Steiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Intime Lese-Atmosphäre mit Autorin Silvia Pistotnig | Foto: KK

„Die Wirtinnen“
Lesung Silvia Pistotnig im Dachbodentheater

Erstmals in Stainz: Über Einladung der Bibliothek stellte die Kärntner Autorin Silvia Pistotnig ihren Roman "Die Wirtinnen" vor. Nach der Lesung hatten die Besucher die Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch. STAINZ - Eine von der Bibliothek Stainz organisierte Lesung mit Förderung durch den Büchereiverband Österreich im Dachbodentheater? Die Erklärung liegt auf der Hand, denn Leiterin Bianca Angerer wollte einmal vom beengten Raum in der Bibliothek in eine größere Location ausweichen. Die...

Kopfbedeckung ist für den Urlaub am Strand ein Muss. | Foto: MeinBezirk
Aktion 3

Urlaub mit Kindern
Wenn es ab in den heißen Süden geht

Sonne, Strand und Meer. Was braucht man im Urlaub mehr? Damit ihn Groß und Klein genießen können ist es ratsam, sich im Vorfeld ein paar Gedanken zu machen, was Kinder da ganz besonders brauchen.  Wir scharren in den Startlöchern. Manche sind vielleicht auch schon unterwegs. Unterwegs in den Süden, ans Meer. Wo halt der Urlaub nach uns ruft. Ganz laut, jetzt, wo gerade die Ferien begonnen haben und nicht nur wir, sondern auch unsere kleinen Familienmitglieder nach Erholung japsen. Also gut....

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Der Gesamtchor, bestehend aus demVolksliedchor Gaal, dem MGV – Hochreichart – Gaal und dem Sunnberger Viergsang, geleitet von Chorleiterin Burgi Müller.
53

Wasserberger Schlosskonzert
Im Schlosshof zog die Volksmusik ein

„Miteinand g’sungan“ hieß es am 6. Juli im wunderbaren Schlosshof Wasserberg Gaal, einem perfektem Ambiente. GAAL. Zum Gelingen von „Miteinand g’sungan“ haben der MGV Hochreichart Gaal, der Volksliedchor Gaal, der Sunnberger Viergsang, der Gesamtchor, bestehend aus allen Chormitgliedern, und die Murtaler Klarinettenmusi. Der Volksliedchor Gaal feiert 2024 außerdem sein 20-jähriges Bestandsjubiläum. Hervorgegangen ist der gemischte Chor aus einem „Bauernchor“, der sich anlässlich eines im Bezirk...

  • Stmk
  • Murtal
  • Walter Schindler
Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der B70 auf Höhe des Postverteilerzentrums | Foto: Patrick Marcher
9

Stau im Frühverkehr auf der B70
Unfall mit zwei Fahrzeugen auf der B70

Ein Montagmorgen, wie man ihn nicht haben will. Gegen 7 Uhr kam es aus bisher ungeklärten Gründen zu einem Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen auf Höhe des Postverteilerzentrums auf der B70 in Söding-St. Johann. Die B70 wurde gesperrt, umfangreiche Staus waren die Folge. SÖDING-ST. JOHANN. Am Montag, dem 8. Juli, kam es gegen 7 Uhr aus bisher noch unbekannter Ursache auf der B70 in Höhe des Postverteilerzentrums in der Gemeinde Söding-St. Johann zu einem Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge...

Die Ehefrau wurde mit dem Rettungshubschrauber C14 ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Privat
2

St. Georgen am Kreischberg
56-Jähriger bei Motorradunfall tödlich verletzt

Ein 56-jähriger Motorradfahrer verletzte sich Sonntagvormittag in St. Georgen am Kreischberg, Bezirk Murau, bei einem Verkehrsunfall tödlich. ST. GEORGEN AM KREISCHBERG. Ein 56-Jähriger aus der Slowakei lenkte gegen 9.25 Uhr sein Motorrad auf der Murauer Straße (B97) aus Richtung Murau kommend in Richtung St. Georgen am Kreischberg. Am Beifahrersitz befand sich seine 55-jährige Ehefrau. In einer Rechtskurve kam das Motorrad auf der regennassen Fahrbahn ins Schleudern und prallte gegen die linke...

