Niederösterreich - Regionauten-Community

Beiträge zur Rubrik Regionauten-Community

2

Überwindung von Ängsten und Grenzen
Gewonnen und verloren wird zwischen den Ohren

Überwindung von Ängsten und Grenzen Ein mentales Training mit dem Weltrekordhalter Martin Winkelhofer im Feuerlauf bietet einen besonderen Nutzen, da sowohl körperliche als auch mentale Grenzen auf eindrucksvolle Weise überwunden werden. Hier die wichtigsten Vorteile eines solchen Trainings: 1. Mentaltraining mit anschließendem Feuerlaufen ist eine kraftvolle Metapher dafür, wie wir unsere Ängste überwinden können. Durch die intensive Auseinandersetzung mit mentalen und physischen...

4

HAK Ybbs debattiert im „Misch dich ein“-Debattierclub

Die Schüler*innen aus der 2BK HAK Digital Business besuchten am 11. Oktober 2024 gemeinsam mit ihren Professorinnen Maria Planckh und Barbara Mittmasser den Debattiertag im Berufsinformationszentrum der AK in Wien. Dieser wurde vom "Misch dich ein"-Debattierclub veranstaltet und gab eine gute Möglichkeit, um sich mit Fragen an die Zukunft zu beschäftigen. Zukunftsforscherin Mag. Ursula Eysin (Founder & CEO Red Swan) zeigte in ihrem spannenden Impulsvortrag die Zusammenhänge zwischen KI und...

  • Melk
  • Stefan Bugl
Ein Teil der Gruppe mit Obfrau Gerti Hofstetter | Foto: Gertrude Hofstetter
33

Senioren Jedenspeigen/Sierndorf 17.Oktober 2024
Tagesausflug zur Schallaburg und Maria Taferl

Die OG Jedenspeigen/Sierndorf veranstaltete einen Tagesausflug zur Schallaburg und nach Maria Taferl. Es waren 58 Gäste mit an Bord. Hermann unser Buslenker holte uns Alle schon fast von zu Hause ab. Wir hatten eine tolle interessante Führung in der Schallaburg. Dann gings weiter nach Maria Taferl zum Mittagessen . Um 14.30 hatten wir eine kurze Andacht in der wunderschönen Kirche . Nachher hatten wir noch genügend Zeit zum flanieren in Maria Taferl bei schönen Wetter konnten wir die Gegend...

Obfrau Isabella Boyer zeigt gerne die Lebkuchenherzen  | Foto: Gertrude Hofstetter
5

Senioren Waidendorf
Oktoberfest bei den Senioren in Waidendorf

Die Waidendorfer Senioren veranstalten monatlich ein gemeinsames Treffen im neuen Veranstaltungssaal . Dieses mal unter dem Motto "Oktoberfest". Auch wurde Frau Erna Schubert gratuliert. Bei Kuchen und Kaffee unterhielten sich die Senioren prächtig . Anschließend gabs noch traditionellerweise  Weißwurst und Brezerl. Erstmals waren Gäste aus Jedenspeigen zu Besuch. Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag für Alle anwesenden Senioren. Auch kam sogar der Herr Pfarrer als Überraschungsgast ,dass...

6

Hoffnung und Freude - Ukraine
JETZT: Weihnachtspaketaktion 2024 der Freikirche Mistelbach

"HOFFNUNG UND FREUDE", so lautet das Motto der Weihnachtspaketaktion 2024, die bedürftigen Menschen in der Ukraine Mut machen und sie unterstützen soll. Die Aktion wird von der evangelikalen Freikirche Mistelbach durchgeführt. Die StadtGemeinde Mistelbach stellt den kleinen Stadtsaal als Sammelstelle zur Verfügung. Pakete können für fünf Altersgruppen gepackt werden. Jetzt ist es Zeit, die Pakete zu packen! Vorschläge für den Paketinhalt (Kinder 3 - 4 kg, Erwachsene 8 - 10 kg): 0 - 3 Jahre...

