Schneechaos
"Situation ist, gelinde gesagt, beschissen"

Tief verschneit. Pölstal und Hohentauern wurden zum Katastrophengebiet erklärt.  | Foto: Foto: Petra Moscher
5Bilder
  • Tief verschneit. Pölstal und Hohentauern wurden zum Katastrophengebiet erklärt.
  • Foto: Foto: Petra Moscher
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

In den Gemeinden Hohentauern und Pölstal wurde aufgrund der Schneemassen der Katastrophenzustand ausgerufen, Besserung ist derzeit nicht in Sicht.

HOHENTAUERN/PÖLSTAL. Während in weiten Teilen des Murtals nur wenige Zentimeter Schnee liegen, wird in Hohentauern und St. Johann am Tauern die Situation immer prekärer. Die heftigen Neuschneemassen der letzten Tage haben zu einer Ausnahmesituation geführt. Hohentauern ist seit dem Wochenende von der Außenwelt abgeschnitten, die B 114 ab St. Johann bis Trieben gesperrt.

Evakuiert

In St. Johann wurden 14 Häuser aufgrund von drohenden Lawinenabgängen evakuiert, in Hohentauern sind 550 Menschen eingeschlossen. "Die Situation ist, gelinde gesagt, beschissen", resümiert Bürgermeister Alois Mayer (Gemeinde Pölstal) am Telefon. Jetzt wurde der Katastrophenzustand ausgerufen.

Abgebrochen

Die erhofften Erkundungsflüge seitens des Bundesheeres und der Lawinenwarnkommission mussten aufgrund der Schneeschauer, Sturmböen und dichten Wolken eingestellt werden. "Am Sonntag wurde ein Versuch gestartet , dieser musste aber abgebrochen werden. Es hat ein kurzes Sichtfenster auf den Geierkogel gegeben  - dort sind extreme Schneewechten zu sehen gewesen. Sobald alle brenzligen Stellen abgeflogen werden können, kann genaueres gesagt werden. Dann wird auch entschieden werden, ob Sprengungen möglich sind", so Mayer.

Befliegung unmöglich

Dass eine Befliegung derzeit unmöglich ist, bestätigt auch Mario Maier von der Landeswarnzentrale Steiermark. "Die Situation in Hohentauern und St. Johann ist unverändert und wird sich in den nächsten Tagen weiter verschärfen. Es ist kein Flugwetter in Sicht und mit weiteren Schneemengen zu rechnen". Aktuell herrscht im Bereich der Nordalpen West, Mitte und Ost sowie in den Niederen Tauern Nord Lawinenwarnstufe 4.  

Sperren

Wie lange die Straßensperren und Evakuierungen in den betroffenen Gebieten andauern werden, ist noch unklar. "Fakt ist, dass diese absolut ihre Berechtigung haben", so Bürgermeister Mayer, denn "Sperren wurden einfach ignoriert - man glaubt gar nicht, wieviele Gaffer daherkommen“. Um weitere Fahrten und Schaulustige abzuhalten, wurden Schneewälle auf der Fahrbahn errichtet.

Bevölkerung versorgt

Die Bevölkerung selbst, geht laut Petra Moscher ganz gut mit der Situation um. Die Geschäftsführerin der Urlaubsregion Murau-Murtal lebt in Hohentauern und ist, wie viele andere Gemeindebürger und Urlauber, eingeschneit. "Feuerwehr, Bergrettung, Gemeinde und alle anderen Einsatzorganisationen leisten tolle Arbeit und versuchen die Gegebenheiten so gut als möglich zu meistern. Wir und die Gäste sind jedenfalls gut versorgt", bestätigt Moscher.

Versammlung

Am Sonntagnachmittag fand eine Bürgerversammlung statt und auch Bürgermeister Alois Mayer bekräftigt, dass die Versorgung gewährleistet sei und einzelne Höfe und Häuser zwischen St. Johann und Hohentauern abgefahren werden, um die Betroffenen zu informieren und zu versorgen.

Mehr dazu:
Notfalllieferung in Hohentauern erwartet
"Problem wird uns länger beschäftigen"
Die Katastrophe weitet sich aus
Schneechaos: Keine Entwarnung in Sicht

Tief verschneit. Pölstal und Hohentauern wurden zum Katastrophengebiet erklärt.  | Foto: Foto: Petra Moscher
Hüfthoch reichen die Schneemassen in Hohentauern. | Foto: Foto: Petra Moscher
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.