  • Stmk
  • Murau
  • Nina Schemmerl
Anzeige
Die Waage entspannt im Griff! Mit der easylife-Therapie ist das möglich, weiß Veronika Perchtold.
1

Interview mit easylife-Therapie Gründerin
Abnehmen – es funktioniert tatsächlich!

Seit zwei Jahrzehnten begleiten die Abnehmprofis von easylife Menschen erfolgreich zum Wunschgewicht. Veronika Perchtold, Gründerin in Österreich und Expertin für Gewichtsabnahme, erklärt, warum bei easylife die Kilos zuverlässig purzeln. Frau Perchtold, was macht Abnehmen mit easylife so besonders? "Jeder Teilnehmer wird von einem Team aus Beraterinnen, Ernährungswissenschaftlern und Ärzten individuell betreut. Das sind täglich mehrere hundert Menschen österreichweit. Daraus resultiert ein...

  • Wien
  • easylife Österreich - die Abnehmexperten
Das macht unter anderem den Steirischen Vorlesetag aus: Gelesen wird an allen möglichen und vielleicht sogar ungewöhnlichen Orten in der ganzen Steiermark. | Foto: zVg
9

Steirischer Vorlesetag
Wo Lesen für Kleine zum großen Erlebnis wird

Die Abenteuer im Kopf sind doch gleich viel spannender, wenn man sie gemeinsam erleben kann. Und wenn sie an abenteuerlichen Plätzen in der ganzen Steiermark vorgelesen werden. STEIERMARK. Kostbar ist nicht nur die gemeinsame Zeit, die man beim Vorlesen verbringt. Auch soziale Kompetenz, Wortschatz, Mitgefühl und Konzentration der Kinder werden gestärkt und gefördert. Das sind nur einige von vielen Gründen, warum schon den Kleinsten, aber natürlich auch größeren Kindern, gar nicht genug...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Am 16. Juli startet wieder das "Zsammstehn" bei Feldbacher Wirten. Den Beginn macht Sissi Kroneder von Sissis Weinbar in der Altstadtgasse. | Foto: Woche
1 4

Feldbach
Die Wirte stehen zusammen

Das Veranstaltungsformat „Zsammstehn“ von Feldbacher Wirten geht in die sechste Runde. Und wieder kommt das bewähre Konzept zum Tragen: Regionale Kulinarik, Vulkanland-Gastwinzer und lässige Musik aus der Region. Das Café Fuchs ist seit Anbeginn mit von der Partei, doch heuer nicht mit Josef Fuchs, sondern mit der neuen Pächterin Michaela Lafer. „Die Feldbacher Gastronomie ist sehr weiblich“, stelle Bürgermeister Josef Ober im Rahmen der Präsentation des diesjährigen Angebots fest. Die Gemeinde...

Nicole Petzely (vorne) und ihre Familie feierten mit den Nachbarn in Gnaning das MeinBezirk-Nachbarschaftsfest | Foto: Edith Ertl
11

MeinBezirk Nachbarschaftsfest in Gnaning
Ein Hoch auf die gute Nachbarschaft

FERNITZ MELLACH. Beim Gewinnspiel zum Nachbarschaftsfest von MeinBezirk ging Nicole Petzely aus Fernitz-Mellach als Bezirkssiegerin Graz-Umgebung Süd hervor. Am Sonntag wurde in Gnaning mit den Nachbarn gefeiert. SPAR, Tann und Murauer Bier stellten alles für ein 30-Personen-Fest zur Verfügung. Die wichtigste Zutat aber kamen von Nicole und Gerhard Petzely sowie ihren Kindern Felix und Sophie durch ihre Herzlichkeit als Gastgeber sowie den Nachbarn, die neben guter Laune auch Kuchen brachten....

Ein malerisches Bild - die Familienkapelle Auckenthaler
9

Pfarrer Martin Schmiedbauer
Gut besuchte Bergmesse bei der Auckenthaler-Kapelle

Die Bergmesse bei der Auckenthaler-Kapelle wird schön langsam zum Fixpunkt der Region. Viele Besucher feierten mit Pfarrer Martin Schmiedbauer den Gottesdienst. Theussenbach war am vergangenen Sonntag wieder Treffpunkt für alle – wie Hausherr Wilhelm Auckenthaler betonte – Kapellenfreunde am Rosenkogel. Die Besucher hatten unter dem Bildstock und der Familienkapelle Platz genommen, um gemeinsam mit Pfarrer Martin Schmiedbauer die Heilige Messe zu feiern. Nach dem Läuten der Glocken begrüßte...

