Keine Freigabe vor Juli
Die Lahnsattelstraße bleibt weiterhin gesperrt
Eine halbseitige Öffnung der B 23 sei laut Land Steiermark nicht zu verantworten. Nun geht es die Errichtung von Schutzbauten; Freigabe ist erst mit Ferienbeginn vorgesehen. NEUBERG/MÜRZ. Im Zuge mächtiger Orkanereignisse und damit verbundenen, schweren Schäden in Form von mehreren Felsstürzen, Steinschlägen, um- und abgestürzten und entwurzelten Bäumen musste die B 23 (Lahnsattelstraße) am 1. April zwischen Mürzsteg und Frein im Bereich der Tunnelanlage „Totes Weib“ total gesperrt werden. Denn...
Ortsstelle Kapfenberg
Die Bergretter aus der Böhlerstadt
Die Bergrettung Kapfenberg geht mit einem jungen Team und frischen Kräften ins neue Einsatzjahr. KAPFENBERG. Neben den bekannten Blaulichtorganisationen wie Rettung, Feuerwehr und Polizei gibt es in Kapfenberg auch eine Ortsstelle des Österreichischen Bergrettungsdienstes Steiermark. Die Ortsstelle Kapfenberg ist eine der dreiundfünfzig Ortsstellen in der Steiermark, welche unter der Landesleitung des Österreichischen Bergrettungsdienstes Steiermark tätig ist. Die Bergrettung Kapfenberg wurde...
Mit dem Verein Blühen & Summen
Turnau setzt auf Wildblumen
Im Zuge der Aktion Wildblumen 2024 wurde in Turnau gemeinsam mit dem Verein Blühen & Summen eine Wildblumenwiese angelegt. TURNAU. Wie legt man eine Wildblumenwiese richtig an? Dieser Frage stellten sich in Turnau Bürgermeister Stefan Hofer, Vizebürgermeister Berthold Strobl, Christine Podlipnig und Michael Kreuhsler – beide vom Verein Blühen & Summen. Von der Bodenvorbereitung bis zur Ansaat mit zertifizierter Saatgutmischung – im Rahmen der Aktion Wildblumen wurde im Gemeindegebiet von Turnau...
Bruck feiert
50 Jahre Städtepartnerschaft mit Hagen-Hohenlimburg
Die Stadt Bruck an der Mur feierte 50-jähriges Jubiläum der Städtepartnerschaft mit der deutschen Stadt Hagen-Hohenlimburg. BRUCK/MUR. Im festlichen Rahmen des Stadtsaals wurde die 50-jährige Partnerschaft zwischen Hagen-Hohenlimburg und Bruck an der Mur gefeiert. Begleitet von den beiden Chören „Die Chorifeen“ und dem Vokalensemble Vigholin aus Hohenlimburg wurden in einer feierlichen Zeremonie Partnerschaftsurkunden unterzeichnet und Ehrungen vergeben. Bürgermeisterin Andrea Winkelmeier und...
6 Euro Tagesgebühr
Bodenbauer-Parkplatz wird kostenpflichtig
Beim "Bodenbauer" in St. Ilgen bei Thörl wird das Parken ab Juni kostenpflichtig. Tagespreis beträgt sechs Euro. THÖRL. Es ist wahrscheinlich der schönste Talschluss in der Steiermark, dementsprechend beliebt ist der "Bodenbauer" als Ausflugsziel und als Ausgangspunkt für unzählige Hochschwabtouren. Aus diesen Gründen ist der Parkplatz am Talschluss des Buchbergtals fast immer voll. Grund und Boden das Talschlusses ist aber auch das Trinkwasserschutzgebiet der Zentral-Wasserversorgung...
Neubau der Brucker Mittelschule
Jetzt wird's ernst mit dem Schulbau
Die modernste Mittelschule der Steiermark entsteht in Bruck. Der Zeitplan für den Neubau wurde vorgestellt. Das Kostenvolumen liegt bei 26 Millionen Euro. BRUCK/MUR. Jetzt wird es ernst: Die in die Jahre gekommene Mittelschule am Brucker Kirchplatz wird abgerissen und durch einen Neubau ersetzt. Während der zweijährigen Bauzeit wird das gesamte Schulteam in einer Containerschule untergebracht. Bis Ende des Jahres 2027 entsteht eine Cluster-Schule, die mehr als 300 Schülerinnen und Schülern eine...
