Termine in der Steiermark
Nach Unwettern sind Blutspender gefragt

- Blut spenden heißt Leben retten: Aufgrund der Unwetter waren viele Blutspendetermine nicht möglich.
- Foto: BRS
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Wegen des Hochwassers mussten zahlreiche Blutspendeaktionen, insbesondere in Niederösterreich, abgesagt werden. Das Rote Kreuz ruft daher auf, dass die Steirerinnen und Steirer unterstützen und Blut spenden.
STEIERMARK. "Trotz Extremwetter werden in Österreich täglich 1.000 Blutkonserven benötigt, aber Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Leben retten ist schließlich Teamarbeit", sagte Bundesrettungskommandant Gerry Foitik. Denn: Blut kann nicht künstlich erzeugt werden und wird auch nach den Hochwassern der letzten Tage dringend zur Versorgung von Kranken und Verletzten gebraucht. Wegen der Wetterlage mussten zahlreiche Blutspendetermine abgesagt und verschoben werden.

- Kostet nichts, braucht nicht lange und hat doch so viele Vorteile: das Blutspenden. In der Steiermark gibt es bis Ende September noch Gelegenheiten dazu.
- Foto: ÖRK/Helmut Mitter
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Vorteile für die Spender
Bei der Blutspende werden ungefähr 465 Milliliter Blut aus der Armvene entnommen. Das abgenommene Vollblut wird unmittelbar darauf Sicherheitstests unterzogen, in verschiedene Komponenten getrennt und zu verschiedenen Blutprodukten verarbeitet. Danach wird es an Österreichs Spitäler für die Versorgung von Patientinnen und Patienten ausgeliefert - wo es Leben rettet. Der Blutkreislauf ist das größte Transportsystem unseres Körpers. Das Blut bringt Nährstoffe, die über den Darm ins Blut gelangen, und Sauerstoff aus den Lungen zu den Körperzellen, die beides in Energie umwandeln.

- So kann man sich den Weg zur Ärztin, zum Arzt ersparen: Wer Blut spendet, bekommt einen Gesundheitscheck inklusive.
- Foto: Pixabay
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Ein weiterer Vorteil: Die Blutspende ist auch immer ein kleiner Gesundheitscheck. Das Blut wird auf Hepatitis oder andere Infektionskrankheiten untersucht. Zudem bestimmen wir kostenlos die Blutgruppe und den Rhesusfaktor. Insgesamt durchläuft das Blut der Spenderinnen und Spender mehr als 20 Tests.
Die Termine in der Steiermark
MeinBezirk gibt dir einen Überblick über alle Blutspendeaktionen bis Ende September:
23. September:
- Graz, Steirerhof, 11 bis 14 und 15 bis 19.30 Uhr
- Puch bei Weiz, Mittelschule, 15 bis 19 Uhr
- Bad Gleichenberg, Trauteum Trautmannsdorf, 15 bis 19 Uhr
- Gratkorn, RK-Dienststelle, 15 bis 19.30 Uhr
24. September:
- Weiz, RK-Bezirksstelle, 11 bis 15 und 16 bis 20 Uhr
- Ilztal, FF Preßguts, 15 bis 19 Uhr
- Graz, JUFA Hotel, Seminarraum, 16 bis 19 Uhr
- St. Marin bei Graz, Mittelschule, 16 bis 19 Uhr
25. September:
- Leoben, Kunsthalle, 11 bis 13 und 14 bis 18 Uhr
- Spielberg, Freiwillige Feuerwehr, 15 bis 19 Uhr
- St. Peter am Kammersberg, Mittelschule, 15 bis 19 Uhr
26. September:
- Schwarzautal, Gemeindesaal Schwarzau, 16 bis 19 Uhr
- Nestelbach bei Graz, Freiwillige Feuerwehr, 16.30 bis 19 Uhr
- Burgau, Freiwillige Feuerwehr, 17 bis 20 Uhr
29. September:
- Gnas, Freiwillige Feuerwehr, 8 bis 12 Uhr
- Obdach, Mittelschule, 8 bis 12 Uhr
- Fladnitz an der Teichalm, Volksschule, 8 bis 12 Uhr
30. September:
- Graz, LKH Uniklinikum, 1. OG Versorgungszentrum, 11 bis 14 Uhr
- Waldbach-Mönichwald, Mittelschule Waldbach, 16 bis 19 Uhr
- St. Ruprecht an der Raab, Mittelschule, 16 bis 19 Uhr
- Stubenberg, Gemeindesaal, neues Rüsthaus, 16 bis 19 Uhr
- Krieglach, Mittelschule, 16 bis 19 Uhr
Auch interessant:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.