Steiermark - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Anzeige
In der Gemeinde Mitterdorf ist man stolz darauf, dass nun jede Bürgerin und jeder Bürger Zugang zu schnellem Internet hat. | Foto: RMSt/Engelmann
2

Glasfaserausbau
Schnelles Internet für alle in Mitterdorf an der Raab

Die Zeiten als Gemeinde mit dem schlechtesten Internet gehören der Vergangenheit an. Mitterdorf an der Raab steht jetzt sogar an der Spitze in Sachen Glasfaserausbau und stellt die Weichen für eine digitale Zukunft. MITTERDORF/RAAB. Sie war eine der am schlechtesten mit Breitbandinternet versorgte Gemeinde. Down- und Uploadbandbreiten von unter 1 MB/Sekunde waren teilweise Realität. Verständlicherweise war also der Druck seitens der Bevölkerung in Mitterdorf an der Raab groß. Jetzt gibt es...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nina Chibici
Big Band des Musikvereins Marktkapelle Wildon spielte beim Wildoner Bergfest auf. | Foto: Gemeinde Wildon
3

Nach 30 Jahren wieder
Wildoner Bergfest begeisterte das Publikum

Nach über drei Jahrzehnten veranstalteten die Wildonerinnen und Wildoner wieder ihr "Bergfest". Zahlreiche Hände und unzählige Stunden machten es möglich, einen schönen Sommerabend mit Freunden und Bekannten auf dem neuen Open Air Areal bei der Wildoner Naturbühne zu verbringen.  WILDON. Das erste Bergfest fand im Jahr 1991 statt und in diesem Sommer luden Bürgermeister Christoph Grassmugg und sein Team zum Revival ein. Das neu gestaltete Open Air Areal bei der Wildoner Naturbühne füllte sich...

Die Beschäftigung mit Geld bringt Geld ein: 750 Euro Preisgeld für die Finanzexperten der 4hk des Leibnitzer Gymnasiums.
 | Foto: Erfan Mohajer

Geld zählt
Bare Münze für die Gymnasiumschüler aus Leibnitz

In die komplexe Welt der Finanzen tauchten Schülerinnen und Schüler des Leibnitzer Gymnasiums im Rahmen der Wien-Woche ein – und gewannen dabei neben neuen Erkenntnissen echtes Geld.  LEIBNITZ. Auch die Generation Taschengeld sollte sich mit dem schnöden Mammon auseinandersetzen. So beschäftigte sich die 4hk des Leibnitzer Gymnasiums mit dem Thema Finanzen. Im Rahmen der Wien-Woche wurde ein aufschlussreicher Workshop im Financial Life Park absolviert, der einen praxisnahen Einblick in die Welt...

NAbg. Joachim Schnabel, LAbg. Bernadette Kerschler und Peter Kronberger (GKB) präsentierten das Pilotprojekt.  | Foto: RMA
Aktion 6

Klimaticket für regioMobil
Kostenlos in der Südweststeiermark unterwegs

Ab 1. August 2024 fahren Personen, die ein Klimaticket besitzen, mit dem "regioMobil" in der Südweststeiermark kostenlos. Das Pilotprojekt richtet sich vorwiegend an Pendlerinnen und Pendler und soll mehr Anreize für alternative Verkehrslösungen schaffen. LEIBNITZ/DEUTSCHLANDSBERG. Es tut sich derzeit einiges in der Südsteiermark, was die Mobilität betrifft. Neben dem voranschreitenden Ausbau des öffentlichen Verkehrs und des Radwegenetzes, nimmt nun ein weiteres Pilotprojekt an Fahrt auf: Ab...

Für die Schülerinnen und Schüler war der Ausflug mit den Feuerwehrautos ein besonderes Abenteuer. | Foto: MS Stainz
9

Alpakas und Feuerwehr
Eine spontane letzte Schulwoche

Die Wetterverhältnisse der letzten Schulwoche haben die Planung und Umsetzung eines interessanten und abwechslungsreichen Programmes für die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Stainz nicht gerade einfach gestaltet. Schließlich wollte man auf die vorhandenen Möglichkeiten in der Region zurückgreifen.  STAINZ. Die Kinder der zweiten Klassen der Mittelschule Stainz nahmen an einem interessanten Vortrag bei der Freiwilligen Feuerwehr Stallhof unter der Leitung von HBI Reinhold Albler und dem...