Positive Bilanz der Steiermärkischen
Eine Bank, die sich als stabiler Partner sieht
Die Steiermärkische Sparkasse Obersteiermark bilanziert stark positiv. "Die Gründe liegen in der Stabilität, dem Kundenzuwachs und den geringen Risikokosten", so Regionalleiter Andreas Wurditsch. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. LEOBEN. MURTAL. Hohe Zinsen, hohe Inflation, Teuerungswelle, hohe Hürden zur Wohnbaufinanzierung – unter diesen nicht sehr berauschenden Vorzeichen schreibt die Steiermärkische Sparkasse in der Region Obersteiermark gute Gewinne; zumindest die hohen Zinsen dürften der Bilanz nicht...
Honky Tonk Festival
Der große Abend der Livemusik in Bruck
In Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Bruck an der Mur und MeinBezirk als Medienpartner veranstaltete die Agentur media-con bereits zum 3. Mal das große Live Musik Erlebnis in der Obersteiermark. BRUCK/MUR. Nach den großen Erfolgen im vorigen Jahr hatte man sich noch mehr Mühe gegeben und nach wie vor ist das Honky Tonk eine der größten Indoor-Partys der Steiermark. In diesem Jahr konnte man mit der Live-Veranstaltung in Bruck sogar einen Besucherrekord verkünden. Start war bereits um 19 Uhr...
M3M - Mürztaler-Dreier-Marsch
In Dreierteams im Benefiz-Modus
M3M – ein Kürzel, das man im Mürztal keinem mehr erklären muss: Der Mürztaler 3er-Marsch geht als Kultveranstaltung in die 14. Auflage. Von Beginn an war der Benefizgedanke die treibende Kraft der Nordic-Walking-Veranstaltung. ST. LORENZEN. ST. MAREIN. Mehr als 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, zusammengespannt in Dreier-Teams trommeln stakkatoartig mit ihren Nordic-Walking-Stöcken den neun Kilometer langen Rundkurs herunter. Gebremst von Labestationen entlang des Weges sowie einigen...
Notariat Dr. Helga Kaiser und Mag. Wolfgang Stütz
Der Pflichtteil – der Anspruch der Erben
Der Grundgedanke des Pflichtteilsrechtes besteht darin, dass gewisse Personen einen bestimmten Mindestanteil an der Verlassenschaft erhalten sollen und zwar auch dann, wenn der oder die Verstorbene in einem Testament jemand anderen als Erbe eingesetzt hat. BRUCK/MUR. Pflichtteilsberechtigt sind die Nachkommen und der Ehegatte beziehungsweise eingetragene Partner. Eltern, Geschwister, Nichten und Neffen steht kein Pflichtteil zu. Der Pflichtteil ist ein Geldanspruch gegen den oder die Erben und...
FPÖ auf Bezirkstour
"Europafreundlich, aber EU-kritisch"
Vertreter der steirischen FPÖ mit dem EU-Kandidaten Georg Mayer an der Spitze tourten durch die Bezirke Bruck-Mürzzuschlag und Leoben. BRUCK/MUR. "Wir werden uns in den nächsten Wochen und Monaten wohl öfters sehen", so Mario Kunasek, Landesparteiobmann der steirischen FPÖ, bei seinem Besuch in Bruck/Mur. Besucht wurden regionale Betriebe wie beispielsweise der Mürzverband sowie die Firma Ehgartner in Leoben. Am Abend gab es noch ein Zusammentreffen in Mariazell mit Harald Vilimsky,...
Region "StadtLandSee"
Klare Sicht beim Klimaschutz
KEM und KLAR, was ist das? Schnell erklärt: Überall dort, wo Klimaschutzmaßnahmen in Gemeinden umgesetzt werden soll. In Bruck, Kapfenberg, im Lamingtal und in St. Lorenzen hat sich daraus die Region "StadtLandSee" entwickelt. BRUCK/MUR. Wir stecken mitten drinnen in der Klimakrise und dem Klimawandel. Damit sich Städte, Gemeinden und ganze Regionen anpassen können und "kühlende" Maßnahmen setzen können, hat das Umweltministerium bereits im Jahr 2016 das Förderprogramm...