  • Mistelbach
  • Evangelikale Freikirche Mistelbach
Nici Neiss | Foto: Gerhard MALY
19

Kulturszene Kottingbrunn
Alles klar Herr Kommissar?

Die Krimi Comedy Show von und mit Nici Neiss wurde von ihr anlässlich Falcos 65. Geburtstags entwickelt und gab interessante Einblicke in das Leben von Johann Hölzel. Regie: Marcus Strahl. „Keine Ahnung, warum mein anonymer Auftraggeber, nach so vielen Jahren, den FALL FALCO noch einmal aufrollen wollte. Im Laufe der Ermittlungen traten aber tatsächlich immer weitere mysteriöse Ungereimtheiten OUT OF THE DARK.“ Erzählte Nici Neiss Gerhard Maly. War der Autounfall vielleicht doch nur eine...

Eröffnungsfeier Volksbank Horn: Architekt Dipl.-Ing.
Rudolf Schwingenschlögl, Thomas Morgenstern, VDir Gerald Fleischmann, Regionaldirektor WolfgangM,Weidinger,Bürgermeister Gerhard Lentschig, Filialleiter Markus Schneikart und Markus Partl (Volksbank Infrastruktur und Immobilien) | Foto: Manuela Danzinger
69

Nachhaltigkeit und Multifunktionalität
Große Eröffnungsfeier der neu gestalteten Volksbank Horn

Große Eröffnungsfeier der neu gestalteten Volksbank Horn: Nachhaltigkeit und Multifunktionalität im Fokus Am 18. Oktober fand die feierliche Eröffnung der neu gestalteten Volksbank-Filiale in Horn statt. Die Räumlichkeiten wurden umfassend modernisiert, wobei Nachhaltigkeit und Multifunktionalität im Zentrum der Planung und Umsetzung standen. Der Festakt lockte zahlreiche Gäste und Kunden an, die einen ersten Blick auf die modernen Bankräume werfen konnten. Jedes der neuen Beratungsbüros wurde...

  • Horn
  • Manuela Danzinger
4

Ein gutes Team kann jeden Kunden gewinnen!

Eine Geschichte von Yu Hui Unerwartet ging die Geschichte über Huis Brille weiter. Eines Tages, während Hui am Computer arbeitete, spürte sie etwas Seltsames auf ihrem Nasenrücken. Um eine Insekteninvasion handelte es sich nicht, sondern um einen gebrochenen Nasensteg ihres Brillengestells. Gerade wurde ihr Problem mit den Brillenbügel - Überzügen endlich gelöst, jagte sie ein anderes Problem. Dieses mal machte Hui sich zwar überhaupt nicht darum Sorgen, denn die selbe Art des Nasenstegs ist...

Der PVÖ Altlengbach/Innermanzing gratuliert
Lieselotte Musilek feierte den 80er

Lieselotte Musilek, treues Mitglied der Ortsgruppe Altlengbach/Innermanzing des Pensionistenverbandes Österreichs feierte ihren 80. Geburtstag. Der PVÖ, vertreten durch Franz und Judith Tüchler, Franz Huber und Michael Eggenbauer, überbrachten Glückwünsche und - auf Wunsch der Jubilarin - Altlengbach-Gutscheine als Präsent.  Gefeiert wurde mit Sekt und leckeren Brötchen. im Bild v.li.n.re.: Michael Eggenbauer, Jubilarin Lieselotte Musilek, Judith Tüchler, Franz Huber, Franz Tüchler

Selbstständig
Personal und Metall

Sie wollten immer schon selbstständig werden. Dann sind sie richtig. Biete meine GEWERBEBERECHTIGUNG für die Arbeitskraftüberlassung bzw Personalleasing und das Metall Gewerbe Schlosser Schmiede Fenster Einbau Schlüsseldienst............ Privat an seriöse oder bestehende Firmen.

9

Theatergruppe Payerbach-Reichenau spielt wieder...
Money, Money -und ewig rauschen die Gelder!

