Dubai-Schokolade
Spezialitäten: Was die Steiermark Dubai zu bieten hat

Die "Dubai-Schokolade" ist gerade in aller Munde – nicht sprichwörtlich, denn der Griss um die Schoki ist auch hierzulande groß. Wo es Süßes mit Pistazie in der Steiermark gibt und was die Steiermark Dubai zu bieten hat – wir haben uns das angeschaut. | Foto: Bildagentur PantherMedia  / nicoletaionescu
4Bilder
  • Die "Dubai-Schokolade" ist gerade in aller Munde – nicht sprichwörtlich, denn der Griss um die Schoki ist auch hierzulande groß. Wo es Süßes mit Pistazie in der Steiermark gibt und was die Steiermark Dubai zu bieten hat – wir haben uns das angeschaut.
  • Foto: Bildagentur PantherMedia / nicoletaionescu
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Der Hype um die sogenannte Dubai-Schokolade ist ungebrochen. Sogar die Burgerkette "Le Burger" springt auf den Zug auf und bietet jetzt "Dubai Schokoladen-Burger" an. Was dahintersteckt, wie der Food-Trend in der Steiermark schon überschwappt und wie die Steiermark kulinarisch in den Vereinigten Arabischen Emiraten begeistert – MeinBezirk verrät es dir.

STEIERMARK. Sarah Hamouda, die Gründerin von "Fix Dessert Chocolatier" in Dubai, dürfte es vielleicht gehofft, aber wohl selbst nie geglaubt haben, dass eine ihrer süßen Eigenkreationen zu einem weltweiten viralen Trend wird. Die Rede ist von der "Dubai-Schokolade", Schoki-Barren, die mit Pistazien-Creme und Egelshaar-Teigfäden gefüllt sind und damit an Knafeh, auch Kunafa genannt, erinnert. Das wiederum ist eine der beliebtesten und traditionsreichsten Süßspeisen aus dem Mittleren Osten, wobei das Dessert neben Pistazien, die mit Teigfäden und Butter überbacken werden, noch reichlich Käse beinhaltet. 

Die "Dubai-Schokolade" ist zufällig entstanden, wie es aus Interviews mit der Erfinderin Sarah Hamouda hervorgeht. Sie soll während ihrer Schwangerschaft nach neuen Schokoladen-Geschmacksrichtungen geschaut haben. | Foto: Bildagentur PantherMedia  / yalcinsonat1
  • Die "Dubai-Schokolade" ist zufällig entstanden, wie es aus Interviews mit der Erfinderin Sarah Hamouda hervorgeht. Sie soll während ihrer Schwangerschaft nach neuen Schokoladen-Geschmacksrichtungen geschaut haben.
  • Foto: Bildagentur PantherMedia / yalcinsonat1
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Hier gibt's die Dubai-Schokolade

TikTok-Videos zeigen, wie Menschen sich stundenlang vor ausgewählten Shops anstellen, um die Schokolade in Händen halten zu können. In Dubai selbst gibt's die Schoki nur über eine persönliche Lieferung, in Österreich ist sie ohnehin schwer zu bekommen. Oder war, denn immer mehr springen auf den Zug auf. In der Steiermark bietet Eckhards Confiserie in Graz einen "Nachbau" an – und der ist ebenso gefragt –, bei Zotter gibt es ohnehin unterschiedliche Barren mit Pistazienfüllung.

"Ja, die Nachfrage ist groß", sagt Eckhards Confiserie-Inhaberin Bettina Eckhard, "wir machen natürlich alles selbst, weshalb die Mengen nicht so zustande kommen können wie bei großen Ketten. Aber ja, die Schokolade ist wirklich gefragt". Mittlerweile hat Spar die Schoki auch im Sortiment, für gut 20 Euro.

Ein Beispiel dafür, dass für die Schoki Schlange gestanden wird (bitte auf den Vergrößerungs-Button klicken, damit das Video abgespielt wird):

Wer auf Willhaben nach "der" Dubai-Schokolade sucht, wird ebenso fündig: Einmal aus Graz wird sie für 41 Euro angeboten, einmal aus Deutschlandsberg für 45 Euro, exklusive Versandkosten. Online über "Süßer Steirer", in der Grazer Innenstadt, ist sie ebenso selbstgemacht zu haben, limitiert und im Angebot um 19,90 Euro für 200 Gramm ohne Versand und Mehrwertsteuer. Wer auf Ebay nachschaut, dem werden aus dem deutschsprachigen Raum Angebote mit bis zu unfassbaren 300 Euro angeboten. Bei Hamoudas Online-Shop selbst kostet die Knafeh-Variante ("knuspriges Knafeh gemischt mit Pistazien und Tahini-Paste, umhüllt von Milchschokolade") aktuell 68,25 Euro das Stück. 