In der Steiermark starten die "Digital Überall"-Workshops. Sogenannte Digi-Dolmetscherinnen und -Dolmetscher können sich zur Verfügung stellen. | Foto: Steinar Engeland/unsplash
4

"Digitale Kompetenzoffensive"
Start für 650 "Digital Überall"-Workshops

Angekündigt wurde die "Digitale Kompetenzoffensive" in der Steiermark bereits (wir haben berichtet), jetzt geht es ans Eingemachte, um die Welt der Digitalisierung für Anfängerinnen und Anfänger zu öffnen. Rund 650 der sogenannten Digital Überall-Workshops gibt es für die steirischen Gemeinden. STEIERMARK. Es dürfte vor allem die Gemeinden selbst interessieren, dass ihre Bürgerinnen und Bürger digital fit sind, denn: Das Land Steiermark hat angekündigt, einen Millionenbetrag für die Kommunen...

So sieht Gemeinschaft aus: Das Hansfest in St. Johann im Saggautal ist alljährlich ein besonderes Highlight. | Foto: Gemeinde
6

St. Johann im Saggautal
Beste Stimmung beim Hansfest

Beste Stimmung herrschte auch in diesem Jahr beim beliebten und traditionellen Hansfest in St. Johann im Saggautal, dass alljährlich zu Ehren des Pfarrpatrons Johannes gefeiert wird. ST. JOHANN/SAGGAUTAL. Der Festgottesdienst wurde wieder vom Kirchenchor St. Johann im Saggautal und Arnfels musikalisch umrahmt. Danach wurde im Straßenbereich vor dem Gasthof Jauk-Hartner bei herrlichem Sonnenschein bis in den frühen Abendstunden gemeinsam gefeiert. Es konnten sehr viele Gäste begrüßt werden....

Einen großen Vorteil für ihre weitere Laufbahn haben die Schülerinnen und Schüler mit ihrem ICDL-Zertifikat.  | Foto: SMS Feldbach
3

SMS Feldbach
Wahre IT-Profis und Heldinnen am Fußballplatz

Sowohl im sportlichen als auch digitalen Bereich kann die SMS Feldbach punkten. Stolz sind 15 Schülerinnen bzw. Schüler auf ihr erworbenes ICDL-Zertifikat. Und stolz ist man an der Schule auch auf das erfolgreiche Fußballdamen-Schülerligateam.  FELDBACH. Erfolgsmeldungen gibt es von der Sportmittelschule Feldbach. Kommen wir zunächst zum IT-Bereich. Im Schwerpunktfach ICDL (International Computer Driving Licence) haben 15 Schülerinnen bzw. Schüler der Sportmittelschule Feldbach in zwei Jahren...

Bei Grabungsarbeiten im Stift Rein wurden die sterblichen Überreste von Markgraf Leopold I., dem Stifter, entdeckt. | Foto: Stift Rein
4 3 4

Blick auf die Geschichte
Woher die Steiermark ihren Namen hat

Steiermark – das klingt nach Heimat, Natur, Vielfalt, Tradition, gutem Essen, Land und Leute. Aber: Woher hat unser schönes Bundesland eigentlich seinen Namen? Was ein verheerendes Unwetter damit zu tun hat und wie der Panther auf das Wappen kam – wir verraten es dir. STEIERMARK. Im März, Juni und Juli 1975 sorgten schwere Unwetter dafür, dass das Stift Rein, Bezirk Graz-Umgebung, überflutet wurde. Der Wasserstand lag bei circa 77 Zentimetern – Markierungen sind heute noch zu sehen. Das älteste...

