Reifeprüfung
Rund 5.200 steirische Schüler stellen sich der Zentralmatura

Rund 5.200 Schülerinnen und Schüler besuchen in der Steiermark eine Abschlussklasse. Für sie steht in dieser Woche die große Zentralmatura an.  | Foto: unsplash/Ben Mullins
5Bilder
  • Rund 5.200 Schülerinnen und Schüler besuchen in der Steiermark eine Abschlussklasse. Für sie steht in dieser Woche die große Zentralmatura an.
  • Foto: unsplash/Ben Mullins
  • hochgeladen von Hannah Maier

Für manche ist sie die Krönung jahrelanger Arbeit, für andere eine Quelle schlafloser Nächte: Die Matura markiert einen Meilenstein im Leben junger Menschen. Auch heuer stellen sich tausende steirische Maturantinnen und Maturanten den letzten schriftlichen Prüfungen ihrer Schulzeit. MeinBezirk hat aus diesem Anlass Zahlen, Neuerungen und Stimmen aus der Steiermark rund um die Zentralmatura 2025 zusammengetragen.

STEIERMARK. Am Montag fiel der Startschuss für die diesjährige Zentralmatura – auch in der Steiermark. Nach Griechisch und Latein sind nun die Hauptfächer an der Reihe und die Prüfungen somit voll im Gange. Rund 5.200 Schülerinnen und Schüler besuchen aktuell die Abschlussklassen und stellen sich einer der letzten großen Herausforderungen ihrer Schullaufbahn. Wie viele von ihnen tatsächlich zum Haupttermin zur Zentralmatura antreten, lässt sich laut Bildungsdirektion Steiermark zwar noch nicht abschließend sagen. Ein Blick auf die zur Verfügung gestellten Zahlen zu den unterschiedlichen Schultypen zeigt jedoch, wie breit das Spektrum der Maturantinnen und Maturanten in der Steiermark ausfällt. 

Noch einmal austauschen, bevor es ernst wird: Für die steirischen Maturantinnen und Maturanten steht am Mittwoch die Deutsch-Zentralmatura an. | Foto: Brooke Cagle/Unsplash
  • Noch einmal austauschen, bevor es ernst wird: Für die steirischen Maturantinnen und Maturanten steht am Mittwoch die Deutsch-Zentralmatura an.
  • Foto: Brooke Cagle/Unsplash
  • hochgeladen von Cornelia Gassler

So teilen sich die Schülerinnen und Schüler auf die verschiedenen Schultypen in der Steiermark wie folgt auf: 

  • Höhere technische Lehranstalt (HTL): 1.036 Schülerinnen und Schüler
  • Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe (HLW) : 570 Schülerinnen und Schüler
  • Handelsakademie (HAK): 562 Schülerinnen und Schüler
  • Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAFEP): 314 Schülerinnen und Schüler
  • Allgemeinbildende höhere Schulen (AHS): 2.790 Schülerinnen und Schüler  

Größte Veränderung: Abschlussarbeit neu

Doch nicht nur die Verteilung auf die unterschiedlichen Schultypen macht die diesjährige Matura interessant. Der aktuelle Jahrgang ist auch der erste, dessen Maturantinnen und Maturanten keine Vorwissenschaftliche Arbeit verfassen mussten. Zur Erinnerung: Im vergangenen Jahr wurde die verpflichtende VWA vom damaligen Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) abgeschafft, unter dem neuen Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) wird die Änderung nun umgesetzt.

Aktuell befinden wir uns in einer Übergangsphase, in der Schülerinnen und Schüler aus mehreren Optionen wählen können beziehungsweise konnten: bleiben sie beim alten Modell der VWA, wählen sie stattdessen ein zusätzliches schriftliches oder mündliches Maturafach, oder entscheiden sie sich für die neue „abschließende Arbeit“, bei der ein forschender, gestalterischer oder künstlerischer Zugang gewählt werden kann. In der Steiermark haben sich etwas weniger als die Hälfte der Absolvierenden (1.412) für die ursprüngliche VWA entschieden, 1.346 Schülerinnen und Schüler für ein zusätzliches Maturafach und 72 Personen wagten sich an die neue „abschließende Arbeit“. 

Die Ruhe vor dem Sturm: Am Mittwoch legen die steirischen Schülerinnen und Schüler ihre schriftliche Zentralmatura in Deutsch ab.  | Foto: unsplash
  • Die Ruhe vor dem Sturm: Am Mittwoch legen die steirischen Schülerinnen und Schüler ihre schriftliche Zentralmatura in Deutsch ab.
  • Foto: unsplash
  • hochgeladen von Mariella Datzreiter

So fühlen sich Maturanten vor den Prüfungen

Trotz aller Neuerungen  gibt es Dinge, die ändern sich nie. Unter anderem die großen Gefühle und die Aufregung, die mit den letzten großen schriftlichen Prüfungen der schulischen Laufbahn verbunden sind. Fragt man Freunde oder Kolleginnen nach ihrer Erinnerung an die Matura, so ist oft von großer Angst und Nervosität die Rede. Manche geben gar an, noch immer regelmäßig von ihrer Matura zu träumen. Für wieder andere war die Matura ein Spaziergang, eine Möglichkeit, noch einmal zu zeigen, was in ihnen steckt. Unvergesslich: das Gefühl nach der letzten Prüfung – die Freude, das Adrenalin.  