Steirisch, speziell und gefragt

Wie sollte es auch anders sein: Wenn man danach geht, welche steirischen Spezialitäten und Schmankerl umgekehrt in den Vereinigten Arabischen Emiraten gefragt sind, dann ist es doch nur logisch, dass das Kürbiskernöl ganz oben auf der Liste steht. Die nussige Note des "Schwarzen Goldes" wird in der Gourmetküche verwendet. Selbiges gilt für Kürbiskerne als Snack. 

Wenn es um steirische Schmankerl geht, die fern der Heimat gefragt sind, dann ist das Kürbiskernöl – na no na – ganz oben auf der Liste. | Foto: Stefan Kristoferitsch
  • Wenn es um steirische Schmankerl geht, die fern der Heimat gefragt sind, dann ist das Kürbiskernöl – na no na – ganz oben auf der Liste.
  • Foto: Stefan Kristoferitsch
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Nicht typisch steirisch, aber typisch österreichisch ist der Kaiserschmarrn, der gerne verzehrt wird. Du fragst dich, wo? Na, in den Skihallen in Dubai zum Beispiel, damit das "Hütten-Feeling" auch zelebriert werden kann. Skihalle – wie bitte? Ja, Dubai verfügt über die Möglichkeit, Ski oder Snowboard fahren zu können. Dafür wurde in der Wüstenhauptstadt des gleichnamigen Emirats ein eisiges Indoor-Vergnügen gebaut.

Hast du die "Dubai-Schokolade" (Original oder Nachbau) schon probiert?

Schoko oder Burger, oder beides

Dass der Hype auf andere Vertreter der Lebensmittelbranche überschwappt, war nur eine Frage der Zeit. Le Burger zum Beispiel nutzt die Marketingstrategie und bietet für einen kurzen Zeitraum und solange der Vorrat reicht in allen Filialen – in der Steiermark in Graz "Am Eisernen Tor" und in der Shopping City Seiersberg – den "Dubai Schokoladen-Burger" an. Das Konzept: Das Produkt vereint die weltberühmte Dubai-Schokolade mit dem Geschmack eines saftigen Rindfleisch-Burgers. Zwischen den Brioche-Bun gibt's also Engelshaar, Pistaziencreme, Schoki-Soße und ein Rindfleisch-Patty. Zusätzlich gibt es auch ein spezielles Dessert aus Dubai-Schokolade im Glas.

Engelshaar, Pistaziencreme und Rindfleisch – das ist das Special von Le Burger. | Foto: ROBIN CONSULT_Fellner
  • Engelshaar, Pistaziencreme und Rindfleisch – das ist das Special von Le Burger.
  • Foto: ROBIN CONSULT_Fellner
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Auch interessant:

Katharina Prato: die gute alte steirische Küche
Die beliebtesten Christkindlmärkte in der Steiermark
Individuelle Beratung in allen steirischen Bezirken
Die "Dubai-Schokolade" ist gerade in aller Munde – nicht sprichwörtlich, denn der Griss um die Schoki ist auch hierzulande groß. Wo es Süßes mit Pistazie in der Steiermark gibt und was die Steiermark Dubai zu bieten hat – wir haben uns das angeschaut. | Foto: Bildagentur PantherMedia  / nicoletaionescu
Die "Dubai-Schokolade" ist zufällig entstanden, wie es aus Interviews mit der Erfinderin Sarah Hamouda hervorgeht. Sie soll während ihrer Schwangerschaft nach neuen Schokoladen-Geschmacksrichtungen geschaut haben. | Foto: Bildagentur PantherMedia  / yalcinsonat1
Wenn es um steirische Schmankerl geht, die fern der Heimat gefragt sind, dann ist das Kürbiskernöl – na no na – ganz oben auf der Liste. | Foto: Stefan Kristoferitsch
Engelshaar, Pistaziencreme und Rindfleisch – das ist das Special von Le Burger. | Foto: ROBIN CONSULT_Fellner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.