Vertreter der beim Aufstellen der Burgegger Lisl und beim Jubiläumsfrühschoppen mitwirkenden Musikgruppen mit Friedrich und Lukkana Kainz (Mitte) | Foto: Josef Fürbass
1 4

Vogelschreck & Wetterprophet
Ab Jakobi klappert die "Burgegger Lisl" wieder im Weingarten

Die Burg ist das Wahrzeichen der Stadt Deutschlandsberg, aber gleich danach kommt schon die "Burgegger Lisl". Der Klapotetz steht nur unweit davon. Von Jakobi bis in den Herbst hinein wird er in Burgegg die Vögel vom Naschen an den immer süßer werdenden Trauben abhalten und auch als Wetterprophet agieren. DEUTSCHLANDSBERG. Zwei im wahrsten Sinne des Wortes klingende Anlässe werden am 27. und 28. Juli 2024 zu Ehren des heiligen Jakobus und des Schilchers in Deutschlandsberg gefeiert: Die...

Die freiwilligen Helferinnen und Helfer vor der Michlbauerhütte, das "Basislager" der Mannschaft.  | Foto: Thomas Gahn
3

Bergwaldprojekt
Ehrenamtliche Weidepflege auf der Schneealm

Für eine Woche halfen freiwillige Helferinnen und Helfer im Rahmen des Bergwaldprojektes des Österreichischen Alpenvereins den Almbäuerinnen und Almbauern auf der Schneealm bei ihrer Arbeit.  NEUBERG. Almen sind Kulturlandschaften, die es gilt, ständig zu hegen und zu pflegen. Das bedeutet zeitgleich viel Arbeit für die Almbäuerinnen und Almbauern. Im Rahmen eines sogenannten "Bergwaldprojektes" des Österreichischen Alpenvereins, stellen sich bereits zum sechsten Mal Freiwillige aus Österreich...

Gruppenfoto mit dem Kommando und den Ehrengästen | Foto: Gerhard Langmann
21

Idyllischer Bahnhofpark
Parkfest der FF Stainz mit vielen Attraktionen

Auch heuer erwies sich das Parkfest der Feuerwehr Stainz als Publikumsmagnet. Im Rahmen des Festes wurden Auszeichnungen und Beförderungen ausgesprochen. Für den musikalischen Rahmen sorgten die "Reinischkogl Buam". STAINZ. Seinen Anfang nahm das Parkfest der Freiwilligen Feuerwehr Stainz am Nachmittag mit einem bunten Kinderprogramm, bei dem natürlich viele Eltern beteiligt waren. Das Kinderschminken, das Zielspritzen und die Hüpfburg waren klarerweise den Kleinen vorbehalten. Ein...

GR Sepp Zirkl, Bgm. Manfred Komericky und sein Vize Michael Konrad (re) mit Obmann Hannes Karpjuk und Kapellmeister Shorty Kemmer von der Musikkapelle Kalsdorf beim Annasonntag in Kalsdorf.  | Foto: Edith Ertl
1 53

Kalsdorf feierte den Annasonntag

KALSDORF. Mit dem Annasonntag feiert Kalsdorf auch ein Stück seiner Kulturgeschichte. Bis zum Bau der Pfarrkirche St. Paul (1963) stand am Hauptplatz das Annakirchlein, an das heute eine Bronze-Silhouette erinnert. Dort feierte Pfarrer Josef Windisch die Hl Messe, musikalisch umrahmt von der Musikkapelle Kalsdorf, die danach unter Kapellmeister Walter Shorty Kemmer zum Frühschoppen aufspielte. Bevor die Clock Tower Dixieland Band das Mikro übernahm, gaben Iris Passegger und Manfred Uggowitzer...