Eric Swan bringt es einfach nicht übers Herz, seiner Frau Linda zu gestehen, dass er vor zwei Jahren seinen Job verloren hat. Stattdessen sucht er andere Lösungen, um seine Kosten zu decken. Zum Beispiel den wöchentlichen Scheck vom Sozialamt für seinen gerade nach Kanada ausgewanderten Untermieter. Oder finanzielle Zuschüsse für diverse andere hilfsbedürftige Hausbewohner, die ihm so einfallen. Da bietet der Sozialstaat doch etliche Möglichkeiten. Und während Linda noch glaubt, Eric ginge...

Die Teams FAK Goliath und der KSV Pressbaum mit Hauptkampfrichter Kurt Michalko nach dem Meisterschaftskampf am 12.10.24. FAK Goliath holte sich den Sieg mit 2:0 Punkten.
123

Meisterschaftskampf
KSV Pressbaum gegen FAK Goliath

Zum Meisterschaftskampf lud der KSV Pressbaum am 12.10.24 in den Stadtsaal. Nachdem Ende September die Kraftsportathleten in Pohořelice in der Tschechischen Republik  bei der WM im Kraftdreikampf, mit 2x Gold, 1x Silber und 2x Bronze nach Hause kamen, lief es beim Meisterschaftskampf letzten Samstag nicht so gut. Mit krankheits- und verletzungsbedingten Ausfällen der Sportler wurde die Heimmannschaft mit 2:0 Punkten vom Favoritner FAK Goliath geschlagen. Trotz neuem Bestgewicht von Florian...

David Mandlburger, Jasmin Meiri, Raffaella Della Gemma, Florian Gunacker und Milos Avramovic alias BABA YAGA mit Marina Scheutz-Tatic vom Kulturverein Vereinsmeierei, Bühnenwirt Roland Mayer und Kulturbereichsleiter vom Land NÖ Mag. Martin Grüneis.
49

Lange Nacht der Bühnenwirte
BABA JAGA mit orientalischem Gypsy Jazz

Bei freiem Eintritt, Spende natürlich erwünscht, wurde kürzlich die lange Nacht der Bühenwirte gefeiert. Neun Bühnenwirte in ganz Niederösterreich feierten diesen Abend. Die Kultur, die Begegnung, die Tradition, den Austausch untereinander und die Vielfalt, die  daraus entsteht. Zu unserer Freude dürfen wir uns glücklich schätzen, so ein Bühnewirtshaus vor Ort zu erleben. Das altehrwürdige Gasthaus zu den drei Starken, auch " Mayer Wirt" genannt, lud die fünfköpfige Musikergruppe BABA JAGA auf...

In Rekawinkel zur FF Fahrzeugsegnung: GR Klaus Jenschik, V Heinz Scheidtenberger Vizebürgermeisterin Ingrid Burtscher, KommStV. Christian Kettele, Kommandant Thomas Zekl, Abschnittsbrandinspektor Harald Pollak, Vizebürgermeisterin Jutta Polzer, AFKDO Brandrat Michael Gindl, StR Susanne Stejskal, Pfarrer Mag. Johann Georg Herberstein, GR Ing. Kurt Heuböck und GR Ing. Anton Strombach.
61

FF Rekawinkel
Fahrzeugsegnung des HLF1-W

Kürzlich wurde der Segen für das HLF1-W der FF Rekawinkel durch Pfarrer Herberstein gespendet. Das Hilfsleistungsfahrzeug 1 ist für Brandbekämpfung und Löschwasserförderung sowie für einfache technische Einsätze ausgerüstet und ist seit Anfang 2024 im Dienst der Rekawinkler Kameraden. Im Ramen des dreitägigen FF-Heurigen wurde die Fahrzeugsegnung eingebunden. Zum Andenken trägt das Fahrzeug den Namen von Ingeborg Kerschbaum, einer verdienstvollen Rekawinkler Kameradin, die im Frühjahr 2019...