Rechtsanwalt Klaus Hirtler (Mitte) unterstützt die Mitglieder der Interessensgemeinschaft dabei, ihren Anliegen Gehör zu verschaffen und juristisch gegen die geplante Betonmischanlage vorzugehen. | Foto: MeinBezirk
4

Steinbruch Galgenberg
Bescheid gibt grünes Licht, Anrainer wollen kämpfen

Die Betonmischanlage am Leobener Galgenberg wurde in erster Instanz genehmigt, die Anrainerinnen und Anrainer geben jedoch nicht auf und kündigen weitere rechtliche Schritte an. Zur Unterstützung haben sie den Rechtsanwalt Klaus Hirtler mit ihrem Anliegen betraut. LEOBEN. In Leoben liegt seit Kurzem der mit Spannung erwartete Bescheid der Bezirkshauptmannschaft (BH) Leoben vor, der der Firma Schaberreiter GmbH mit Sitz in Kindberg die gewerbebehördliche Genehmigung für die Errichtung einer...

Der Obersteirer, Ausgabe vom 13. Juli 1974 | Foto: Regionalmedien Steiermark
2

Zurückgeblättert
Das geschah vor 25 Jahren und vor 50 Jahren

Was war los bei uns in der Region, vor 25 Jahren und vor 50 Jahren? Wir haben einen Blick zurück gewagt und in früheren Ausgaben unserer Zeitung gestöbert. Der neue Obersteirer, Ausgabe vom 9. Juli 1999 Therme Aflenz? Bald sollen „alle Brünnlein fließen“, denn in der Region steht man weitgehend zu dem Projekt, vom Land liegt die Zusage von LR Hans-Joachim Ressel betreffend der Übernahme einer Beteiligung von zehn Millionen Schilling für die Durchführung der Bohrung bereits vor. Weiterbildung...

Die Raiffeisenbank hat einen neuen Werbespot: Hermann Maier stellt sich dafür zur Verfügung. (Symbolfoto) | Foto: FOTOKERSCHI.AT / KERSCHBAUMMAYR
2

Dachstein-Traum und Tierwohl-Drama
Das war der Montag in der Steiermark

Der erste "richtige" Sommerferientag in der Steiermark neigt sich dem Ende zu. Was uns heute bewegte: Unternehmerinnen und Unternehmer, die mit Hermann Maier den Dachstein erklimmen, der Tätigkeitsbericht des steirischen Tierschutzes, ein Frühwarnsystem für Hitzewellen und noch vieles mehr. STEIERMARK. An der Universität Graz legt ein internationales Forschungsteam einen Plan für ein lückenloses Frühwarnsystem für Hitzewellen auf den Tisch. Damit sollen vor allem gefährdete Gruppen, wie ältere...

Foto: KK

Naas: Wissenswertes rund um Wald, Wild und Jagd

61 Kinder der Volksschule Naas absolvierten einen Wald-, Wild- und Jagderlebnistag. Bereits vor dem Schulhaus wurden die Kinder von den Jägern der Region Naas, den Jagdhornbläsern,  Bezirksjägermeister Josef Kleinhappl, Obmann Manfred Hadler und der Organisatorin, Wald- und Wildpädagogin Maria Durlacher mit einem kräftigen Waidmannsheil willkommen geheißen. Auch Bürgermeister Bernhard Ederer erwies diesem Outdoor-Tag die Ehre. An sechs Stationen durften die Kinder Spannendes erfahren: Den...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Miriam Kutrowatz (li) und Marianne-Beate Kielland bei der Probe
3

Pfarrkirche Stainz
Jordi Savall dirigierte Mozarts c-Moll-Messe

Das Styriarte-Konzert in Stainz wurde einmal mehr zu einem Hör- (die Aufführung), Seh- (das barcke Ambiente) und Gaumengenuss (Schilcherverkostung). Maestro Jordi Savall dirigierte die c-Moll-Messe von Wolfgang Amadeus Mozart. Allein der Wortschöpfung Styriarte strahlt Erhebendes aus. Seit 1985 gibt es das steirische Musikfest, das über Betreiben des seinerzeitigen Kulturlandesrates Kurt Jungwirth ins Leben gerufen wurde. Die Gründung folgte der Absicht, Maestro Nikolaus Harnoncourt (1929-2016)...