Die Mitglieder des Robert Fuchs-Kirchenchors, Pfarrer Istvan Hollo, Bgm.Bernd Hermann PGR Vors. Karl Klug, Obmann des Kirchenchors Franz Jöbstl, sowie Franz Müller als Obmann des Musikvereins gratulierten Oskar Lenz zu seinem 70. Geburtstag
13

70. Geburtstag
Festmesse für Chorleiter, Organist, Komponist und Kapellmeister Oskar Lenz

Im Rahmen eines Festgottesdienstes in der Pfarrkirche Frauental, welcher eigens für den Kirchenmusiker Oskar Lenz am Samstag, dem 6. Juni als besondere Überraschung organisiert wurde dankte der Robert Fuchs – Kirchenchor mit Obmann Franz Jöbstl, der Pfarrgemeinderat mit den Gf. Obmann Karl Klug, der Obmann des Musikvereins Mag. Franz Müller sowie namens der Gemeindevertretung Bgm.Bernd Hermann den Jubilar anlässlich seines 70. Ehrentages, den er am 9. Juli feiert für seine 50-jährige Tätigkeit...

Das neue Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr Schölbing wurde in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste gesegnet.
4

St. Johann in der Haide
Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Schölbing

Am „Schölbinger Sonntag“ wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) der Feuerwehr Schölbing von Prälat Rupert Kroisleitner gesegnet und damit offiziell seiner Bestimmung übergeben. ST. JOHANN IN DER HAIDE. Grund zum Feiern gab es am ersten Sonntag in den Schulferien – traditionell auch der „Schölbinger Sonntag“ genannt – für die örtlichen Florianis. Im Rahmen eines Festaktes wurde das neue Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) von Prälat Rupert Kroisleitner gesegnet und damit offiziell...

Foto: Norbert Ortner
18

950 Jahre Kammern i. L.
950 Jahre Kammern i. L.

KAMMERN. Es war ein feierlicher Festakt in Kammern i. L. anlässlich des 950-jährigen Jubiläums der Gemeinde. Landeshauptmann Stellvertreter Anton Lang war zu Gast und würdigte die lange Geschichte und die Bedeutung von Kammern Abt Gerhard Hafner segnete den neu errichteten Heimatsaal, der nun als Ort für Versammlungen und kulturelle Veranstaltungen dient. Der Musikverein Kammern sorgte für die musikalische Umrahmung des Festakts und trug zur festlichen Atmosphäre bei. Es war ein gelungener Tag,...

 Über 1500 Besucher beim 10-jährige Parkfest Gleisdorf | Foto: Gerald Dreisiebner
Video 48

Bildergalerie
Das 10-jährige Parkfest Gleisdorf ist auch schon wieder Geschichte.

Wieder über 1500 Besucher beim 10-jährige Parkfest Gleisdorf, das von der JVP Gleisdorf veranstaltete wurde.  GLEISDORF: Die Sommerferien sind da und die Tage werden wieder kürzer.  Für die jungen Menschen bedeutet dies eine Zeit voller Freude und Aktivitäten. Ein besonderer Termin, den zu hervorheben,  war der 05. Juli 2024. An diesem Tag feierten die Schüler nicht nur den letzten Schultag, sondern auch das 10-jährige Jubiläum des geliebten Parkfests. JVP GleisdorfDieses Fest ist ein...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Der Bau des Pumpspeicherkraftwerks auf der Koralm wird immer unwahrscheinlicher. | Foto: Koralmkraft
Aktion 3

Kraftwerk
Nur noch eine Chance für den umstrittenen Pumpspeicher auf der Koralm

Der Verfassungsgerichtshof hat diese Woche entschieden: Die Beschwerde der Projektbetreiber des geplanten Kraftwerks auf der Koralm wird abgewiesen. Ihnen bleibt nur noch der Schritt vor den Verwaltungsgerichtshof. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Vor genau einem Jahr hat schon das Bundesverwaltungsgericht den positiven Bescheid des Landes Steiermark abgewiesen. Nun gibt es für die Projektwerber des Pumpspeicherkraftwerks auf der Koralm eine weitere Niederlage: Auch der Verfassungsgerichtshof erteilt...