Verena Neckham, Franz Kettele, StR Susanne Stejskal, Pfarrer Mag. Johann Georg Herberstein, Dr. Christoph Kardinal Schönborn OP, Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner mit Gattin Elisabeth, Dr. Andrea Steiner und Kaplan Anushka Nisan Fernando Kariyakarawanage.
81

Pfarrzusammenlegung
Pfarre Pressbaum lud zur Kirchenfeier

Kürzlich lud die Pfarre Pressbaum zur feierlichen Messe mit Erzbischof Kardinal Christoph Schönborn. Der Grund: die Pfarrzusammenlegung von Rekawinkel mit Pressbaum. Seit Oktober 1935 wurde die Rekawinkler Pfarre eigenständig geführt. Um die Administration zu vereinfachen, ist seit September 2024 die Pfarre Pressbaum nun dafür zuständig. Sonst ändert sich nichts, erklärte Pfarrer Mag. Johann Georg Herberstein. Die Messen und Feierlichkeiten werden nach wie vor in Rekawinkel abgehalten. Am...

# 0986: Südansicht | Foto: © by Ing. Günter Kramarcsik
27 12 25

9 Plätze - 9 Schätze 2024
Niederösterreichs schönster Platz 2024

Mit dem frühbarocken Kirchenbau wurde im Jahre 1660 begonnen. Er liegt ca. 230 Meter über der Donau und ragt weit ins Land hinein und zieht schon von Weiten die Blicke auf sich. Nach der Kirchweihe im Jahr 1724 entwickelte sich Maria Taferl im Schatten des traditionsreichen Mariazell sehr rasch zum zweitgrößten Wallfahrtsort Österreichs. Der Zustrom von Gläubigen war im 17. und 18. Jahrhundert so groß, dass zeitweise 25 Priester mit der Betreuung der Wallfahrerinnen und Wallfahrer beschäftigt...

Lina Bauer aus Aspang startet bei der U20 EM in Raszyn/Polen in der Klasse bis 71 kg.

Foto: Conny Högg
2

U20 Europameisterschaften im Gewichtheben
Aspangerin Lina Bauer will neue Bestmarken erzielen!

Die U20 & U23 Europameisterschaften im Gewichtheben werden vom 26. Oktober bis 3. November 2024 in Raszyn/Polen ausgetragen. Dabei insgesamt neun ÖGV Heber/innen. In der U20 EM starten Lina Bauer (Badener AC), Lena Raidel (Union Lochen) beide bis 71 kg, Jonas Klinger (VÖEST Linz) bis 81 kg, Elias Simbürger (Barbell Tribe Graz) und Luca Modrey (VÖEST Linz) beide bis 89 kg. In der U23 EM kommen Victoria Steiner (KSV Rum) bis 64 kg, Alina Novak (Vösendorf), Nadja Grossmann (Vösendorf) beide bis 71...

Alina Novak (Vösendorf) mit 108 kg im Stoßen

Foto: Conny Högg
3

U23 Europameisterschaften im Gewichtheben
Start von Alina Novak hängt auf einen seidenen Faden!

Die U20 & U23 Europameisterschaften im Gewichtheben werden vom 26. Oktober bis 3. November 2024 in Raszyn/Polen ausgetragen. Dabei insgesamt neun ÖGV Heber/innen. In der U20 EM starten Lina Bauer (Badener AC), Lena Raidel (Union Lochen) beide bis 71 kg, Jonas Klinger (VÖEST Linz) bis 81 kg, Elias Simbürger (Barbell Tribe Graz) und Luca Modrey (VÖEST Linz) beide bis 89 kg. In der U23 EM kommen Victoria Steiner (KSV Rum) bis 64 kg, Alina Novak (Vösendorf), Nadja Grossmann (Vösendorf) beide bis 71...