Der 800. Geburtstag von Knittelfeld wurde spektakulär gefeiert. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
3

Neues aus Knittelfeld
Geburtstagsfeier, gratis parken und Spatenstich

In Knittelfeld wird gerade das 800-Jahr-Jubiläum gefeiert und es gibt zahlreiche Veranstaltungen für Groß und Klein, zum Beispiel fand kürzlich eine School's-Out-Party mit Geburtstagstorte statt. Zudem kann man jetzt 30 Minuten gratis Parken in der Innenstadt und eine Arztpraxis wird gerade gebaut.  KNITTELFELD. Vor Kurzem lud die Stadtgemeinde Knittelfeld alle Kinder, Jugendlichen und deren Eltern ein, den Geburtstag der Stadt mitzufeiern. Für die Kleinen gab es natürlich viele Highlights,...

Die Rally Weiz wird am Wochenende für einige Strassensperren sorgen. | Foto: MeinBezirk/Hofmüller
2

Strassensperren
Die Rally Weiz steht kurz vor dem Start

Von 11. bis 13. Juli 2024 findet heuer wieder die Rallye Weiz statt. In diesem Jahr führen die Sonderprüfungen durch die Obere Haslau und Sallegg/Koglhof. WEIZ/BIRKFELD/KOGLHOF. Im Bild unterhalb ist der genaue Streckenplan der Sonderprüfungen im Gemeindegebiet abgebildet, auf welchem Sie auch die Startzeiten finden. Von der Sperre sind die Straßen ab der Buckligen Lärche über die Obere Haslau bis Offner Kreuz und weiter bis Sallegg und zur Abzweigung Lechen betroffen. Die Durchfahrt ist daher...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Beim Tierschutz in der Steiermark gibt es noch reichlich Luft nach oben.  | Foto: Siebe Vanderhaeghen/unsplash
4

Tierschutzombudsstelle
Tierschutz: Strafverfahren auf traurigem Hoch

Das Wohl der Tiere scheint den Steirerinnen und Steirern immer wichtiger zu werden. Liest man die aktuellen Bilanz-Zahlen der Tierschutzombudsstelle, wirkt es aber nicht so. Es gibt auch einige Herausforderungen, etwa bei tierschutzwidrigen Haltungsbedingungen. STEIERMARK. Die neue Tierschutzombudsfrau Karoline Schlögl resümiert, wie weit der Tierschutz in der Steiermark vorankommt. Gemeinsam mit Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang wurde der Tätigkeitsbericht 2023 vorgelegt. Und der...

Einmal selbst im Feuerwehrauto Platz nehmen – dieser Traum ging am Samstag für diesen Buben in Erfüllung. | Foto: BFV Leoben/Demmerer und FF Leoben-Stadt/Steuber
41

Für Groß und Klein
Leobener Feuerwehren gewährten spannende Einblicke

Am Samstagnachmittag verwandelte sich die Leobener Innenstadt in ein Zentrum der Feuerwehren: Der "Tag der Feuerwehren" ermöglichte spannende Einblicke in die Arbeit der Einsatzkräfte, ihre Fahrzeuge und die verwendeten technischen Hilfsgeräte.  LEOBEN. Am Samstagnachmittag ging am Hauptplatz der "Tag der Leobener Feuerwehren" über die Bühne und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen in die Innenstadt. Für Groß und Klein gab es dabei unter anderem die Möglichkeit, das...

