Niederösterreich - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

66

Pottschacher Oktoberfest rockte
Oktoberfest füllte das Pottschacher Kulturhaus

POTTSCHACH. Die SPÖ Pottschach lud mit Festobmann Patrick Kurz zum bereits 14. Oktoberfest ins Kulturhaus. Unter den zahlreichen und bestens gelaunten Gästen auch erspäht: Stadtchef Christian Samwald, Vize Peter Spicker, StR Andreas Schönegger, StR Daniela Mohr, StR Gerhard Windbichler, Stadtamts-Dir. Gernot Zottl, Bgm. Doris Kampichler, Bgm. Johann Hainfellner und sehr viele mehr.

67

Jubiläumsfeier
25 Jahre Bürgermeister Martin Falk: Ein Vierteljahrhundert im Dienst für Gars am Kamp

25 Jahre Bürgermeister Martin Falk: Ein Vierteljahrhundert im Dienst für Gars am Kamp Gars am Kamp – Am 14. Oktober feierte die Gemeinde Gars am Kamp das 25-jährige Amtsjubiläum ihres Bürgermeisters Martin Falk. Vizebürgermeisterin Paula Uitz organisierte zu diesem besonderen Anlass eine Feier für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde, ebenso wie für Bürgermeisterkollegen, Freunde, Partner aus Politik und Wirtschaft sowie zahlreiche treue Wegbegleiter Falks. Paula Uitz eröffnete die Feier mit...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
2

Erneuerbare Energiegemeinschaft Granit
EEG Granit geht in Betrieb

Die EEG Granit hat ihren Betrieb aufgenommen, unter dem Motto: „Unser Strom bleibt bei uns“ Der auf Initiative von Anton Dietrich und Gottfried Eggenhofer gegründete Verein "Erneuerbare Energiegemeinschaft Granit", kurz EEG Granit, konnte am 11. Oktober 2024 mit der Aufnahme von bereits 30 Mitgliedern in Betrieb gehen. Die Vorarbeiten für die Vereinsgründung wurden vom jetzigen Obmann der EEG Granit Anton Dietrich schon vor dem Sommer in Gang gesetzt und konnten jetzt abgeschlossen werden. An...

Foto: ÖJV Oliver Sellner
3

Judo
Lisa Grabner ist Österreichische Staatsmeisterin 2024

Niklas Weitzbauer holt BronzeAm Samstag, dem 12. Oktober, fanden in Feldkirchen/Kärnten die diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften in der Allgemeinen Klasse statt. Der JC Wimpassing Sparkasse nahm daran mit Judo-Ass Lisa Grabner, und den jungen Nachwuchstalenten Niklas Weitzbauer, Christian Greiner, Hozan Arslan und Oliver Scharner teil. Auch ohne die beiden freigestellten Olympia-Starter Michi Polleres und Aaron Fara konnten sich die Schützlinge von Cheftrainer Adi Zeltner...

Stadträtin Sabine Lenk, Bürgermeister a.D. Thomas Grießl, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Mitorganisator Johann Heindl, Obfrau Silvia Godovits, Ortsvorsteher Roman Oppenauer, Ortsvorsteher Christa Helmer, Dechant Bernd Kolo, Jagdleiter Poysdorf Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister David Jilli. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 7. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 7. Wallfahrt zu Ehren des Hl. Hubertus wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der...

Foto: Christoph Dittrich - Fotograf und Vermietung von Fotoboxen
9

300 Gäste im Lindenhof
Erfolgreicher Projektstart für "Lindenhof" in Eggenburg

Der Lindenhofsaal war bis auf den letzten Platz gefüllt. 300 Interessierte, Neugierige und Erwartungsvolle Gäste sind gekommen um zu erfahren, was mit dem Lindenhof passieren könnte.  Am Podium Architektin DI Elisabeth Schuh , Initiatorin dieses letzten (?) Anlaufs, „Jetzt aber wirklich!“ mit Verve und Zielstrebigkeit, um die Zukunft dieses Eggenburger Stadtteils mitzubestimmen und mitzugestalten. Mit dabei waren Bürgermeister Georg Gilli, Visionär Werner Oppitz und Andreas Zeugswetter (PRO...

