Ehrung
Hermann Schützenhöfer bekommt Ehrenring des Landes überreicht

- Feierliche Überreichung: Landeshauptmann Christopher Drexler überreicht in Anwesenheit seines Vizes Anton Lang (r.) Hermann Schützenhöfer den Ehrenring des Landes Steiermark.
- Foto: Land Steiermark/Binder
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Der Landeshauptmann a.D. hat vom amtierenden Landeshauptmann eine besondere Ehrung erhalten: Christopher Drexler überreichte am 16. Februar Hermann Schützenhöfer mit dem Ehrenring die höchste Auszeichnung des Landes Steiermark.
STEIERMARK. "Ich habe heute die ehrenvolle Aufgabe – die für mich gleichzeitig eine Premiere ist –, den Ehrenring des Landes Steiermark an meinen Vorgänger im Amte und guten Freund Hermann Schützenhöfer zu überreichen", sagt Landeshauptmann Christopher Drexler, als er im feierlichen Rahmen der Aula der Alten Universität und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste Hermann Schützenhöfer den Ehrenring überreicht.

- Viele Ehrengäste waren dabei: LH Christopher Drexler, LH a.D. Hermann Schützenhöfer mit Gattin Marianne, LH a.D. Waltraud Klasnic, LH a.D. Franz Voves und LH-Stv. Anton Lang (v.l.)
- Foto: Land Steiermark/Binder
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Lobesworte für Schützenhöfer
Herwig Hösele und Erwin Zankel, die gemeinsam im März 2022 die Autobiografie über den Landeshauptmann außer Dienst publizierten, nannten Schützenhöfer einen "Anker der Stabilität in unruhigen Zeiten" – Worte, die Drexler in seiner Rede aufnimmt: "Mit Fug und Recht. Nach einem Max Weber-Wort trägt dieses Buch den Titel 'Politik als Beruf'. Sehr gut trifft dieses Zitat die Geduld, die Beharrlichkeit, das stetige Weiterschreiten in Ruhe auf dem politischen Lebensweg Hermann Schützenhöfers. Noch zutreffender wäre es von 'Politik als Berufung' – die Verantwortung für die Steiermark als Berufung – zu sprechen. Oftmals hat er davon gesprochen, dass ihm die 'Leichtigkeit des Seins' nicht gegeben ist. Dieser Mangel ist das letztlich tiefe Bekenntnis der Verantwortung für dieses Land.
Schützenhöfer wurde 1952 in Edlitz geboren. Von 1967 bis 1970 absolvierte er eine kaufmännische Lehre in Kirchbach. Sein Eintritt in die Politik erfolgte im Jahr 1970, wo er zunächst als Landessekretär der Jungen ÖVP Steiermark tätig war. Schützenhöfers nächste politische Stationen waren sein Wirken als JVP-Landesobmann sowie als Landessekretär bzw. später Landesobmann des Steirischen ÖAAB und als Landtagsabgeordneter und als Klubobmann der Steirischen Volkspartei. Im Jahr 2000 wurde Schützenhöfer als Landesrat erstmals Mitglied der Steiermärkischen Landesregierung.
Schützenhöfer war vom 16. Juni 2015 bis zum 7. Juli 2022 "Landesvater" der Steiermark. In seine Amtszeit fallen einige Reformen. So wurde etwa die "Gemeindestrukturreform, die tiefgreifendste Verfassungsreform in der steirischen Nachkriegsgeschichte, eine umfassende Verwaltungsreform umgesetzt und das Abgehen von der sogenannten Proporzregierung hin zu einer freien Koalitionsbildung beschlossen. Insbesondere in schwierigen Zeiten hat er politisches Format bewiesen und es geschafft, auch unterschiedliche Interessen unter einen Hut zu bringen", so Drexler weiter.
Freuden und Bitternis
Für Schützenhöfer selbst ist der Ehrenring eine "große Ehre und Freude". Er hebt die bisherigen Ehrenringträgerinnen und Ehrenringträger hervor, "allesamt großartige Persönlichkeiten, die viel für unser Land und die gesamte Republik geleistet haben. Ich hoffe, dass ich mich dieses Ehrenrings auch würdig erweise". Für ihn sei es ein großes Privileg gewesen, für die Steiermark in unterschiedlichen Funktionen arbeiten zu dürfen, so Schützenhöfer weiter. In seinen 52 Jahren der politischen Tätigkeit, 41 Jahre, in denen er dem Hohen Haus insgesamt als Abgeordneter des Landtags, Regierungsmitglied und Landeshauptmann angehört habe, habe er viele Erfolge gehabt, aber auch die "Bitternis großer Wahlniederlagen" miterlebt. Stets habe er jedoch versucht, seinen Grundsätzen entsprechend zu handeln.
"Gerade in einer Zeit, in der die ganze Welt von Irritationen erfasst ist, brauchen wir mehr denn je gesellschaftlichen Zusammenhalt. Grundsätze sind unverrückbar, aber man braucht die Gabe, sie in die heutige Zeit zu übersetzen. In einer Zeit, in der die gesellschaftliche Mitte zunehmend verloren geht, brauchen wir eine soziale Politik, die sich an Werten orientiert. Für mich war das stets die christliche Soziallehre. Politik ist dazu da, das Richtige populär zu machen. Aber wenn das nicht gelingt, ist es noch immer unsere Aufgabe, das richtige zu tun."
Hermann Schützenhöfer

- Die Überreichung des Ehrenrings sei für ihn eine "große Ehre und Freude", betonte LH a.D. Schützenhöfer in seinen Dankesworten.
- Foto: Land Steiermark/Binder
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Zahlreiche Gäste waren dabei
Unter den zahlreich erschienenen Gästen und Gratulantinnen und Gratulanten waren neben Freundinnen und Freunden und Verwandten Schützenhöfers viele politische Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter des Altlandeshauptmannes. Von Bundesminister Martin Polaschek über Rechnungshofpräsidentin Margit Kraker, Landtagspräsidentin Manuela Khom sowie die nahezu vollständig versammelten Mitglieder der Steiermärkischen Landesregierung bis hin zu den Amtsvorgängern Schützenhöfers, LH a.D. Waltraud Klasnic und LH a.D. Franz Voves, ließen es sich viele steirische Persönlichkeiten, die die Ära Schützenhöfers prägten, nicht nehmen, dem ehemaligen Landeshauptmann persönlich herzlich zu gratulieren. Mit dabei war natürlich auch Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang.
Mehr News aus der Steiermark:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.