Auf dieses Gefühl warten wohl auch die steirischen Schülerinnen und Schüler, die dieser Tage mit gesenkten Köpfen über ihren Prüfungen sitzen. Doch wo ordnen sie sich ein – überwiegt die Nervosität oder doch die Vorfreude? MeinBezirk hat nachgefragt. „In den letzten Wochen haben wir uns ausreichend auf die Prüfungen vorbereitet, deswegen waren wir vor der gestrigen Rechnungswesen- und Betriebswirtschaftsmatura auch nicht wirklich nervös“, berichtet Sophie Narnhofer, Maturantin der HLW Feldbach. Eine gewisse Anspannung ist aber auch bei ihr nicht zu leugnen: „Vor allem auf die Mathe-Matura bin ich gespannt, weil es eine standardisierte Matura ist und wirklich alles kommen kann“, so die gebürtige Südoststeirerin aus Kirchberg an der Raab. Auch wenn die letzten Wochen fordernd waren, habe sich der Aufwand im Großen und Ganzen gelohnt, ist die Absolventin überzeugt.

„Wir können stolz auf uns sein, dass wir bis jetzt alles so gut gemeistert haben.“
Sophie Narnhofer, HLW Feldbach

Die große Nervosität vor der Reifeprüfung ist oft unbegründet.
 | Foto: Siora Photography/unsplash
  • Die große Nervosität vor der Reifeprüfung ist oft unbegründet.
  • Foto: Siora Photography/unsplash
  • hochgeladen von Isabelle Cerha

Für den Kumberger Moritz Bauer, der seine Matura an der HIB Liebenau in Graz absolviert, war die Zeit vor den schriftlichen Prüfungen wiederum „relativ entspannt“ und nicht „sehr stressig“, wie er es sich eigentlich vorgestellt hätte. „Insgesamt fühle ich mich aber gut vorbereitet“, gibt sich der junge Mann zuversichtlich.  Ein richtiges Angstfach gibt es beim 17-Jährigen nicht. Vor der Deutsch-Matura am Mittwoch sei er aber doch ein wenig aufgeregt gewesen. 

Freude auf die Zeit nach der Matura

Eine gewisse Nervosität war auch bei Livia Grasser und Mariana Magallanes vom Europagymnasium Leoben vor ihrem ersten Maturafach am Mittwoch zu verspüren. „Da war schon eine gewisse Unsicherheit, weil die Prüfung ja nicht von den Lehrerinnen und Lehrern zusammengestellt wird“, erklären die beiden. Der Start mit Deutsch sei aber grundsätzlich sehr positiv zu werten, denn mit Deutsch hätten beide nie große Probleme gehabt. Ein größeres Zittern gebe es da schon vor der Mathematik-Matura am Donnerstag:

„Mathe ist für den Großteil der Schülerinnen und Schüler schon das Angstfach schlechthin, weil das einfach sehr viel Stoff ist, der dann auf einmal kommt. Da muss man eine gute Balance zwischen fachlicher und mentaler Vorbereitung finden."
Livia Grasser und Mariana Magallanes, Europagymnasium Leoben

Worauf sich die beiden Maturantinnen am meisten freuen? „Wenn dann die ganze Anspannung, die sich aufgebaut hat, abfällt. Es ranken sich ja so viele Mythen um die Matura. Da werden wir sicher sehr erleichtert sein, wenn das hinter uns liegt.“ Nicht zu vergessen: Maturantenverabschiedung, Zeugnisverleihung und natürlich der Ausblick auf die bevorstehende Maturareise, antworten Grasser und Magallanes. 

Noch herrscht große Anspannung, doch der Gedanke an die Maturantenverabschiedung, die Zeugnisverleihung und die Maturareise stimmt so manche Schülerin und manchen Schüler positiv.  | Foto: kp yamu Jayanath auf Pixabay
  • Noch herrscht große Anspannung, doch der Gedanke an die Maturantenverabschiedung, die Zeugnisverleihung und die Maturareise stimmt so manche Schülerin und manchen Schüler positiv.
  • Foto: kp yamu Jayanath auf Pixabay
  • hochgeladen von Anna Triebaumer

Die nächsten Prüfungstermine im Überblick

Und so geht es für Bauer, Narnhofer und all die anderen Maturantinnen und Maturanten in den kommenden Tagen weiter: Nachdem am Mittwoch die Deutsch-Matura am Programm stand, folgt am Donnerstag Mathematik und am Freitag Englisch. In der kommenden Woche geht es schließlich am Montag mit Französisch und Slowenisch sowie am Dienstag mit Spanisch, Kroatisch und Ungarisch als Unterrichtssprache weiter. Die Zentralmatura in Italienisch bildet am Mittwoch den krönenden Abschluss des Prüfungsreigens.

Mehr zum Thema: 

Zentralmatura startet am Montag mit neuen Regelungen
Ausschreibung für steirische Schulen läuft

Das könnte dich auch interessieren:

So läuft das Konklave – steirische Theologen erklären
Rund 5.200 Schülerinnen und Schüler besuchen in der Steiermark eine Abschlussklasse. Für sie steht in dieser Woche die große Zentralmatura an.  | Foto: unsplash/Ben Mullins
Noch einmal austauschen, bevor es ernst wird: Für die steirischen Maturantinnen und Maturanten steht am Mittwoch die Deutsch-Zentralmatura an. | Foto: Brooke Cagle/Unsplash
Die große Nervosität vor der Reifeprüfung ist oft unbegründet.
 | Foto: Siora Photography/unsplash
Die Ruhe vor dem Sturm: Am Mittwoch legen die steirischen Schülerinnen und Schüler ihre schriftliche Zentralmatura in Deutsch ab.  | Foto: unsplash
Noch herrscht große Anspannung, doch der Gedanke an die Maturantenverabschiedung, die Zeugnisverleihung und die Maturareise stimmt so manche Schülerin und manchen Schüler positiv.  | Foto: kp yamu Jayanath auf Pixabay
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.