  • Horn
  • Andrea Buhl
Obmann - Stellvertreterin  Fr. Huterberger mit Ehepaar Schweiger
1

Spende an Schwarzauer Familie
Hochwassergeschädigte mehrfach betroffen

Ein Teil des heurigen Gewinnes vom „Verein für die Vermarktung regionaler Produkte Naßwald und Schwarzau / Geb.“ wurde an die Familie Schweiger in Schwarzau / Geb. gespendet. Die Mutter von zwei schulpflichtigen Kindern hat zur Zeit eine Chemotherapie da sie an Krebs erkrankt ist. Zu allem Unglück ist die Wohnung von Herrn Schweiger Senior so schwer vom Hochwasser betroffen dass sie zur Zeit unbewohnbar ist.

Meet and greet Botschafterin Kennedy
8. Klasse Piaristengymnasium überzeugte

Prominenter Gast trifft auf Piaristengymnasium im Karikaturmuseum Krems: Die amerikanische Botschafterin in Wien, Victoria Reggie Kennedy, Schwägerin von JFK, folgte der Einladung des Karikaturmuseums und besuchte die Simpson Ausstellung und stand danach Professorin Elke Schiebl und der 8. Klasse des Piaristengymnasiums Rede und Antwort auf diverse Fragen. Botschafterin Victoria Reggie Kennedy traf sich am Mittwoch Nachmittag mit Schülerinnen und Schülern des Wahlpflichtfaches „Englisch...

Foto: Lea Kimla
3

Montessori Herbstfest in Tribuswinkel
Herbstfest in Tribuswinkel: Ein voller Erfolg für Groß und Klein

Bei strahlendem Herbstwetter fand am vergangenen Samstag das erste Herbstfest im Innenhof der Montessorischule Tribuswinkel statt. Der freie Eintritt, zahlreiche Attraktionen und die warme Herbstsonne lockten viele Besucher und Besucherinnen an. Das Fest startete mit einem großen Kinderflohmarkt, bei dem viele Schüler und Schülerinnen Stände betrieben. Für die jungen Gäste gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm: eine Hüpfburg, Kinderschminken, Kürbisschnitzen und Riesenseifenblasen waren nur...

v.l.n.r.: Bgm. Christian Geppner, OBI Markus Denk, Obmann Andreas Görlich, ABI Heinrich Mang, Platzsprecher Franz Schwandl | Foto: (c)SCW/ Freund Josef jun.

Sportclub lud Feuerwehr zu Heimspiel
Spendenübergabe am Sportplatz Weissenkirchen

Zum Heimspiel gegen den USV Groß Gerungs lud der Sportlcub Weissenkirchen, zum Dank für den Hochwassereinsatz am 29. September 2024, die Feuerwehrmitglieder der 3 Feuerwehren der Gemeinde Weissenkirchen auf den Sportplatz ein. Zusätzlich übergab der SCW noch eine Spende über EUR 500,- an die 3 Ortswehren. Die Feuerwehren Wösendorf, Joching und Weissenkirchen bedanken sich beim Sportclub Weissenkirchen sehr herzlich für die Einladung, das Gratis-Getränk und für die großzügige Spende! Beim...

  • Krems
  • Florian Stierschneider
7

Gesundheitstag "Kopf Hoch" in Natschbach-Loipersbach: Ein voller Erfolg

Gesundheitstag "Kopf Hoch" - ein tolles Event Der diesjährige Gesundheitstag "Kopf Hoch" in Natschbach-Loipersbach war ein besonderes Highlight für alle, die sich für Gesundheit und Wohlbefinden interessieren. Ich hatte das Vergnügen, als Aussteller und Vortragender dabei zu sein, und es war eine fantastische Erfahrung. Der Tag war nicht nur gut besucht, sondern bot auch eine großartige Gelegenheit, mit anderen Gesundheitsexperten in Kontakt zu treten und wertvolle Informationen auszutauschen....

21 14 7

....zurück in die Vergangenheit
Die analoge Fotografie lebt....

