. Dahinter folgen der Sternenturm Judenburg (25.000) und das Holzmuseum im Bezirk Murau (14.800).

Flitzer

Die absolute Nummer 1 bei den Sehenswürdigkeiten mit Veranstaltungsschwerpunkt ist das Projekt Spielberg mit dem Red Bull Ring - über 450.000 Besucher wurden dort im Vorjahr gezählt. Jene Gäste, die keinen Eintritt für eine der vielen Veranstaltungen bezahlt haben, sind da noch gar nicht eingerechnet. Bei den beliebtesten Zielen nach Schätzungen ist außerdem der Nocky Flitzer auf der Turracher Höhe unter den Top 10 zu finden: Rund 100.000 geschätzte Fahrten gab es dort im Vorjahr.

Der Red Bull Ring sorgt für Frequenz im Murtal. Foto: RB/GEPA pictures
Der Nocky Flitzer wurde rund 100.000 Mal angesteuert. Foto: TH/Attisani
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.