So funktioniert Demokratie
Ein Schulbeispiel für Mitbestimmung
Demokratie ist oft ein sehr abstraktes Konstrukt. Ein Schüler der Mürzzuschlager Mittelschule zeigt jedoch, wie praxistauglich demokratische Prozesse sein können. MÜRZZUSCHLAG. Wo beginnt die Teilhabe am politischen Leben? Wo beginnt Mitbestimmung? Bestenfalls so früh und so ehrlich als möglich - ein Beispiel aus der Peter-Rosegger-Mittelschule Mürzzuschlag zeigt, wie Empowerment, also Selbst- und Mitbestimmung, in der Praxis funktionieren kann. Seit längerer Zeit wünschen sich viele Schüler...
Neue Gastro am Schlossberg
Am schönsten Platz von Bruck
„Das Schlossberg“ - die schönste Aussicht auf Bruck an der Mur: Der Brucker Schlossberg erhält mit dem neuen Lokal "Das Schlossberg" frischen Wind. BRUCK/MUR. Peter Rieser, bekannter Eventprofi, und Gastronom Andreas Haidinger startengemeinsam durch, um aus dem Brucker Schlossberg ein Ausflugsziel für die ganze Region zumachen. „Der Schlossberg ist eines der Wahrzeichen von Bruck an der Mur und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen. Ich freue mich über zwei so engagierte Unternehmer, die...
Südbahnmuseum Mürzzuschlag
Ein "nostalgisches" Jubiläumsfest
In Mürzzuschlag bereitet man sich bereits intensiv auf einen Ansturm der Eisenbahnfreunde vor: Am 9. Juni gibt es das Nostalgiefest – passend zum 20-jährigen Bestehen des Südbahnmuseums. MÜRZZUSCHLAG. Triest hat eines, Ljubljana auch, Wien mit dem Technischen Museum in Ansätzen. Nur in Mürzzuschlag steht das einzig wahrhafte Museum zur Südbahn, der legendären Bahnstrecke von Wien nach Triest über den Semmering. Ein Museum, das sich in der ehemaligen Eisenbahnerstadt Mürzzuschlag ausschließlich...
Wagyu-Rinder im Mürztal
Eine Kuhherde, schwarz wie die Nacht
Das Fleisch der Wagyu-Rinder zählt zu den exquisitesten und teuersten Fleischprodukten. Seit drei Jahren widmen sich Manuela und Franz Schmidhofer vulgo Schleininger vom Kindberger Kronabichl der Zucht und Verarbeitung der Wagyu-Rinder. KINDBERG. Begonnen hat alles vor drei Jahren zum 40. Geburtstag von Franz Schmidhofer. "Zu diesem Anlass habe ich mir selbst ein teures Geburtstagsgeschenk gemacht und zwei Wagyu-Kälber um wirklich sehr viel Geld gekauft", erzählt Franz Schmidhofer. Bislang hat...
Podiumsdiskussion der HLW Krieglach
Jugend testet Politik ab
Was macht die Politik für Jugendliche? In einer Podiumsdiskussion der HLW Krieglach wurden regionale Politkerinnen und Politiker von Schülern einem "Härtetest" unterzogen. BRUCK-MÜRZZSCHLAG. Im heurigen Jahr wird in Österreich mit dem Superwahljahr viel politische Macht völlig neu verteilt. Doch was müssen Jugendliche, die vielleicht sogar zum allerersten Mal zur Urne schreiten, über die Parteien wissen? Auf Einladung der HLW Krieglach diskutierten Vertreterinnen und Vertreter von sechs...
Fernwärme-Baustelle Kindberg
Bis September soll alles fertig sein
In Kindberg wird das Fernwärmenetz erweitert. Sichtbar und spürbar wird es an die vielen Baustellen im Stadtgebiet. Hier ein kurzer Überblick: KINDBERG. In Kindberg wird wieder gegraben. Die Grabungsarbeiten für das Fernwärmenetz der Firma Bioenergie wurden wieder aufgenommen. Aktuell konzentriert sich das Baugeschehen im Bereich oberer Angerweg, Ecke Friedhofgasse. "In diesem Bereich wird es auch Einschränkungen beim Verkehr geben, der alle Verkehrsteilnehmer vom Autofahrer bis zum Fußgänger...