Die Band "Four and One" | Foto: Gerald Dreisiebner
Video 31

Stadtgemeinde Gleisdorf
Music Friday in Gleisdorf 2024 mit "Four and One"

Auch im Jahr 2024 gibt es wieder den Musik Fritay am Vorplatz beim Haus der Musik in Gleisdorf.  GLEISDORF: Am 5. Juli 2024 gab bei ehrlichem Sommerwetter wieder das schon fast Legendäre  "Musik Fritay " am Vorplatz vom Haus der Musik. Vor über 40 Jahren schaffte es damals die Band "Four and One" auf Platz zwei der österreichischen Hitparade, nur knapp hinter Georg Danzer. Seit vier JahrzehnteVier Jahrzehnte später sind Herbert Pilz, Fritz Weidl, Fred Grasmug und Hans Wilding aus dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Gerald Dreisiebner
Der Christophorus 99 musste am Pötschenpass ausrücken. | Foto: ÖAMTC/Schornsteiner

Salzkammergutstraße
Drei Schwerverletzte nach Motorradkollision am Pötschen

Am Samstagnachmittag hat es auf dem Pötschenpass gekracht: Zwei Motorräder sind kollidiert, insgesamt haben drei Personen schwere Verletzungen erlitten. ALTAUSSEE. Auf der Salzkammergutstraße B145 am Pötschenpass kam es um 17 Uhr zum Unfall: Ein 27-jähriger Wiener fuhr mit dem Motorrad von Altaussee kommend in Richtung Oberösterreich. Gleichzeitung war ein 61-jähriger Tscheche, ebenfalls mit dem Motorrad, mit einer 60-jährigen Beifahrerin in die entgegengesetzte Richtung unterwegs. Kurz vor der...

Bergrettung und Alpinpolizei mussten am Samstag zwei Mal in der Steiermark ausrücken (Archivfoto). | Foto: Friederike Neumayer
3

Bergrettung und Alpinpolizei im Einsatz
Zwei Alpinunfälle in der Obersteiermark

Zwei Alpinunfälle haben sich am Samstag beim Grünen See sowie am Dachstein ereignet. Dabei hat es zwei Verletzte gegeben, die ins Krankenhaus mussten. TRAGÖSS/RAMSAU. Samstagmittag unternahmen Niederösterreicherinnen eine Wanderung in Tragöß (Bezirk Bruck-Mürzzuschlag). Die 51-Jährige und 53-Jährige stiegen auf einem unmarkierten, teilweise ausgesetzten Steig vom Grünen See aus auf das "Riko-Kreuz" (1.177 Höhenmeter) auf. Beim Abstieg dürfte die 51-Jährige gegen 13 Uhr ausgerutscht sein. Beim...

Die Fladnitzer Feuerwehrjugend konnte über mehrere Pokale jubeln. | Foto: LFV/Christian Karner
7

Leistungsbewerbe in Frohnleiten
Champions der steirischen Feuerwehrjugend 2024 sind gekürt

Die Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerbe in Frohnleiten bringen einen neuen Teilnehmerrekord. Die Tagessiege gehen in den Bereichsfeuerwehrverband Feldbach, der auch die meisten Medaillen abräumt. STEIERMARK. Rund 3.000 Kinder und Jugendliche hatte das Organisationsteam erwartet, geworden sind es genau 4.201 – ein neuer Teilnehmerrekord bei den Landesfeuerwehrjugend-Leistungsbewerben. Gleich 300 Mädchen und Burschen mehr als im letzten Jahr waren am Freitag und Samstag in Frohnleiten dabei. ...

1888 wurde die Fahrradschule bei der Schönaugasse von J. Sorg errichtet und 1894 von C. A. Steininger übernommen.  | Foto: Sammlung Kubinzky
3

Einst & Jetzt Teil 197
Die Radfahrerinnen von damals in Graz

Als Fahrräder in Mode kamen, erlernten in Graz auch viele Frauen das Fahren. Das zeigt auch ein altes Foto aus der Sammlung des Stadthistorikers Karl Albrecht Kubinzky. GRAZ. Gegen Ende des 19. Jh. gab es in Graz mehrere Fahrradschulen. Sie waren mit dem Verkauf und der Reparatur der damals in Mode gekommenen Fahrräder verbunden. Eine davon hatte die Adresse Schönaugasse 43 und Pfeifengasse 18 (heute Adolf-Kolping-Gasse 12-14). Der Betrieb war mit der Produktion der "Waffenräder" in Steyr...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.