Anzeige
Die um 1,4 Mio. errichtete Bestattung Stolz am Hammer 11a in Nähe Murau wurde letzte Woche seiner Bestimmung übergeben. | Foto: Anita Galler
3

Neues Zuhause für Bestattung
Der neue Standort hat nun eröffnet

Bestattung Stolz hat in Murau ein neues Zuhause. Insgesamt wurden 1,4 Millionen Euro investiert. MURAU. Seit 1971 gibt es im Bezirk Murau die Bestattung Stolz, einst war in St. Georgen ob Murau der erste Standort, wenige Jahre später übersiedelte das Unternehmen nach Murau und war zuletzt im Möbelhaus Stolz an der Bundesstraße in St. Egidi untergebracht. Lager und Garage sind schon länger am jetzigen Standort am Hammer 11a, Bundesstraße Richtung Ranten platziert. Gegründet wurde das Unternehmen...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Das Wirtschaftsgebäude brannte vollständig nieder. | Foto: FF Rohrbach an der Lafnitz
5

85 Feuerwehrkameraden im Einsatz
Wirtschaftsgebäude in Vorau abgebrannt

In der Nacht von Sonntag auf Montag brannte ein Wirtschaftsgebäude in Vorau vollständig ab, auch ein Wohnhaus wurde beschädigt. Verletzte gab es zum Glück keine. VORAU. Kurz vor Mitternacht ging bei der Freiwilligen Feuerwehr Vorau ein Alarm ein: Großbrand im Ortsteil Puchegg, ein Wirtschaftsgebäude brannte. Auch Kameraden der Feuerwehren Eichberg und Rohrbach an der Lafnitz wurden mitalarmiert, von der FF Pöllau war ein Wechselladerfahrzeug mit 14.000 Liter Wasser im Einsatz. Auch Wohnhaus in...

Der Brand des Einfamilienhauses forderte die Einsatzkräfte bis in die Morgenstunden.  | Foto: FF Eichkögl
2

Einsatz in Eichkögl
80 Einsatzkräfte kämpften gegen Flammen an

Zu einem Brand ist es Sonntagnacht im Obergeschoss eines Einfamilienhauses im südoststeirischen Eichkögl gekommen. Ursache für die Brandentstehung dürfte ein Wäschetrockner gewesen sein. EICHKÖGL. Gegen 22.45 Uhr brach am Sonntag in Erbersdorf bei Eichkögl in einem Einfamilienhaus im Bereich des Obergeschosses ein Feuer aus. Die 53-jährige Bewohnerin schlief zu diesem Zeitpunkt auf der Couch, als sie plötzlich laute Geräusche aus dem angrenzenden Zimmer bemerkte. Sie nahm unmittelbar nach dem...

AWV-Geschäftsführer Wolfgang Haiden (r.) und Co. übergaben die Spende an das Team der Postpartnerstelle.  | Foto: AWV Radkersburg
3

Repair Café
AWV-Team überraschte Postpartnerstelle mit Spende

Das Repair Café im Ressourcenpark Ratschendorf hat sich längst etabliert und wird gut angenommen. Die zufriedenen Gäste drücken ihren Dank ja regelmäßig in Form einer freiwilligen Spende aus. Einen Betrag in Höhe von 850 Euro gab man nun an die Postpartnerstelle der Lebenshilfe in Deutsch Goritz weiter.  RATSCHENDORF. Das Thema Nachhaltigkeit ist ja schon lange in aller Munde – der Abfallwirtschaftsverband Radkersburg organisiert am Standort vom Ressourcenpark Ratschendorf ja schon seit drei...

Christiane Kohlbacher, Franz Rosenblattl und Mario Zver mit einigen der Tierfutterspenden, die bereits für die "Tiertafel Mürzzuschlag" abgegeben wurden.  | Foto: Koidl
9

Tiertafel Mürzzuschlag
Futter für Tierbesitzer mit geringem Einkommen

Die "Tiertafel Mürzzuschlag" unterstützt Haustierbesitzerinnen und Haustierbesitzer mit geringem Einkommen mit kostenlosem Tierfutter. Geöffnet ist die Ausgabestelle jeden ersten Mittwoch im Monat im KPÖ-Heim (Wiener Straße 148). Futterspenden können jederzeit abgegeben werden.  MÜRZZUSCHLAG. "Niemand soll gezwungen sein, sein Haustier aus Kostengründen weggeben zu müssen. Und kein Tier hat es verdient, hungern zu müssen." Das haben sich Franz Rosenblattl, Margit Weinzettl, Christiane...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.