10 Jahre E-M-B-Kapfenberg
Im Zentrum der elektrischen Branchen-Explosion
Seit zehn Jahren ist Gerald Kückmaier mit seinem Geschäft und seiner Werkstatt E-M-B auf dem Kapfenberger Frechener Platz eine fixe Größe. Zehn Jahre, in dem sich das Segment Elektro-mobilität stark verändert hat. KAPFENBERG. Im Februar 2014 hat Gerald Kückmaier sein Unternehmen als Reparatur-Werktstatt für Elektrofahrzeuge gestartet. "Im Jahr 2017, als es mit dem E-Bike-Boom so richtig losging, sind wir voll in die E-Mobilität umgeschwenkt, mit Handel von Neufahrzeugen, aber immer mit dem...
Jetzt auch "eckige" Produktion
Neue Rohre bei der Voestalpine Tubulars
Neben nahtlosen Rundrohren produziert das Kindberger Rohrwerk jetzt auch eckige Profilrohre. KINDBERG. Das Rohrwerk der Voestalpine Tubulars verfügt über eine langjährige Erfahrung in der Erzeugung von nahtlosen Rundrohren. Nun produziert die Tochtergesellschaft der Metal Engineering Division auch quadratische und rechteckige nahtlose Hohlprofile bis zu einer Wanddicke von 20 mm. Die neuen Profilrohre („VTS edgeTubes“) kommen im Kran- und Brückenbau oder im Schiffsbau und bei Offshore-Windparks...
Sportler- und Funktionärsehrung
Die Stadt Kindberg mit viel Bewegung
Bei der Gemeindeversammlung in Kindberg wurden neben einem umfassenden Bericht des Bürgermeisters auch Sportlerinnen und Sportler sowie Funktionärinnen und Funktionäre geehrt. KINDBERG. Zwei Fliegen auf einen Schlag. Im Zuge der jährlich laut Gemeindeordnung verpflichtenden Gemeindeversammlung wurden im Kindberger Volkshaus auch erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sowie Vereinsfunktionärinnen und -Funktionäre ausgezeichnet; weiters wurden Ehrenzeichen und ein Ehrenring verliehen....
Bildergalerie zur Brucker Autoschau 2024
Freundschaftliche Leistungsschau ist eröffnet
Gemma Autoschau'n! Das gilt bzw. galt am Freitag und Samstag, 19. und 20. April für den Brucker Hauptplatz, der sich für zwei Tage zum größten innerstädtischen Parkplatz der Steiermark verwandelt hat. BRUCK/MUR. Ein Warenwert von zwölf Millionen Euro ist bei der Brucker Autoschau ausgestellt: "Elf Millionen an Neu- und Jungwägen, rund eine Million Euro an Wert für die Motorräder", präzisiert Thomas Marichhofer, Hauptorganisator der Brucker Autoschau, selbst auch Aussteller und zudem auch...
Die Community Nurses
Diabetes Vorsorge mit mediterraner Küche
Seit dem Jahr 2022 sind die Community Nurses in Kapfenberg aktiv. Neben dem Hauptziel, die Kapfenbergerinnen und Kapfenberger in allen gesundheitsrelevanten Dingen zu unterstützen sind sie schwerpunktmäßig in der Betreuung älterer Menschen tätig. Dabei soll das Wohlbefinden der Klientinnen und Klienten sowie die Gesundheitskompetenz und Lebensqualität gesteigert werden. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Die Community Nurses sind aufgrund ihrer umfassenden Ausbildung und umfangreichen Erfahrung aber auch...
Steirerbitter neu am Markt
Die Rückkehr des bitteren Geschmacks
Der Mürztaler Markus Leingruber hat mit dem "Steirerbitter" die Tradition des Bitterlikörs wieder neu belebt. Ein Marktsegment, das in Vergessenheit zu geraten schien. GRAZ. BRUCK/MUR. Mit dem "Herrengedeck" kommen wir später. Begonnen wird mit dem Bitteren. Der Unicum aus Ungarn, der Averna aus dem italienischen Sizilien, der Pelinkovac aus Kroatien – alles traditionsreiche Getränke, die allesamt zur Familie der Bitterliköre zu zählen sind. Wenn es nach den Visionen des Markus Leingruber geht,...