Wir ihr aus meinen Bilder wisst, fotografiere ich noch immer mit analogen Kameras. Viele junge Leute greifen auch jetzt wieder zu analogen Kameras um das Erlebnis der Filmfotografie zu erlernen. Ich zeige hier Bilder in 6x6 mit der Yashica 124 mat g. Sie hat 2 Objektive, einen Lichtschachtsucher und einen eingebauten Belichtungsmesser. Der Film hat 12 Aufnahmen.  Ich würde mich freuen wenn euch die Bilder Gefallen.

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
18

Polytechnische Schule Ternitz - Handwerk4Future
Polytechnische Schule Ternitz: Praxisnahe Berufsorientierung auf der Handwerksmesse „Handwerk4Future"

Die Schülerinnen und Schüler der Polytechnischen Schule Ternitz erlebten letzte Woche einen lehrreichen Tag auf der Handwerksmesse im Steinfeldzentrum Breitenau. 18 regionale Handwerksbetriebe präsentierten sich und boten den Jugendlichen die Möglichkeit, verschiedene Berufe praktisch kennenzulernen. Die Aussteller ließen die Schüler in verschiedenen Gewerken kleine Projekte umsetzen, was einen authentischen Eindruck der Berufe vermittelte. Eine von Playmit GmbH organisierte Messe-Rallye mit...

  • Neunkirchen
  • Direktion Polytechnische Schule Ternitz
Wolfgang Luftensteiner, Hannes Nolz, Anna und Herbert Kraushofer | Foto: Heribert Punz
33

Leute
Gut besuchtes trationelles Oktoberfest des ÖKB

ALTLENGBACH. Vergangenen Samstag, am 12. Oktober 2024, lud der Österreichische Kameradschaftsbund (ÖKB) Altlengbach zu seinem traditionellen Oktoberfest in das Hotel Steinberger ein. Der Bieranstich wurde vorgenommen mit den Ehrengästen Vizebürgermeister Daniel Kosak, mit ehemaligem Bürgermeister Wolfgang Luftensteiner mit Gattin, in Beisein vom Obmann Hannes Nolz mit Gattin Elfi und des HB Obmann Herbert Kraushofer mit Gattin Anna. Nach den Bieranstich und der Begrüßung der Ehrengäste und dem...

Kinderschutzkonzept und Risikoanalysen
Neue Schulordnung 2024 in Kraft!

Buben und Mädchen saßen in getrennten Sitzreihen. Die Schulaufseher entschieden über den Übertritt in ein Gymnasium. Der Unterricht begann im Winter um 8 Uhr morgens und dauerte bis 11 Uhr, im Sommer von 7 bis 10 Uhr, nachmittags ganzjährig von 14 bis 16 Uhr. Während der Erntezeit wurde der Unterricht für 3 Wochen ausgesetzt. In den Sommermonaten bestand für 9 bis 13jährige gar keine Schulpflicht, damit sie bei landwirtschaftlichen Arbeiten mithelfen konnten. Einige Auszüge aus der ersten...

  • Krems
  • Oliver Plischek

Niederösterreichische Tage des Offenen Ateliers
Ausstellung in der Pop up Galerie Bad Fischau

Am 19. und 20. Oktober 2024 finden wieder die Tage des Offenen Ateliers statt. Diesmal auch in der Pop up Galerie am Neuen Hauptplatz in Bad Fischau, wo Sabina Fudulakos mit der Ausstellung "Sentimenti" (zu deutsch "Gefühle") eine delikate Auswahl ihrer Arbeiten präsentieren wird.  Die Marchfelder Künstlerin ist Inlandsreferentin des Österreichischen Ärztekunstvereins. Sie hat die naive Kunst als Autodidaktin für sich entdeckt und die Ölmalerei über die Jahre soweit zur Perfektion gebracht,...

2

Improtheaterverein Improvissiomo geht on Tour!
Lust auf Spontanität und jede Menge Spaß?

Du hast Lust auf einen Nachmittag voller Überraschungen und Lachen? Dann bist du bei unserer Improtheater-Show genau richtig! Ohne Skript, ohne Vorbereitung und jede Menge spontane Ideen, die auf der Bühne zum Leben erweckt werden. Datum: 17.11.2024 um 15 Uhr Ort: in Krems, in der St. Paul Kirche Das Beste daran? DU kannst Teil der Show sein! Deine Vorschläge und Ideen bringen die SchauspielerInnen zum Schwitzen und sorgen für wilde Wendungen. Also schnapp dir deine Freunde und sei dabei, wenn...

