Trachten-Check
So trägt die Steiermark ihr Dirndl und die Lederhose

- Ein, zwei, drei oder doch mehr – wie viele Dirndl hängen in deinem Kleiderschrank?
- Foto: Stefan Sukic
- hochgeladen von Nina Schemmerl
Das "Aufsteirern" musste zwar aufgrund der Unwetter-Warnung abgesagt werden, wir lassen am Samstag aber dennoch die Tracht hochleben und werfen einen genauen Blick in die Kästen der Steirerinnen und Steirer. Wie oft und vor allem zu welchen Anlässen tragen sie Dirndl und Lederhosen, was sind die aktuellen Trends und wie steht es eigentlich um Second-Hand-Stücke? Die Daten dazu liefert eine aktuelle Umfrage des Online-Marktplatzes Willhaben.
STEIERMARK. Der Hochsommer hat den abrupten Rückzug angetreten, vom Spätsommer ist noch nicht viel zu sehen. Auch wenn die aktuelle Wetterlage vielen Festen und Veranstaltungen in der Steiermark einen Strich durch die Rechnung gemacht hat, wollen wir an diesem Tag in Erinnerung und Vorfreude schwelgen. Denn eigentlich hätte sie doch gerade erst angefangen, die Trachtensaison. Aus diesem Grund werfen wir einen Blick in die Kleiderschränke der Steirerinnen und Steirer und gehen der Frage nach, was aktuell im Trend liegt, zu welchen Anlässen Lederhose und Dirndl aus dem Schrank geholt werden und wie viele Dirndl die durchschnittliche Steirerin eigentlich besitzt.
Liebe der Steirer zur Tracht ungebrochen
Die Daten dazu liefert eine bundesweite Umfrage des Online-Marktplatzes Willhaben, bei der rund 2.100 Österreicherinnen und Österreicher nach ihrer Beziehung zur Tracht befragt wurden. Das Ergebnis zeigt deutliche regionale Unterschiede – die Steiermark sticht in vielerlei Hinsicht hervor. Während im Bundesländer-Vergleich Kärnten die Nase vorn hat, wenn es darum geht, wie oft Dirndl und Lederhosen in dieser Saison getragen werden, ist auch in der Steiermark die Liebe zur Tracht ungebrochen. So gaben elf Prozent der Steirerinnen und Steirer an, dass man sie in dieser Saison „sicher öfters im Dirndl oder in Lederhosen“ antreffen werde. Weitere 18,7 Prozent sagen, dass sie „vielleicht einmal im Dirndl / in Lederhosen“ anzutreffen sein werden. Damit liegt das „grüne Herz Österreichs“ leicht über dem bundesweiten Schnitt.

- Die Liebe der Steirerinnen (und Steirer) zur Tracht ist ungebrochen, das bestätigt eine aktuelle Umfrage von Willhaben.
- Foto: MeinBezirk
- hochgeladen von Christoph Lamprecht
Willhaben wollte es aber noch genauer wissen: Wie viele Kleidungsstücke in Tracht besitzt die durchschnittliche Steirerin beziehungsweise der durchschnittliche Steirer eigentlich? 28,7 Prozent haben immerhin eine Lederhose oder ein Dirndl im Kleiderschrank, 15,7 Prozent sogar zwei Stück, 10,8 Prozent drei, 3,5 Prozent vier und 2,4 Prozent sogar fünf. Doch es geht noch mehr: 3,1 Prozent der Befragten gaben an, mehr als fünf Dirndl oder Lederhosen zu besitzen.
Besonders auffällig: Während landesweit etwa 26,7 Prozent meinten, man könne Tracht immer tragen, stimmten in der Steiermark sogar 35 Prozent dieser Aussage zu – ein deutlicher Hinweis darauf, wie sehr die Tracht hier nicht nur als traditionelles, sondern auch als alltagstaugliches Kleidungsstück angesehen wird. Die Steirerinnen und Steirer waren es auch, die am seltensten angaben, dass sie keine Tracht tragen und diese nicht zeitgemäß finden würden.

- Alltagstauglich: 35 Prozent der befragten Steirerinnen und Steirer sind der Meinung, dass man Tracht immer tragen kann.
- Foto: Paulina Herpel
- hochgeladen von Sarah Konrad
Nachhaltigkeit trifft auf Stil
Neben der Frage, wie oft und zu welchen Anlässen Tracht getragen wird, stellt sich für viele auch die Frage, woher das perfekte Dirndl oder die Lederhose kommt. Hier gewinnt der Second-Hand-Markt zunehmend an Bedeutung. Willhaben zeigt auf, dass gerade nachhaltige Tracht aus zweiter Hand immer beliebter wird. Nicht nur, weil man dabei oft exklusive und einzigartige Stücke ergattert, sondern auch, weil man beim Kauf deutlich sparen kann.
In der Steiermark sind aktuell über 5.600 Dirndl und mehr als 1.100 Lederhosen online erhältlich – die Preise variieren dabei stark, je nach Zustand und Marke. Ein Dirndl in neuwertigem Zustand wird durchschnittlich für 75 Euro angeboten, während Lederhosen im Schnitt um 110 Euro gelistet sind. Wer auf der Suche nach einem ganz besonderen Schnäppchen ist, kann hier fündig werden: So ist beispielsweise ein Hochzeitsdirndl von Mothwurf für 750 Euro zu haben, eine Dirndl-Bluse von Lena Hoschek um 50 Euro oder ein Kurz-Dirndl um 30 Euro.

- Am 14. und 15. September wird die Grazer Altstadt wieder zur Bühne für Gesang, Tanz, Musik und Tradition. Lediglich das Wetter könnte an diesem Wochenende ein wenig anders aussehen.
- Foto: Erwin Scheriau
- hochgeladen von Antonia Unterholzer
Das könnte dich auch interessieren:






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.