Personelle Veränderungen
Steirische Polizisten erhalten neue Aufgaben

Neue Aufgaben für steirische Polizisten. Benedikt Weinhandl wird neuer stellvertretender Leiter des Verkehrsreferates im Stadtpolizeikommando Graz. | Foto: Michael Martinelli
3Bilder
  • Neue Aufgaben für steirische Polizisten. Benedikt Weinhandl wird neuer stellvertretender Leiter des Verkehrsreferates im Stadtpolizeikommando Graz.
  • Foto: Michael Martinelli
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

Seit Anfang Juli gehen drei steirische Polizisten ihren neuen Aufgaben nach. Graz erhielt einen neuen stellvertretenden Leiter des Verkehrsreferates im Stadtpolizeikommando, Weiz einen neuen Inspektionskommandanten und in Bruck-Mürzzuschlag gibt es einen neuen Leiter des Einsatzreferates im Bezirkspolizeikommando.

STEIERMARK. Anfang Juli wurden drei Polizisten neue Aufgaben zugeteilt. In Graz wurde Benedikt Weinhandl zum neuen stellvertretenden Leiter des Verkehrsreferates im Stadtpolizeikommando ernannt. Hans-Christian Weikl ist jetzt neuer Inspektionskommandant von Zeltweg und in Bruck-Mürzzuschlag wurde Markus Tesch zum neuen Leiter des Einsatzreferates im Bezirkspolizeikommando berufen.

Neue Aufgabe für Benedikt Weinhadl

Benedikt Weinhadl, der nach seinem Abschluss des Bachelorstudiums „Polizeiliche Führung“ im September 2024 als Hauptsachbearbeiter im Referat Exekutivdient im Bundesministerium für Inneres in Wien im Einsatz war, begann im Jahr 2011 seinen Exekutivdienst. Danach arbeitete er mehrere Jahre lang in der Polizeiinspektion Graz-Schmiedgasse, bevor er die Ausbildung zum dienstführenden Beamten machte. Später war er noch in der Polizeiinspektion Graz-Andritz tätig.

Hans-Christian Weikl übernimmt die Rolle des Inspektionskommandant von Zeltweg. | Foto: Michael Martinelli
  • Hans-Christian Weikl übernimmt die Rolle des Inspektionskommandant von Zeltweg.
  • Foto: Michael Martinelli
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

Neuer Inspektionskommandant von Zeltweg

Hans-Christian Weikl bekam ebenfalls eine neue Aufgabe als Inspektionskommandant zugeteilt. Nachdem er 2003 seine Exekutivzeit in Salzburg begonnen hatte, zog es ihn nach Beendigung der Grundausbildung und seiner ersten Dienstjahre im Jahr 2007 in die Steiermark. Bis 2013 war er in St. Michael tätig. Gleichzeitig schloss er auch die Ausbildung zum dienstführenden Beamten ab. Seit 2017 ist er außerdem für den Bereich des Peer-Supports zuständig. 2020 wechselte er zur Polizeiinspektion Weißkirchen, wo Hans-Christian Weikl zum stellvertretenden Inspektionskommandanten wurde. Ab 2025 wird er nun seinen Tätigkeiten als Inspektionskommandant von Zeltweg nachgehen.

Markus Tesch: neuer Leiter des Einsatzreferates im Bezirkspolizeikommando Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Michael Martinelli
  • Markus Tesch: neuer Leiter des Einsatzreferates im Bezirkspolizeikommando Bruck-Mürzzuschlag.
  • Foto: Michael Martinelli
  • hochgeladen von MeinBezirk Steiermark

Neue Position für Markus Tesch

2009 schloss Markus Tesch die Polizeigrundausbildung ab. Beruflich blieb er Bruck-Mürzzuschlag bisher treu. Seine beruflichen Stationen waren Kindberg, Mürzzuschlag und Langenwang. Die Ausbildung zum dienstführenden Beamten schloss er 2013/2014 erfolgreich ab. Seit 1. Jänner dieses Jahres übt er schon viele Tätigkeiten des Einsatzreferates aus. Seit Anfang Juli übt er das Amt auch offiziell aus.

Das könnte dich auch interessieren:

KAGes-Führungsteam für kommende fünf Jahre steht fest

Wie weit es die Steirer zum nächsten Bankomaten haben
13-jähriger Steirer schreibt Geschichte in Wimbledon
Neue Aufgaben für steirische Polizisten. Benedikt Weinhandl wird neuer stellvertretender Leiter des Verkehrsreferates im Stadtpolizeikommando Graz. | Foto: Michael Martinelli
Hans-Christian Weikl übernimmt die Rolle des Inspektionskommandant von Zeltweg. | Foto: Michael Martinelli
Markus Tesch: neuer Leiter des Einsatzreferates im Bezirkspolizeikommando Bruck-Mürzzuschlag. | Foto: Michael Martinelli
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.