Schi-WM
Schweden trainieren in Obdach für Schweden

Das schwedische Nationalteam in Obdach. | Foto: KK

Schwedische Schi-Damen bereiten sich im Murtal auf ihr Heimspiel vor.

OBDACH. In weniger als einer Woche startet die 45. Alpine Schi-Weltmeisterschaft im schwedischen Are. Bis Mitte der Woche hat sich das schwedische Damen-Nationalteam ausgerechnet beim Schilift in Obdach auf den Höhepunkt der Saison vorbereitet. Mit dabei waren Top-Läuferinnen wie Frida Hansdotter, Anna Swenn Larsson oder Sara Hector.

Heimspiel

Warum sich das schwedische Team auswärts auf das Heimspiel vorbereitet? "Unsere Piste ist im Moment einfach top und absolut Weltcup-tauglich", schmunzelt Trainingskoordinator Manfred Mühlthaler. Die pragmatischere Erklärung: Bevor es in Schweden losgeht, werden am Freitag und Samstag noch ein Slalom und ein Riesentorlauf in Marburg (Slowenien) ausgetragen.

Perfekte Pisten

Aufgrund der guten Pistenverhältnisse haben sich heuer schon einige Top-Stars im Murtal für das Großereignis vorbereitet. Mit Mikaela Shiffrin (USA) etwa auch die zurzeit beste Schifahrerin der Welt. In Obdach waren außerdem die Slalom-Asse Henrik Kristoffersen (NOR) oder Dave Ryding (GBR), der auch nächste Woche noch einmal Einheiten am Kalchberghang einlegen wird.

Gut aufgestellt

Auf der Grebenzen haben sich unterdessen über die Weihnachtsfeiertage die heimischen Schi-Damen mit Nici Schmidhofer und Ramona Siebenhofer vorbereitet. "Wir sind mit unserem Angebot in der gesamten Region sehr gut aufgestellt", freut sich Urlaubsregion-Obmann Karl Schmidhofer.

Mehr dazu:
Die Besten der Welt trainieren im Murtal
Die Trainingswelle hat begonnen

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.