Leider nicht mit der Himmelstreppe -
Altlengbacher Pensionisten besuchten Mariazell

Zahlreich war die Schar der Teilnehmer. 42 Pensionisten des PVÖ Altlengbach/Innermanzing machten sich mit dem Bus auf den Weg zu Österreichs wichtigstem Wallfahrtsort, nach Mariazell. Leider fiel die Fahrt mit der Bahn – der Himmelstreppe – im wahrsten Sinne des Wortes ins Wasser, ist doch die Bahnstrecke aufgrund des vergangenen Hochwassers nicht befahrbar. Während ein Teil der Gruppe die hl. Messe in der wunderschönen Basilika besuchte, nutzten etliche den Aufenthalt zu einer Fahrt mit der...

3

CoderDojo am Schulzentrum Ybbs

Am 11. Oktober fand der fünfte CoderDojo am Schulzentrum Ybbs statt.Kinder und Jugendliche haben wieder fleißig programmiert, coole Projekte umgesetzt und viel Spaß gehabt! Schülerinnen der zweiten Klasse der HAK Digital Business und Lehrkräfte agierten als Mentoren und unterstützten die Kinder bei der Erstellung der eigenen Projekte. Warum Programmieren lernen? In der heutigen digitalen Welt ist Programmieren eine unschätzbare Fähigkeit mit breiten Anwendungsbereichen. Programmieren fördert...

  • Melk
  • Stefan Bugl
3 3 6

Pfarrkiche
Hafnerbach

Pfarrkirche Hafnerbach. Wir durften diese wunderschöne Kirche besichtigen. Ein richtiges Juwel und sehr sehenswert. Auch der ehemalige Friedhof mit dem herrlichen Gebäude im Gelände ist bewundernswert. Die kleine, dem hl. Zeno geweihte Kirche wurde von den Augustiner-Chorherren des St. Pöltner Klosters St. Hippolyt betreut. Um 1260 dürfte sie bereits Pfarre gewesen sein. 1361 ging die Pfarre in landesfürstlichen Besitz über. Seit 1633 war die Pfarre mit der Herrschaft Hohenegg verbunden. Die...

1. Computer Z 1
2

COMPUTER
Wer hat den ersten Computer erfunden

COMPUTER Wer hat den ersten Computer erfunden? Das Wort stammt aus dem Lateinischen computare und heißt berechnen. Am Anfang ging es nämlich darum, beim Rechnen zu helfen, und so wurden schon vor Hunderten Jahren komplizierte Rechenmaschinen erfunden, die noch ohne Strom funktionierten und natürlich nicht so viel konnten. Mit der Nutzung von Elektrizität wurden die Maschinen immer besser, es gibt aber nicht einen bestimmten Erfinder von Computern. Als erster echter Vorläufer der heutigen...

Diesmal ein Gedicht
Die Resi von der Jaegerhaussiedlung

Die Resi sitzt in ihrn Gemeindebau in Simmering und denkt an ihr Haeusl in der Siedlung. Jetzt stehts schon wieder im Wassa.  Sie denkt wie sie a Kind war und wie weit ihr Schulweg war und wie 's die Kinder von der Siedlueng in der Schul gehänselt ham. Uns Siedler hams  net maegn in der Städt.  Sie erinnert si, wie sie herumgrennt is, damit der Damm endlich verstärkt wird und wie sie endlich bei der Niederoesterreichischen Landesregierung einen verständnisvollen Beamten troffen hat und heute...

Die Schlehe, Prunus Spinosa | Foto: Marion Wöckinger
1

Schlehe - Funfacts
Schlehe - Hexenzauber oder herbstliche Delikatesse?

Schlehe oder Schlehdorn - interessante Mythen und schmackhaftes Superfruit Schon gewusst? Im Mittelalter dachten die Leute, dass Hexen in Schlehenbüschen wohnen und mit den dornigen Zweigen ihre Zauberstäbe schnitzen. 🧙‍♀️🌪 Aber keine Sorge – gleichzeitig diente die Schlehe als Schutzschild gegen böse Geister! 👻 Also, wenn du das nächste Mal an einem Schlehenstrauch , frag dich: "Hexenbusch oder Geister-Abwehr?" 🤔😂 --- 📜 Schlehe im Kurz-Steckbrief: Botanischer Name: Prunus spinosa...

Beiträge zu Regionauten-Community aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.