  • Krems
  • Mag. Irmela Stroh-Schally
4 2 9

Ausflugsziele rund um Wien
Der Wiener Neustädter Kanal in Kottingbrunn

Bei meinem Ausflug nach Kottingbrunn und der Wanderung durch den Schlosspark kam ich auch zum Wiener Neustädter Kanal, der den Schlosspark quert. Der Wiener Neustädter Kanal ist ein im Erzherzogtum Österreich unter der Enns 1803 in Betrieb genommener künstlicher Wasserlauf. Auf diesem von Wien bis in den Raum Wiener Neustadt reichenden, auf 63 km Länge erweiterten Kanal wurden vor allem Holz, Ziegel und Kohle aus dem Raum südlich der Donau nach Wien transportiert. Da spätere, private Eigentümer...

1 7

VITAhome Solo Stocksport Cup Finale
Verena Gotzler und Christian Hobl sind die großen Sieger 2024

Wang Am Samstag, 12. Oktober und Sonntag 13. Oktober 2024 fand in der Wanger Veranstaltungshalle das Finale des 4. intern. VITAhome Solo Stocksport Cup 2024 statt. 16 Damen und 40 Herren aus sechs Nationen spielten sich das Preisgeld aus. Insgesamt spielten 658 Sportler/Innen bei den 46 Vorrunden Standorte mit. Packende Spiele und tolle Stimmung machten aus diesem Event, eine ganz besonderes Erlebnis. Im Damenfinale konnte sich die Deutsche Serien Siegerin Verena Gotzler zum insgesamt vierten...

2

Konzert
Voices KomponistInnen Konzert im Augustinussaal

Unter dem Motte „Voices“ haben die Klosterneuburger Komponisten Stücke für gemischten Chor, Kinderchor und Lieder komponiert. Für den Kinderchor der Musikschule Klosterneuburg unter der Leitung von Brigitte Berger-Görlich wurden witzige und beschwingte Stücke wie ein Giraffenwalzer, ein Krokodilslied und ein L-Song von Barbara Rektenwald und Christian Bauer brandneu geschrieben. Das mit professionellen Sängern besetzte Ensemble Interpunkt mit seinem Dirigenten Michael Schneider hatte heuer sein...

2

Konzert und Albumsrelease
“How She Laughs” Albumspräsentation vom Klosterneuburger Nachwuchskünstler JaRek

Am Samstag 21.10. präsentierte der achzehnjährige Jaromir Rektenwald sein erstes Album „How She Laughs“. Die Texte aus der eigenen Feder spiegeln die Ansichten, Gefühle und Herausforderungen eines 18-jährigen wider: eine Mutter, die nicht loslassen kann und im Zimmer weint, gesellschaftskritische Texte über die Wegwerfgesellschaft und eine Liebeserklärung an die Freundin. Auf genial witzige Art und Weise interpretierte er seine Kompositionen, begleitet sich selbst auf der Gitarre unterstützt...

Michael Göschelbauer, Doris Schmidl, Johann Mayer –Bauernbundobmann Johann Mayer hat sich über die gute Ernte 2024 gefreut. | Foto: Heribert Punz
16

Leute
650 Jahre Pfarre Totzenbach mit Erntedankfest

TOTZENBACH. Am Sonntag, den 13. Oktober 2024, feierte die Pfarre Totzenbach 650 Jahre mit Festmesse und Erntedankfest des Bauernbundes beim Feuerwehrhaus. Um 09:00 Uhr startete der Einzug mit der Erntekrone von der Pfarrkirche bis zum Feuerwehrhaus. Die Erntekrone wurde begleitet von der Bevölkerung und den Kindern der Volksschule Kirchstetten und der Trachtenmusik Kirchstetten. Ab 09:30 Uhr gab es eine Festmesse mit Segnung der Erntekrone und die 650 Jahrfeier der Pfarre Totzenbach. Die Messe...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.